Handy-Kurs für Senioren
Dieser Kurs wendet sich vornehmlich an Senioren und vermittelt Grundlagen zum Mobilfunk. Im Vordergrund dieses Kurses stehen: Kennen lernen des Gerätes (Jedes Gerät ist anders), Sim Karte (PIN PUK etc.), Wesentliche Funktionen: die Nutzung des Telefonbuchs, Namen bzw. Adresseingabe etc., aus dem Telefonbuch wählen, Löschen eines Eintrages, Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen, Tastensperre benutzen, Tastentöne abstellen, Einstellen der Klingeltöne, Rufnummer senden – aktivieren!, Rufumleitung, Mailbox, SMS schreiben senden und empfangen, Nutzung der verschiedenen Netze z. B. im Ausland, verschiedene Tarife (Pre-Payed, oder Vertrag).
Die Teilnehmer sollten unbedingt das Aufladekabel, die PIN´s und das Bedienerhandbuch mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, den 19.05.15 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 15.05.2015
Spielerische Selbst(er)Kenntnis mit assoziativen Karten und Bildern
„OH-Cards“ sind assoziative Karten mit Bildern und/oder Worten, die den „Spieler“ auf eine sehr unterhaltsame und kreative Weise zu Selbsterfahrung und Selbst(er)Kenntnis anregen. Die von Künstlern gemalten Bilder in Kartenformat ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu den eigenen inneren Bildern und einen authentischen Weg zu persönlicher Entwicklung. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit spielerische Erfahrungen mit den OH-Cards zu machen und diese z. B. für Ihre persönlichen Sinn-, Entscheidungs- oder Orientierungsfragen zu nutzen.
Wichtige Fragen des täglichen Lebens stehen im Fokus dieses Workshops: Wer bin ich und was macht mich aus? Wie erlebe ich die Herausforderungen meines Lebens? Wie kann ich sie als Chance nutzen? Welche Hindernisse und Stolpersteine begegnen mir in meinem Leben? Welche neuen Wege im Umgang damit sind möglich?
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 20.05.15 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 18.05.2015
Meine Kinder – Deine Kinder – Unsere Kinder
(Chancen und Herausforderungen für Patchwork-Familien)
Für Kinder jeden Alters stellt eine Scheidung eine große emotionale Belastung dar. Hinzu kommt dann, dass sich die Kinder getrennt lebender Eltern z. T. mit 3 oder 4 Elternteilen auseinandersetzen müssen, was für alle Beteiligten nicht immer einfach ist.
Dennoch kann ein neuer Partner von Mutter oder Vater ein wertvoller Bonus sein. Ein Vortrag, der sich mit der besonderen Lebenssituation von Patchwork-Familien auseinandersetzt und Möglichkeiten für ein gutes Miteinander aufzeigt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 21.05.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 19.05.2015
E-Mail für Einsteiger/innen
Dieser Einsteigerkurs befasst sich mit dem Arbeiten und Umgehen von E-Mails. Wesentliche Inhalte sind: E-Mail Adresse anlegen, E-Mail erstellen, E-Mail versenden und empfangen, E-Mail mit Anhang, E-Mail verwalten. Grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 26.05.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 22.05.2015
Digitalfotografie für Fortgeschrittene:
Der Modus »M« – für professionelle Bildkompositionen
Das manuelle Fotografieren – im Modus »M« – stellt die Kür dar, ist nicht mehr die Pflicht. Ihr Beherrschen setzt ein ausgiebiges Verständnis für das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit voraus (Lichtwerte). Am Beispiel einer Vielzahl praxisnaher Übungen mit ganz unterschiedlichen Motivgestaltungen – etwa im Rahmen der Nahfotografie genauso wie der Architekturfotografie – wird genau dieses mit System trainiert.
Es werden aber auch die Grenzen einer manuellen Fotografie aufgezeigt: Bestimmte »Fotografiethemen« müssen sich zwangsläufig die »digitale Intelligenz« einer Kamera zunutze machen, konkretes Beispiel: die Sportfotografie. Neben den eigentlichen technischen Feinheiten der Fotografie (Praxis) werden die sogenannten Gestaltgesetze tiefgreifend erörtert (Theorie), und zwar im Rahmen diverser Bildbesprechungen – für professionelle Bildkompositionen.
Dieser Kurs richtet sich an einen Personenkreis, der über die Grundlagen der Digitalfotografie: verfügt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 3-tägige Seminar am Freitag, den 22.05.15 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Samstag, 23.05.15 von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 24.05.15 von 09:30 bis 14:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 20.05.2015
Mehr Spaß in der Erziehung – wie geht das?
In diesem Vortrag von Frau Artelt haben Sie die Möglichkeit sich Ihrer Stressfaktoren in der Erziehung bewusster zu werden.
