Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Forschertage an der St.-Sebastian-Schule Raesfeld

Forschertage an der St.-Sebastian-Schule – künftige Schulneulinge experimentieren mit Grundschülern

Begeistert lassen die Schulneulinge zusammen mit ihren „Mentoren“ der zweiten Klasse ihre selbstgebauten Papierflieger durch das Forum der St.-Sebastian-Schule schweben, ein beeindruckendes Bild, das das Ergebnis eines Forschungsvormittags dokumentiert.
Zusammen mit ihren Erzieherinnen machten sich vor allem Schulneulinge des Martin-, Michael- und Lukaskindergartens auf den Weg zu ihrer künftigen Schule. Dort wurden sie schon im Forum von Schülerinnen und Schülern einer vierten, dritten und zweiten Klasse begrüßt.
In 7-er Gruppen begaben sich die jetzigen Kindergartenkinder mit ihren „Mentoren“ in Klassenräume, um dort gemeinsam zu den Themen „Strom“, „Schwimmen und Sinken“ sowie „Luft“ zu experimentieren. Der Ablauf der Unterrichtseinheit wurde den künftigen Schulneulingen anhand von Piktogrammen veranschaulicht, so dass sie genau darüber informiert waren, was sie erwartete. Die Piktogramme entstammen aus dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“, an dem sich die St.-Sebastian-Schule mit Unterstützung der Bürgerstiftung Raesfeld/Erle/Homer beteiligt. Die Lehrer der St.-Sebastian-Schule Barbara Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sebastianschule Raesfeld Forschertage
Horbach, Dietmar Schwarze sowie Beate Grömping führten zu vorgenannten Themen Unterrichtsreihen in ihren Klassen durch, in die die künftigen Schulneulinge mit eingebunden wurden. Begeistert zeigte sich Max von seiner neuen Lernumgebung. „Es macht sehr viel Spaß und die anderen Kinder helfen mir!“
Die Erzieherin Bärbel Barg aus dem Martin-Kindergarten ergänzte: „Jedes Kind konnte sich beim Experimentieren einbringen und seine Ergebnisse in einem Forscherheft durch Zeichnungen festhalten. Die Kinder hatten viel Spaß dabei!“ Die Kinder konnten ihr Vorwissen, das sie im Kindergartenbereich erworben haben, einbringen. Im Zentrum dieses Unterrichtsvormittags ging es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um soziale Aspekte. Dietmar Schwarze betonte: „Die künftigen Schulneulinge sollen eine konkretere Vorstellung von ihrer neuen Lernumgebung erhalten und erfahren, dass die Schüler ihnen hier von Anfang an helfen.“ Glücklich verließen die Kindergartenkinder mit einem kleinen Forscherdiplom in der Hand die St.-Sebastian-Schule und bekundeten alle, dass sie schon bald wiederkommen möchten.

Dieser Artikel Forschertage an der St.-Sebastian-Schule Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154