Immer beliebter, und nicht nur bei der jüngeren Generation, ist in den letzten Jahren die Social-media Plattform „Facebook“ geworden. Was hiermit alles machbar ist, sein kann, und in wie weit Facebook die jüngere Generation erreichen kann, auch über hiesige Büchereien, darüber referierte am Donnerstagvormittag im Sitzungssaal der Gemeinde der Social Media Coach und Berater Christoph Deeg.
„Es wird sich jetzt entscheiden, ob es die Bibliotheken in vier oder fünf Jahren noch gibt“, so Christoph Deeg. „Wir erleben die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft. Wir erleben momentan ein geändertes Mediennutzungsverhalten, und drittens entsteht eine völlig neue Kultur der Wahrnehmung, der Erschließung und der Kommunikation von Inhalten“, sagt Christoph Deeg.
Clik here to view.

Bücherei auf Facebook unterwegs
Den neuen Weg eingeschlagen hat auch die Raesfelder Bücherei, die vor zwei Jahren sich dem Verbund Raesfeld, Borken und Rhede angeschlossen hat, um gemeinsam „Facebookseiten“ zu erstellen und gestalten. Unterstützt wird das Projekt „Münsterländer Bibliothekshelden“ vom Land NRW. „Gerade für so eine kleine Bücherei wie in unserer Gemeinde ist es überlebenswichtig, sich hier zu informieren und den Trend mitzumachen. Darüber hinaus ist das Angebot des Landes für uns eine große Chance, denn die Finanzierung der Lehrgänge hätten wir nicht bezahlen können“, so Jutta Weber, Leiterin der Bücherei Raesfeld. Mit 425 „Gefällt“, kann sich mittlerweile die Raesfelder Büchereiseite bei Facebook sehen lassen. „Es steckte viel Arbeit dahinter, aber auch ein Umdenken, was mittlerweile Früchte getragen. Tendenz steigend“, so Jutta Weber, die den neuen Medien sehr offen gegenüber steht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Nicht jede Bücherei kommt so gut mit Facebook zurecht, wie die Raesfelder. Ein Konfliktpunkt ist unter anderem das zeitliche Problem“, so Gitta Bonke, von der Bezirksregierung Münster, öffentliche Bibliotheken. Insgesamt vier Coachingtage im Jahr werden vom Land NRW gesponsert. „Einfach auch, um die neuen Medien der Büchereien nahezubringen, denn dies ist ein Mehrwert für Bibliotheken, die mit der Zeit mitgehen möchten“, setzt Gitta Bonke hinzu.
In das Facebook-Boot mit aufgesprungen ist das Jugendhaus Raesfeld. „Wir Kooperieren schon seit langer Zeit mit der Bücherei, denn wir brauchen junge Leser“, so Uli Cluse, Leiter Jugendhaus Raesfeld, der gemeinsam mit Philipp Hatkämper selbstgedrehte Videos in die Facebook-Büchereiseite integriert hat.
www.facebook.com/Muensterlaender.Bibliothekshelden
Dieser Artikel Raesfelder Bücherei auf Facebook vertreten wurde erstmalig veröffentlicht auf Raesfeld Erle Borken Schermbeck Niederrhein Wesel.