Zudem werden Sie klarer sehen, wie Sie Ihre Erziehung mit Liebe und Konsequenz mehr in Richtung Spaß und Freude ausrichten können.
Mit FZ Erle
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 28.05.15 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus in Raesfeld-Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 26.05.2015
Erstellung eines Fotobuches
Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wollen auch Sie Ihre schönen Bilder zu einem Buch verarbeiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir arbeiten vorrangig mit dem CEWE Fotobuch. Folgende Kursinhalte werden vermittelt: Software installieren, Fotos vom Stick auf den PC installieren, Funktionen kennen lernen.
Bringen Sie bitte Ihre Bilder in digitaler Form auf CD oder Memory Stick mit.
Hinweis: Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 29.05.15 von 17:00 – 20:00 Uhr und Samstag, den 30.05.15 von 10:00 – 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 27.05.2015
Stress – nein danke! Den Stress effektiv meistern!
Ein Tag für das Wichtigste in Ihrem Leben – für Sie selbst! Nehmen Sie sich die Zeit, um Anti-Stress-Strategien für alle Fälle kennen zu lernen. Anerkannte Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training sowie Fantasiereisen, Atemübungen und konkrete Sofortmaßnahmen bei außerordentlichen Belastungen und Alltagsstrategien für zwischendurch.
Werden Sie sich bewusst, wie Sie selber für Ihr persönliches Stressempfinden verantwortlich sind und dieses auch positiv beeinflussen können!
Genießen Sie die Zeit für sich und lernen Sie gleichzeitig, die Tipps und Tricks mit in Ihren Alltag zu übernehmen!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 30.05.15 von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28.05.2015
Feme-Gerichtstag an der über 1.000 jährigen Femeiche in Erle
Auch im Jahr 2015 wird der „Freigraf zu Erle“ an der historischen Femeiche in Raesfeld-Erle das Femegericht einberufen. Beim Femegericht am Freienstuhl zum Assenkamp bei Erle wird nach dem ersten Rechtsbuch des Heiligen Deutschen Reiches dem Sachsenspiegel aus dem Jahre 1225 geurteilt. So ist es erforderlich, dass dem Freigrafen in diesem Jahr ein Schultheiß zur Seite steht. Denn im Sachenspiegel heißt es: „ Es kann kein Richter der bei Königsbann zum Thing (Gericht) lädt, echtes Thing abhalten ohne seinen Schultheiß“.
Um ein gerechtes Urteil zu finden, braucht der Freigraf zu Erle noch Frei- und Fronschöffen. Er lässt sie aus den Reihen der Teilnehmer wählen. Die Schöffen werden bei der Vereidigung von Ihm ermahnt: „Ihr sollt unparteiisch den Armen wie den Reichen bei Eurer Seele Pfand Recht sprechen“. Die gewählten Schöffen genießen anschließend einen besonderen Schutz, „welcher mächtiger ist, als selbst Kaiser und Reich ihn gewähren kann“. Dieses wichtige Zertifikat erhalten alle Teilnehmer.
Ein Kläger hat beim Femegericht eine Klage eingereicht und Zeugen mitgebracht. Die Fronschöffen werden ausgeschickt den oder die Beklagten „dingfest“ zu machen damit ein gerechtes Urteil gefällt und die Strafe sofort vollstreckt werden kann.
Nach altem germanischem Brauch wird zwischenzeitlich ein Gelage abgehalten, wo kleine Brötchen und auch „geistige“ Getränke gereicht werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 30.05.15 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr an der Femeiche in Raesfeld-Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28.05.2015
Kreativfotografie
Spielerisch Motive entdecken und entwerfen – dies ist der Tenor dieses kreativen Sonntags. Unter Nutzung einfachster “Boardmittel” werden Motive geschaffen, die sowohl höchsten ästhetischen, aber auch technischen Ansprüchen genügen.
Hinweis: Falls vorhanden, bitte einen Laptop mitbringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, den 31.05.15 von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28.05.2015
Erste-Hilfe-Grundkurs
Täglich geschehen kleinere und größere Unfälle zu Hause, im Garten, im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Teilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, schnell und richtig Gefahrenlagen zu erkennen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss. Auch notwendige Hilfsmaßnahmen bei plötzlich auftretenden Erkrankungen werden besprochen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 30.05.15 von 9 Uhr bis 17 Uhr im DRK Haus in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28.05.2015
Die Frau meines Lebens bin ich!
Bei diesem Vortrag geht es um Sie, um Ihre Wünsche, um Ihre Träume und Ihre Liebe zu sich selbst. Es geht um den Mut, die zu sein, die man wirklich ist, die Beziehung zu sich selbst neu zu überdenken.
