Zu einem Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Raesfeld am Samstagnachmittag (23.05.) kurz vor 17 Uhr alarmiert. Nachbarn hatten Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus am Sankt Sebastian beobachtet und den Notruf 112 gewählt.
Die Löschzüge Raesfeld und Erle rückten unter Leitung von Wehrführer Klaus Ostendorf mit 45 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen an.
Ein Einsatztrupp drang unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude vor. Die Ursache für den Rauch war schnell gefunden. Auf einer noch eingeschalteten Herdplatte lagen Wäschestücke. Dies hatte die Wohnungseigentümerin, die zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu Hause war, vermutlich nicht bemerkt.
Durch die aufmerksamen Nachbarn und auch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden in der Wohnung verhindert werden. Die kokelnde Wäsche wurde von der Feuerwehr nach draußen getragen. Um den Rauch aus der Wohnung zu entfernen, wurde anschließend ein Lüfter eingesetzt.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
Dieser Artikel Wäsche auf Herd; Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.