Mit einem großen Pfarrfest auf dem Sportplatz zwischen Erle und Raesfeld wird der Zusammenschluss der Gemeinden gefeiert
Am Sonntag können die Menschen aus Raesfeld, Erle und Rhedebrügge an einem historischen Ereignis teilnehmen. Die Jahrhunderte alten Pfarrgemeinden St. Martin und St. Silvester hören auf zu bestehen und eine neue Pfarre wird entstehen. Dies wird am Sonntag, (09. Juni), um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst auf dem Sportplatz an der Westerlandwehr in Erle gefeiert. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder und Freunde ganz herzlich einladen.
Als Name der neuen Pfarrei wurde durch den Bischof von Münster “St. Martin” bestimmt. Auch die 2001 mit St. Martin fusionierte Kirchengemeinde St. Marien in Rhedebrügge wird in diese neu Pfarre eingebunden. Um die Kirchen in Raesfeld, Erle und Rhedebrügge soll das christliche Leben in drei Gemeinden organisiert werden.
Als Symbol für den Zusammenschluss wird ein großes Kreuz aus drei Balken zusammengesetzt. Die einzelnen Holzbalken des neuen Kreuzes sind schon seit einigen Wochen in den drei Kirchen ausgestellt. Alle Chöre, viele Messdiener, Kommunionhelfer und Lektoren aus den drei Gemeinden werden mit dazu beitragen, dass ein beeindruckender Gottesdienst gefeiert werden kann. Dechant Karl Döcker aus Velen wird den Gottesdienst mit zelebrieren und Michael Kenkel als Pfarrer für die neue Pfarrei St. Martin ernennen. Die dann zur “Geschichte” gehörenden Kirchenbücher der einzelnen Gemeinden werden von den zuletzt eingetragenen Personen zum Altar gebracht, und die Zukunft bricht mit den neuen Büchern an, die den Pfarrsekretärinnen überreicht werden.
Das neue gemeinsame Logo wird in der Predigt vorgestellt. Der Gottesdienst wird ebenfalls von den Erler Jäger, der Gitarrengruppe, dem Musikverein Rhedebrügge sowie den Raesfelder Burgmusikanten mitgestaltet.
Beim offiziellen Festakt kommen der evangelische Pfarrer und der Bürgermeister zu Wort, um der neuen Pfarre ihre Gedanken und Wünsche mit auf den Weg zu geben. Alle Gemeindemitglieder und Gäste können auf dem gemeinsamen Pfarrfest, mit vielen Attraktionen für Groß- und Klein, noch einige gemütlichen Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, so dass die Küche an diesem Sonntag kalt bleiben kann. Wertmarken werden bereits vor der Messe verkauft. Wer noch Kuchen, Dessert und Salat spenden möchte, kann diese vor der Messe an den Ständen abgegeben. Für ein Gelingen des Festes sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen und sagen auf diesem Weg schon mal vielen Dank. Zur Organisation möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Messdiener, Lektoren, Kommunionhelfer und Bannerabordnungen um 9.10 Uhr an der Umkleidekabine auf der linken Seite, vom Eingang gesehen, treffen.
Parkmöglichkeiten sind vor dem Sportplatz vorhanden. Da der Weg von Erle und Raesfeld nicht sehr weit ist, werden die meisten Besucher sicher mit dem Rad zur Westerlandwehr kommen. Aus Rhedebrügge wird es eine große Fahrradgruppe geben, die sich um 8.00 Uhr an der Kirche St. Marien trifft, um gemeinsam nach Erle zu fahren. Für die Gemeindemitglieder aus Rhedebrügge, die weder mit dem Rad noch selbst mit dem Auto fahren möchten, wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrt ist um 8.45 Uhr, ebenfalls von der Kirche St. Marien.
Falls es regnet wird trotzdem gefeiert. Für diesen Fall wird auf den Hof Overkämping am Hagen ausgewichen.
Pfarrer Michael Kenkel, das Seelsorgeteam und die Pfarrgremien freuen sich schon auf ein schönes Fest.