Und es geht um die Freiheit, die eigene Individualität zu artikulieren. Ein „Nein“ und „bis –hierher-und-nicht weiter“ sagen zu dürfen, hat mit dem Recht zu tun, eigene Grenzen zu ziehen und bedeutet ein „Ja“ zu sich selbst innerhalb einer Gemeinschaft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 01.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 29.05.2015
Glück ist lernbar – nutzen Sie Ihr Potenzial!
Erhöhen Sie Ihren persönlichen Glücksfaktor und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Glücksmomente in Ihrem Leben. Gehen Sie mit Stress und Ärger gelassener und gesünder um. Glück ist für jeden greifbar und unser Gehirn ist lernfähig – wir können es so trainieren, dass es die positiven Dinge deutlicher bemerkt als die negativen. Glücklich sein wirkt sich langfristig auf unser Wohlbefinden aus und beeinflusst unsere Lebensweise positiv.
In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen die Erkenntnisse der Glücksforschung auf und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Freuen Sie sich auf praktische Anregungen für Ihren ganz persönlichen Glückscocktail!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 02.06.15 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 29.05.2015
Schattenplätze im Garten
Genießen Sie im Hochsommer, schattige, kühle Plätze unter Bäumen, Pergola oder Segel. Schöne Stauden-/Gehölzkombinationen laden Sie dazu ein. Liegestühle oder eine moderne Hollywoodschaukel stehen auf einem modernen oder auch klassischen Bodenbelag.
Der Bildervortrag einer Garten – und Landschaftsplanerin lädt Sie dazu ein, schon für den Frühling und Sommer zu planen! Holen Sie sich viele Anregungen und Informationen über Plätze und Beete in den absonnigen oder schattigen Bereichen Ihres Gartens.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Dienstag, den 02.06.15 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 29.05.2015
Afro-Dance Workshop
Zurück zu den Wurzeln mit Afro-Dance …
Der Afrikanische Tanz ist ein erdverbundener Tanz voller Energie und Lebensfreude. Mit seinen lustvollen und fließenden Bewegungen werden alle Körperregionen angesprochen. Er lebt vom Zusammenspiel zwischen Trommel und Bewegung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Samstag, den 06.06.15 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 10 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03.06.2015
Vorbereitung auf die MPU (Im Volksmund: “Idiotentest”)
Für einen Autofahrer ist die Vorstellung, den Führerschein zu verlieren, eine große emotionale Stresssituation. Neben dem Wunsch nach Mobilität hat der Entzug der Fahrerlaubnis vielfach auch weitreichende persönliche Folgen bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) – auch „ Idiotentest“ genannt – wird dabei oftmals als Schikane und Willkür angesehen.
Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um sie. Das gilt nicht nur für den Prüfungsumfang. Angeblich kann man die MPU auch beim ersten Versuch gar nicht bestehen. Das ist falsch und beruht vermutlich auf Erfahrungen derjenigen Betroffenen, die unvorbereitet und ohne jede nachvollziehbare Verhaltensänderung zur Begutachtung gegangen und dann durchgefallen sind.
Die Anordnung zur MPU löst bei den betroffenen Personen oft das Gefühl der Verunsicherung aus, weil nicht bekannt ist was von einem verlangt wird. Der Vortrag hilft den Betroffenen diese Unsicherheiten abzubauen und schafft Klarheit darüber was wirklich bei der Untersuchung zu erwarten ist. Dieser Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige und Selbsthilfegruppen.
Vortragsunterlagen können für eine Gebühr von 1,50 Euro beim Referenten erworben werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 08.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015
Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)
Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Kursinhalte: Historie, Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server), Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff), Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern), Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit), Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates), – „Surfen“ (Internet anwenden)
Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, den 09.06.15 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015
Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook
Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen.
In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die “Gefahren” einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 09.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015
Wohlfühlmassage für die Hände
Gönnen Sie Ihren Händen Aufmerksamkeit und Berührung!
In diesem Vortrag mit praktischer Anleitung lernen Sie auf sanfte Weise die Hände zu massieren! Über die Handmassage erlangen Sie eine tiefe Entspannung, die sich auf den gesamten Körper, den Geist und die Seele positiv auswirkt und Ihnen in der Selbstanwendung jederzeit zur Verfügung steht!
Sie erhalten ein Skript mit Anwendungsmöglichkeiten bei sich und für andere!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 09.06.15 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015
Die Kraft der positiven Sprache …
… oder 4 Wörter streichen und das Negative kann weichen.
Wie können wir unser Leben verändern durch positive Sprache? Frau Artelt stellt an diesem Abend einleuchtend und auf praktische Art und Weise vor, wie man sich glücklicher macht und mehr Freude bekommt an allem – nur indem man 4 Wörter von seiner Sprachliste streicht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Mittwoch, den 10.06.15 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Silvester in Raesfeld-Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 08.06.2015
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2015 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.