Tag des offenen Denkmals am 08. September 2013 in Raesfeld
Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September öffnen bundesweit rund 7.500 historische Gebäude, archäologische Stätten sowie Gärten und Parks ihre Pforten – auch Raesfeld bietet ein breites Programm. Die Heimatvereine in Raesfeld und Erle und die Akademie des Handwerks im Wasserschloss Raesfeld laden Kulturschnuppernde zu ungewohnten Einblicken.
Das Programm in Raesfeld auf einen Blick:
Wasserschloss Raesfeld
15.00 Uhr: kostenloser und unverbindlicher Beratungstermin für die Fortbildung im Bereich der Denkmalpflege
11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr: Führung durch die Schlossanlage mit Informationen zur Baugeschichte des Schlosses sowie Einblicke in die Restaurierungs-Werkstätten
Veranstalter: Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld
Schlosskapelle St. Sebastian
Öffnungszeit: 11.00-18.00 Uhr
Führungen um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Veranstalter: Heimatverein Raesfeld e.V.
Ackerbürgerhaus, Freiheit 19 (Museum am Schloss), Raesfeld
Öffnungszeit: 11.00 Uhr-18.00 Uhr
Ausstellungen: „Raesfeld 1939-1945“, „Ihr letzter Flug“ – Dokumentation über den Absturz eines Bombers der „Operation Chastise“
Veranstalter: Heimatverein Raesfeld e.V.
Bauernhaus (Längsdeelenhaus aus Backstein), Freiheit 10, Raesfeld
Öffnungszeit: 11.00-18.00 Uhr
Veranstalter: Heimatverein Raesfeld e.V.
Bauernhaus (giebelseitiges Dreiständerhaus), Freiheit 18, Raesfeld
Öffnungszeit: 11.00-18.00 Uhr
Veranstalter: Heimatverein Raesfeld e.V.