Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Der neue Jakobsweg im Tiergarten von Schloss Raesfeld

$
0
0

Nach zweijähriger Bearbeitungszeit wird der neue Teilabschnitt des Jakobsweges am 8. Mai 2015 um 14 Uhr offiziell am Rathaus in Telgte eröffnet. Die Strecke geht von Bielefeld, über Münster, Coesfeld, Raesfeld bis nach Wesel.
Gerüstet für den neuen Jakobsweg ist auch die Gemeinde Raesfeld und hat an markanten Punkten Hinweisschilder angebracht.

Neue Beschilderung für den Jakobsweg durch den Tiergarten von Schloss Raesfeld

Der Weg, aus Borken kommend, verläuft an der St. Martin Kirche und am Rathaus vorbei. Von da aus geht es weiter durch die Freiheit, über den Schlossinnenhof, an der Remise vorbei direkt in den Tiergarten von Schloss Raesfeld. Entlang dem langen Teich, Mühlenteich, weiter durch Marienthal bis nach Wesel sind es dann gut 25 Kilometer bis zum Endpunkt. Die Stempelstelle für alle Pilger ist die Touristen Information im Tiergarten.

Der Weg ist das Ziel
Der Weg ist das Ziel-Tiergarten von Schloss Raesfeld

Da sich bis heute nur die Akademie Schloss Raesfeld bereiterklärt, Unterkünfte zu ermäßigten Preisen für die Pilger zur Verfügung zu stellen, hofft Ulrike Steinkrüger vom Landschaftsverband Westfalen Lippe, dass sich noch weitere Bürger melden.
„Genaue Zahlen, wie viele Pilger zukünftig durch Raesfeld ziehen, gibt es bisher noch nicht. Die neue Strecke durch Raesfeld stößt aber auf viel Interesse und wir haben bereits viele Anfragen. Ich kann mir vorstellen, dass der Weg in Zukunft gut besucht sein wird“, sagt Ulrike Steinkrüger von der Alterstumkommission des Landschaftsverband Westfalen Lippe.
Zu der offiziellen Eröffnungsfeier sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

Anklicken um

Der Tiergarten von Schloss Raesfeld – Fakten
In unmittelbarer Nähe der historischen Schlossanlage Raesfeld befindet sich das Informations- und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld, was im Jahre 2005 errichtet wurde. Das moderne Gebäude ist  Bestandteil  eines außergewöhnlichen Projektes mit überregionaler Ausstrahlung.

Im Tiergarten sind die heimischen Landschaftselemente und ihre verschiedenen üblichen Nutzungen vereint.

Ein zirka fünf Kilometer langer Wall mit aufgesetzter Palisade fasste ursprünglich das Gelände ein, um Großwild und exotische Tiere halten zu können. Die heutige Wildtierhaltung im revitalisierten Tiergarten Schloss Raesfeld folgt wildbiologischen Konzepten. Hierzu gehörte auch im Frühjahr 2004 die Wiederansiedelung von Rot- und Damwild.

Durch insgesamt sechs selbstschließende Tore ist das Gelände weiterhin kostenfrei zugänglich. Drei Rundwege laden zum Erkunden des Tiergartens ein. Der Längste führt auf rund fünf Kilometer von Nordosten durch den waldfreien Streifen am Mühlenbach und den Teichen entlang bis zur Mühlenruine am südwestlichen Ende des Herrentals und von dort am südlichen Wall entlang durchs Waldgebiet und an der Heidefläche vorbei zurück zum Weinbergteich. Wer bereits hinter dem Forellenteich links einbiegt, stößt bei den Palisaden auf den südlichen Rückweg und ist nach zweieinhalb Kilometern wieder am Ausgangspunkt. Noch kürzer wird die Runde, wenn man hinter dem Ottoteich nach links Richtung Wellbrockquelle abbiegt.
Quelle: www.tiergarten-schloss-raesfeld.de

Dieser Artikel Der neue Jakobsweg im Tiergarten von Schloss Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>