Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Service der Kreisverwaltung auf dem Prüfstand

$
0
0

Betriebe aus der Region erhalten Online-139543VFragebogen Einsendeschluss ist der 7. November

Kreis Borken. Rund 300 mittelständische Betriebe aus der Region erhalten ab dem 21. Oktober eine E-Mail mit dem Link zu einem Online-Fragebogen. Angeschrieben werden Unternehmen, die in der Vergangenheit Kontakt mit der Kreisverwaltung Borken hatten. Der Kreis möchte so die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Service der Kreisverwaltung erfragen. Durchgeführt wird die Umfrage durch die Fachhochschule Westküste in Heide (Schleswig-Holstein). Der Online-Fragebogen, der durch einfaches Ankreuzen innerhalb von zehn Minuten zu beantworten ist, kann bis zum 7. November ausgefüllt werden.

„Wir möchten auf diese Weise herausfinden, wo sich unser Service noch verbessern lässt“, erklärt Landrat Dr. Kai Zwicker. „Ein wichtiges Ziel des Kreises ist es, ein wirtschaftsfreundliches Klima für Unternehmen zu gestalten. Dass dies auch funktioniert, beweist bereits seit 2006 das RAL-Gütezeichen ‚Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung‘.“ Um das bundesweit anerkannte RAL-Gütezeichen zu erhalten, müssen 14 spezielle Kriterien erfüllt werden. Unter anderem müssen Rechnungen innerhalb von 15 Arbeitstagen bezahlt werden oder bei Anträgen nach sieben Arbeitstagen qualifizierte Eingangsbestätigungen mit ersten Informationen erteilt werden. Vorgabe ist außerdem, dass bei Eingaben und Beschwerden spätestens nach drei Arbeitstagen eine Rückmeldung erfolgt und dass über gewerbliche Bauanträge im Innenbereich, sofern sie vollständig sind, in 40 Arbeitstagen entschieden wird.

Verwaltungen, die eine Auszeichnung mit dem Gütesiegel anstreben, müssen zudem über einen Verwaltungswegweiser zu Unternehmensanliegen verfügen und Existenzgründern einen Lotsen zur Seite stellen. Das Gütezeichen wird für zwei Jahre erteilt.

„Um das Gütezeichen erneut zu erhalten und um eine Fortentwicklung voranzutreiben, ist es uns wichtig zu wissen, wo wir heute stehen und wo wir besser werden können“, erläutert Sarah Lake, beim Kreis Borken zuständig für den Zertifizierungsprozess. Damit die Ergebnisse der Befragung belastbar und aussagekräftig sind, hofft die Kreisverwaltung darauf, dass sich viele Unternehmen beteiligen.

Dieser Artikel Service der Kreisverwaltung auf dem Prüfstand wurde erstmalig veröffentlicht auf Neuigkeiten aus der Region.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>