Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Ausgefallene Großblattstauden für ein grünes Wohnzimmer im Freien

$
0
0

„Offenen Gartenpforte“ am kommenden Sonntag im privaten Garten Seggewiß

Raesfeld (pd). Es ist die liebste Zeit der Gärtners – der Frühling und der frühe Sommer. Wenn alles aus dem Boden sprießt, das frische Grün endlich den Garten füllt und die längeren Abende zum Gartenrundgang einladen. Nicht nur die oft bestaunten, exotischen Gewächse wie Palmen, Bananen, Baumfarne und Kakteen haben es der Familie Seggewiß aus Raesfeld angetan. Der große private Garten ist auch voll von auffälligen Stauden für den Schattenbereich, die lange nicht jeder Gartenbesitzer in seinem grünen Wohnzimmer stehen hat.

Zu Beginn der diesjährigen Gartentage lädt die Familie am kommenden Sonntag, 31. Mai zur „Offenen Gartenpforte 2015“ von 11-18 Uhr in ihr Gartenparadies ein.

Es sind die vielen blütenreichen Mehrjährigen, aber vor allem auch die vielen außergewöhnlichen Großblattstauden, im Grunde heimische Stauden, die weniger durch ihre Blüte sondern besonders durch ihre riesige Blattpracht dem Besucher ins Auge fallen. Oft sind Blüten in der Rabatte schnell vergänglich. Blattschmuckstauden jedoch tragen für viele Monate, manchmal sogar fast das ganze Jahr Farbe und Leben in den geliebten Garten. Die Auswahl ist riesig, sowohl für schattige oder auch mal etwas sonnigere Standorte. Wer sich einmal in diese Großblattstauden verliebt hat, der will sie nicht mehr in seinem Garten missen.

1P5270634
Pflanzenliebhaber entdecken diese Arten oft erst sehr spät für den eigenen Garten. Vielfach sind diese Pflanzen Schattenliebhaber, die Ihren bevorzugten Platz unter großen Bäumen oder auf der nördlichen Seite von Gebäuden finden.

Die mittlerweile sehr ansehnliche Hosta-Sammlung (Funkien) großblättriger Sorten wächst im Familiengarten Seggewiß von Jahr zu Jahr. Aber auch Blattschmuckstauden, die vielen Gartenliebhabern nicht so geläufig sind, tummeln sich in ihrem Garten. Rodgersien (Rodgersia), das Tafelblatt (Astilboides tabularis), der Sibirische Goldkolben (Ligularia sibirica) oder auch das Mammutblatt (Gunnera manicata) sind nur einige wenige Beispiele aus dem Garten. Sie alle haben derzeit ihre Hochzeit.

Im zeitigen Frühjahr bieten Großblattstauden oft sehr wenig. Jedoch im April, wenn die warmen Sonnenstrahlen sie zum Austreiben anheizen, dann beginnt ihr Schauspiel. Einige von ihnen schieben sich wie Spargel aus dem Boden, erst klein, dann immer majestätischer, bis sie ihre volle Blattgröße zeigen. 40 bis 50 Zentimeter und manchmal auch noch größer ist der Durchmesser ihrer Blätter – jedes einzelnen Blattes! Hohe Luftfeuchtigkeit haben diese Großblättrigen am liebsten. Sehr wichtig, damit sie sich in voller Schönheit entwickeln können.

1P5270641
Kurz vor der Blüte geben sie ihre volle Eleganz riesiger Blätter preis, bevor ihnen zu heiße Sonnenstrahlen im Sommer auch mal einen Sonnenbrand verpassen können – deshalb besser in den Schatten mit diesen tollen Stauden.

Gartenfreunde, die sich für außergewöhnliche Pflanzen im eigenen Garten interessieren oder sich Ideen und Tipps besorgen möchten, sind im Garten der Familie Seggewiß genau richtig. Über den Sommer hin bietet sich an verschiedenen Wochenenden die Möglichkeit dazu.

Am Sonntag, 31. Mai 2015, startet Familie Seggewiß, Im Rott 16 in Raesfeld in die diesjährige „Offene Gartenpforte“. In der Zeit von 11-18 Uhr sind Besucher in dem Privatgarten herzlich willkommen zum Ideenholen und Entdecken des Gartens. Der Privatgarten Seggewiß ist in diesem Jahr weitergehend an folgenden Tagen für Besucher geöffnet:

So. 31. Mai – Der Garten ist voll erwacht!

So. 14. Juni – Tag d. Gärten u. Parks Westfalen-Lippe

So. 28. Juni  – Raesfelder Gartentage 2015

Begleitet wird die Offene Gartenpforte im Garten Seggewiß auch in diesem Jahr durch eine Ausstellung von Lichtsäulen und Leuchtfässern in verschiedenen Größen und Formen. Nähere Informationen zu den Gartentagen findet der Besucher unter www.garten-seggewiss.de

Dieser Artikel Ausgefallene Großblattstauden für ein grünes Wohnzimmer im Freien wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>