“Spendensammlerinnen” in der Innenstadt am Werk / Polizei rät zur Wachsamkeit
Borken. Mit einer der Polizei bekannten Masche wurde am Donnerstag in der Mühlenstraße eine 45-jährige Frau aus Raesfeld Opfer einer Straftat.
Um 14:45 Uhr sprachen zwei südländisch aussehende Frauen die Raesfelderin an einem Parkscheinautomaten an, hielten ihr ein Klemmbrett zur Unterschrift vor und baten um eine Spende. Nachdem sie ihr Portemonnaie geöffnet und fünf Euro gespendet hatte, wurde sie aus “Dank” von einer der Frauen umarmt.
Wenig später stellte sie fest, dass die Unbekannte ihr bei der Dankbarkeitsgeste mehrere Hundert Euro aus der Geldbörse entwendet hatte. Da waren die beiden Frauen allerdings schon über alle Berge.
Die Diebinnen waren etwa 170 cm groß und ähnelten sich. Eine hatte dunkelblondes, schulterlanges Haar und trug einen Rock.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Frauen in den nächsten Tagen erneut mit dieser Masche auftreten werden. Bevorzugte Tatorte sind die Fußgängerzonen und Geschäfte. Die Polizei rät deshalb zu Misstrauen und besondere Vorsicht, wenn Bürgerinnen und Bürger durch ihnen unbekannte Personen unter einem Vorwand gebeten werden, die Geldbörse in die Hand zu nehmen und zu öffnen (z.B. Spendentrick, Geldwechseltrick). Halten Sie ausreichend Abstand!
Dieser Artikel “Spendensammlerinnen”-Polizei rät zur Wachsamkeit wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.