Beim diesjährigen Winterfest des Löschzugs Erle im Gerätehaus am Samstagabend gab es zwei Ereignisse, welches die Erler Blauröcke bewegte. Der Rückzug von Gemeindebrandmeister und Löschzugführer Helmut Demmer in die Ehrenamtsabteilung, sowie die Ernennung des Nachfolgers von Brandinspektor Jörg Wachtmeister zum neuen Löschzugführer.
Seit 1974 ist Helmut Demmer im Löschzug Erle, seit 1999 Löschzugführer und seit 2000 stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Raesfeld.
Jetzt, 30 Jahre später ist er seiner Devise treu geblieben und zurückgetreten. „Ich habe viele schöne Jahre mit dem Löschzug erlebt, aber mir war immer klar, dass ich mit meinem 60zigsten Geburtstag den Posten aufgeben werde“, so Helmut Demmer, der aber weiterhin stellvertretender Wehrführer und Kassierer bleibt.
Als neuen Löschzugführer von Erle ernannte Gemeindebrandmeister Klaus Ostendorf „nach schwerem Denken und turbulenten Tagen“ Jörg Wachtmeister, der seit 1993 in der Feuerwehr aktiv ist. „Ich wünsche dir viel Glück, meine Unterstützung bekommst du und von deinen Kameraden bestimmt auch“, so Klaus Ostendorf.
„Der Eine geht, der Andere kommt. In der heutigen Zeit ist es nicht immer leicht, einen engagierten Nachfolger in der Feuerwehr zu finden, der sagt, ich übernehme das schwierige Amt“, sagte Thesing.
„Ich bin mir aber sicher, dass hinter Jörg Wachtmeister ein starkes Team steht, und ich baue auf die Unterstützung deiner Kameraden, denn Kameradschaft ist das große Plus bei der Feuerwehr“, so Thesing.
Neben dem Führungswechsel wurde Jürgen Strecker für 50 Jahre in der Feuerwehr geehrt und bekam die Ehrenurkunde in Gold des Verbandes der Feuerwehren in NRW überreicht. Jürgen Strecker trat 1964 der Feuerwehr Dorsten bei. Im Jahre 1968 wechselte er zum Löschzug Erle, war dort von 1984 bis 1991 Löschzugführer und bis 1996 Gemeindejugendfeuerwehrwart sowie Gründer der Jugendfeuerwehr.
Dieser Artikel Neuer Löschzugführer in Erle – Helmut Demmer geht in den Ruhestand wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.