
Hintere Reihe von links: Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Rolf F. Schneider (Präsident des Lions-Club Hamaland), ganz rechts Hubert Buss (Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland), vordere Reihe in der Mitte: Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport der Kreisverwaltung, mit den weiteren Mitgliedern des Vorbereitungsteams.
Arbeitskreis der Büchereien im Kreis Borken, Lions-Club Hamaland, Sparkassenstiftung für den Kreis Borken sowie der Kreis Borken sorgen wieder für die Organisation
Kreis Borken (pd). Manche Kinder lesen am liebsten unter der Bettdecke, andere machen es sich gerne mit einem Schmöker in einem Sessel gemütlich. Jetzt können Mädchen und Jungen auch an ganz besonderer Stelle das Buch aufschlagen: Die Wettbewerbe „Ohren auf – jetzt lese ich!” für die vierten Klassen und der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel für die sechsten Klassen holen junge Bücherwürmer ins Rampenlicht. Zum Mitmachen motivieren möchten der Arbeitskreis der Büchereien im Kreis Borken, der Lions-Club Hamaland und die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken alle lesebegeisterten Kinder aus den vierten und sechsten Klassen. Organisatorische Unterstützung kommt vom Bildungsbüro des Kreises.
Noch im Herbst kommt es zu den Entscheidungen in den Schulen. Ende des Jahres folgen die Regionalentscheide und im Februar werden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Finale im Kreishaus erwartet. Die Regionalentscheide der Grundschulen finden in den Büchereien Raesfeld, Rhede, Gescher und Ahaus die für die weiterführenden Schulen in den Büchereien Borken und Stadtlohn statt. Den Text, den die jungen Leseratten vorlesen möchten, können sie aus dem großen Buchangebot der Büchereien aussuchen. Hier lassen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne mit einem Tipp zur Seite, wenn die Auswahl zu schwer fällt.
„Wir versuchen Lust auf aktuelle Kinderbuchliteratur zu machen”, erklärt Elisabeth Büning, Leiterin des Bildungsbüros des Kreises. Haben die Kinder ein Buch ausgewählt, dürfen sie sich selbst eine möglichst gute Stelle zum Vorlesen aussuchen. Im Rahmen des Wettbewerbs müssen die Jungen und Mädchen das Buch der Jury dann vorstellen und erklären, warum sie sich ausgerechnet für diesen Titel entschieden haben.
Rolf F. Schneider, Präsident des Lions-Club Hamaland, betont: „Mit dem Vorlesewettbewerb wollen wir Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und sie gleichzeitig zum gegenseitigen Zuhören animieren.” Lesen habe große Wirkung, erklärt Hubert Buss, Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland. „Bücher schulen die Vorstellungskraft der Kinder und vermitteln ihnen auf spielerische Art Wissen.”
Und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster ergänzt: „Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen dabei die Erfahrung, dass Bücher zwischen Spannung, Unterhaltung und Information viele Facetten bieten und neue Horizonte eröffnen.”
Der Lions-Club Hamaland und die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken stiften für die Gewinner des Wettbewerbs Bücher, Buchgutscheine und ein ganz besonderes Erinnerungsstück, eine kleine Skulptur in Form einer Eule. Unter allen am Kreisentscheid teilnehmenden Schulen werden zudem am Tag des Kreisentscheids zwei Autorenlesungen verlost.
Dieser Artikel Vorlesewettbewerb für die 4. und 6. Klassen startet: Mitmachen ausdrücklich erwünscht! wurde erstmalig veröffentlicht auf Neuigkeiten aus der Region.