Das individuelle Farb-, Stil & Styling-Seminar (Den persönlichen Stil optimieren)
Mit der richtigen Kleidung und dem passenden Styling, können wir unser Selbstwertgefühl steigern und persönliche und berufliche Kompetenz ausdrücken. Sie erfahren welche Farben optimal Ihren Typ unterstreichen und welche Brillenform, Frisur und Haarfarbe perfekt zu Ihrer Gesichtsform passen. In der Silhouettenanalyse lernen Sie Ihre „Schokoladenseite“ kennen und die positive Wirkung auf andere. Anhand Ihrer mitgebrachten Kleidung, erstellen Sie in der Stil-und Outfitoptimierung einen Lieblingslook oder stylen diesen auch für den besonderen Anlass, durch den Einsatz von Accessoires ganz neu, von smart – sexy.
Viele Tipps für den zielgerichteten Einkauf, im Handel und Online geben Ihnen weitere Anregungen und Hilfe, sodass zukünftige Fehlkäufe vermieden werden. Die Beratung erfolgt einzeln und in der Kleingruppe, sodass auch Zeit für individuelle Fragen bleibt. Ein hochwertiger, persönlicher Farbpass, als Unterstützung beim Einkauf, kann auf Wunsch erworben werden.
Bitte bringen Sie unbedingt eine umfangreiche Auswahl Ihrer Kleidung, Schuhe und Accessoires (Fehlkäufe, Anlass-und Lieblingsoutfits) mit, als Basis für die eigene Optimierung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 06.12.14 von 10 Uhr bis 17.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 01.12.2014
Altstadtführung in Münster und Weihnachtsmarkt
Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung – einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Stationen unseres Rundgangs sind das Historische Rathaus, der Prinzipalmarkt mit den prächtigen Giebelhäusern und der mächtige St.-Paulus-Dom. Weitere Höhepunkte der Führung bilden die Geschichte der Täufer, von deren Schicksal die Käfige am Turm der Lambertikirche beredtes Zeugnis ablegen, und der Besuch des Barockviertels mit dem Erbdrostenhof und der Clemenskirche.
Auch der Friedenssaal im Rathaus wird besichtigt.
Die kompetenten und qualifizierten Gästeführer berichten von Missionaren und Bischöfen, von einem Weltuntergang, der ausfiel, von Krieg und Frieden, von Wiederaufbau und Fahrrädern – kurz: wir nehmen mit Ihnen zusammen die Stadt unter die Lupe.
Im Anschluss daran haben Sie noch die Möglichkeit einen ausgiebigen Bummel über den Weihnachtsmarkt zu unternehmen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fahrt am Donnerstag, den 11.12.14 an. Die Abfahrt erfolgt um 12 Uhr ab Rathaus. Die Rückfahrt ist für ca. 19 Uhr ab Münster geplant. Interessenten, die an dieser Fahrt zum Preis von 36 Euro (Busfahrt und Führung), teilnehmen möchten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.11.2014
Stress bei Kindern und Jugendlichen
Schon Kinder und Jugendliche erleben nicht selten Stress. Zu den Situationen, die Kinder im Grundschulalter mit Stress in Verbindung bringen, gehören in erster Linie Klassenarbeiten. Es folgen die Hausaufgaben, die ebenfalls vielfach als belastend gesehen werden. Nicht selten kommt ein umfangreiches Programm im Freizeitbereich hinzu (Musik- und Sporttrainings etc.). Auch die Mediennutzung (Fernsehen, Computer, Spielekonsolen) ist als potentieller Stressauslöser zu beachten, wobei dies häufig von den Kindern selbst jedoch nicht mit Stresserleben verbunden wird.
Für den erwachsenen Beobachter wird allerdings nicht selten deutlich, dass hier teilweise eine große Konzentration erforderlich ist und eine hohe Anspannung entsteht. Im Jugendalter kommen nicht selten Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern hinzu. Für Eltern gibt es viele Ansatzpunkte, um ihren Kindern eine angemessene Stressbewältigung zu ermöglichen. In diesem Vortrag sollen einige Ansatzpunkte vorgestellt werden, die Eltern darin unterstützen können, Kindern und Jugendlichen (und vielleicht auch sich selbst) den Umgang mit Stress zu erleichtern. Es geht dabei nicht darum, Stress grundsätzlich zu vermeiden. Hilfreich sind vielmehr Unterstützungsangebote, um auf diesem Wege rechtzeitig zu lernen, mit Anforderungen angemessen umzugehen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Georg, Heiden am Dienstag, den 02.12.14 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.11.2014
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell gestalten
Nachwuchs gewinnen, das nächste Fest ankündigen, über Neues berichten: Für Vereine, Verbände und Institutionen gehört es dazu, sich in der Öffentlichkeit vor- und darzustellen. Wie aber stelle ich das an? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist für die Zeitung interessant und was nicht?
Diese und weitere Fragen beantwortet Sven Kauffelt, Redaktionsleiter der Borkener Zeitung, in diesem Seminar.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Donnerstag, den 04.12.14 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 02.12.2014
Weihnachtsbacken für Kinder ab 3 Jahre
Kleine Kinder erleben Feste anders als Erwachsene. Schon lange vor dem festlichen Ereignis sind sie mit Spannung, Ungeduld und freudiger Erwartung erfüllt. Damit Ihre kleinen Lieblinge nicht zu lange warten müssen, können sie mit uns leckere Weihnachtskekse backen. Anschließend verspeisen die Kinder an einem festlich gedeckten Tisch ihre selbst gebackenen Kekse. Für Getränke und Backmaterial wird gesorgt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 06.12.14 von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrheim Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 04.12.2014
Nicht auf die Rente warten – durchstarten! (Ein Angebot für Frauen ab 45 Jahren)
Jetzt, wo es eigentlich Zeit wäre, an sich zu denken und berufliche Pläne zu verwirklichen, kommen innere Zweifel und Unsicherheiten hoch. Die werden dann oft noch geschürt von den Meinungen anderer: „Ist es dafür nicht zu spät? Bist Du nicht schon zu alt dafür?“
Wir unterstützen Sie sich ihrer Stärken und Kompetenzen klar zu werden; eventuell verschüttete Träume wieder auszugraben und geben Ihnen Tipps welche beruflichen Optionen für Sie in Frage kommen; welche nächsten Schritte Sie unternehmen können, um ihre Ziele zu erreichen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Raesfeld am Dienstag, den 09.12.14 von 9 Uhr bis 12 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Raesfelder Rathaus an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 05.12.2014
Kinder- und Geschwisterstreit Ja! Bitte!
Warum sind Streitereien zwischen Kindern so wichtig? Was können unsere Kinder und was können wir selber dabei lernen? Die Referentin, Katja Artelt, Mutter von 2 Söhnen, Grundschullehrerin, Elternkursleiterin und Beraterin in Lebens- und Erziehungsfragen wird in einem lebendigen Vortrag mit vielen Beispielen aus ihrem Berufs- und Privatleben deutlich machen, wie wichtig das Streiten bei Kindern ist, was diese beim Streiten lernen können und wie wir Eltern und Erziehende die Kinder dabei unterstützen können.
Gönnen Sie sich diesen Abend, damit Ihnen klarer wird, was genau Sie bei den Streitereien stört und auf welche Art und Weise Sie gut für sich und Ihre Kinder sorgen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 11.12.14 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im St. Nikolaus Kindergarten in Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 09.12.2014
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2014 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.