Löschzug wurde zu 34 Einsätzen gerufen
Am dritten Freitag im Januar eines jeden Jahres findet traditionell die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Lembeck statt. In der zu diesem Anlass umfunktionierten Fahrzeughalle des Gerätehauses begrüßte am Freitagabend Löschzugführer Thomas Hortmann neben seinen aktiven Kameraden und den Mitgliedern der Ehrenabteilung auch den Leiter der Feuerwehr Dorsten, Stadtbrandinspektor Andreas Fischer. Ein herzliches Willkommen galt ebenfalls den Ehrenmitgliedern, dem Pfarrer Alfred Voss von der St. Laurentius-Gemeinde und dem Bürgermeister der Stadt Dortsen, Tobias Stockhoff. Viel Engagement bei Einsatzdiensten und der Ausbil-dung während der Übungsabende sowie auf Lehrgängen auf Stadt- und Landesebene war auch im vergangenen Jahr gefordert. Dafür bedankte sich der Löschzugführer ausdrücklich bei seiner Mannschaft.
Im weiteren Verlauf der Versammlung folgten der allgemeine Jahresbericht und die Einsatzstatistik vom Schriftführer Ulrich Wolthaus sowie der Kassenreport von Kassierer Werner Elwermann.
An der im letzten Jahr durchgeführten Realbrandausbildung und dem Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge nahmen, neben aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, auch Kameraden des Löschzuges teil. Die Lembecker Brandschützer besuchten außerdem erstmalig das Außengelände des Instituts der Feuerwehr des Landes Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster, um hier in praktischen Übungen auf den Ernstfall vorbereitet zu werden.
Im vergangenen Jahr wurden die Lembecker Brandschützer zu insgesamt 34 Einsätzen gerufen, leisteten dort ehrenamtlich Hilfe und sorgten somit für die Sicherheit der Bürger in Lembeck und der nahen Umgebung.
Nach einigen Worten über Neuigkeiten und Veränderungen, die die Freiwillige Feuerwehr Dorsten betreffen, konnten sich folgende Kameradinnen und Kameraden über die von Stadt-brandinspektor Andreas Fischer ausgesprochenen Beförderungen freuen: Jens Krampe und Christian Hellenkamp zum Feuerwehrmann, Sonja Wolthaus zur Oberfeuerwehrfrau, Niklas Ketteler und Steffen Ketteler zu Oberfeuerwehrmännern und Julian Ketteler zum Hauptfeuerwehrmann.
Außerdem wurden die Kameraden Benedikt Droste, Daniel Pohl, Bernd Hinsken, Niklas Ketteler, Dirk Alfes, Georg Limberg und Julian Ketteler mit einem Ehrenzeichen des Landes Sachsen-Anhalt für ihren Einsatz während des Hochwassers an der Elbe im Juni 2013 ausgezeichnet
Dieser Artikel Jahreshauptversammlung beim Löschzug Lembeck wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.