Auf ein ruhiges Jahr 2014 konnten die Erler Feuerwehrmänner bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Gerätehaus Erle zurückblicken.
„Außer einen Scheunenbrand hatten wir nur kleine Einsätze, Gottseidank“, sagte Löschzugführer Helmut Demmer.
Insgesamt musste die Wehr zu 22 Einsätzen raus fahren. Davon waren elf Brandeinsätze, elf technische Hilfeleistungen und drei Sicherheitswachen.
Darüber hinaus bildeten sich die Blauröcke des Löschzuges Erle mit zwei Stunden Brandschutzerziehung und eine praktische Schulübung weiter.

Aktuell sind 37 Aktive (zwei Frauen) im Dienst des Löschzuges Erle. Neuzugang Marvin König aus Berlin (Feuerwehr Ludwigsfelde) verstärkt den Löschzug seit 2014.
Befördert am Samstagabend wurde Jörg Wachtmeister vom Hauptbrandmeister zum Brandinspektor.
Neben den 489 Stunden geleisteten Gesamtstunden im vergangenen Jahr, gab weitere 13 Lehrgänge auf Kreisebene, Ausbildung auf Landesebene sowie einen Leistungsnachweis in Ahaus-Wessum, an dem zwei Gruppen des Löschzugs Erle teilnahmen.
Neuzugang Marvin König
Der Berliner Marvin König verstärkt seit 2014 den Erler Löschzug. Um weiterer seinen Dienst bei der Feuerwehr ausüben zu können, hat sich der Auszubildende dazu entschieden, an seinem neuen Wohnort dem Erler Löschzug als Truppenanwärter beizutreten.
„Es ist sehr ruhig hier in Erle, im Gegensatz zu Ludwigsfelde. Dort hatten wir fast immer 30 Einsätze pro Woche“, sagt lachend Marvin König, den die Liebe nach Erle verschlagen hat.
In seinen fünf Jahren bei der Ludwigsfelder Feuerwehr hat der junge Mann viele schlimme Dinge gesehen und erlebt. Dazu gehörte unter anderem ein Einsatz an einer ICE Strecke mit Toten, die vom Zug überrollt wurden.
Dieser Artikel Ruhiges Jahr mit Weiterbildung – Löschzug Erle wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.