Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker dankte findigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Kreis Borken (pd). Insgesamt vierzehn Bedienstete der Kreisverwaltung Borken hat Landrat Dr. Kai Zwicker jetzt für ihre Verbesserungsvorschläge ausgezeichnet. Von der Einführung eines Online-Portals über Prozessoptimierungen bis hin zu Verfahrensvordrucken – die Ideen aus der Mitarbeiterschaft reichten von kurzen, leicht umsetzbaren Hinweisen bis hin zu ausgefeilten Konzepten. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in ihren eigenen Bereichen oft selbst den besten Blick dafür, wo Verbesserungen möglich sind.”, betonte Landrat Dr. Kai Zwicker. Diese käme zum einen den Bürgern, zum anderen aber auch der Kreisverwaltung zugute.
Die im Rahmen des Vorschlagwesens gemachten Verbesserungsvorschläge tragen nach Darstellung des Landrates dazu bei, die Aufgabenerledigung in der Kreisverwaltung Borken einfacher, wirtschaftlicher oder bürgerfreundlicher zu gestalten bzw. einen positiven Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten. So wurde auf Anregung von Michael Paulus aus der Bußgeldstelle des Kreises Borken ein Online-Portal eingerichtet, das Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, bei Bußgeldverfahren digital auf Anhörungen, Verwarnungen oder Zeugenbefragungen zu antworten. Damit kann eine Antwort auf dem Postwege entfallen. Die Betroffenen erhalten dafür nun von der Kreisverwaltung direkt mit dem Anschreiben ihre persönlichen Zugangsdaten zu dem Verfahren.
Gleich mehrere Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der Arbeitsabläufe und Kostenminimierung reichte auch das Team der Elterngeld- und Betreuungsgeldstelle des Kreises Borken ein. Hierzu gehören Andreas Cluse, Markus Grotendorst, Renate Krandick, Kristin Kuhnhaus, Nina Mensing und Margarete Zahn. Auf ihren Vorschlag hin werden beispielsweise die „Familiengutscheine”, die seit dem letzten Jahr nicht nur die Eltern erstgeborener, sondern aller neugeborenen Kinder erhalten, nun zusammen mit den Elterngeldbescheiden versandt. Dadurch entfallen Portokosten und Mehraufwendungen. „Ideen wie diese helfen uns, zeitliche und finanzielle Ressourcen einzusparen und gleichzeitig den Service zu verbessern”, erklärte Zwicker.
Neben den Genannten wurden auch Frank Hörst und Karsten Stratmann aus dem Kreisleitstelle, Anja Kahling aus dem Fachbereich Soziales, Georg Feldmann aus dem Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster, Marlies Tenbrink und Heike Tegeler aus der Stabsstelle Personal sowie Andreas Gesing vom Bauhof des Kreises Borken ausgezeichnet.
Landrat Dr. Kai Zwicker dankte den anwesenden Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement. Gleichzeitig wünschte er sich, dass auch weiterhin viele Verbesserungsvorschläge eingereicht werden: „Die Ideen gehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sicher nicht aus.”
Dieser Artikel Verbesserungsvorschläge kommen Bürgerinnen und Bürgern zugute wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.