Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2015

$
0
0

2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Rhetorik-Grundlagenseminar:

Für Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten

Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.

Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, den 21.06.15 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 12.06.2015

 

Afro-Dance Workshop

Zurück zu den Wurzeln mit Afro-Dance …

Der Afrikanische Tanz ist ein erdverbundener Tanz voller Energie und Lebensfreude. Mit seinen lustvollen und fließenden Bewegungen werden alle Körperregionen angesprochen. Er lebt vom Zusammenspiel zwischen Trommel und Bewegung.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Samstag, den 06.06.15 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 10 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03.06.2015

 

Vorbereitung auf die MPU (Im Volksmund: “Idiotentest”)

Für einen Autofahrer ist die Vorstellung, den Führerschein zu verlieren, eine große emotionale Stresssituation. Neben dem Wunsch nach Mobilität hat der Entzug der Fahrerlaubnis vielfach auch weitreichende persönliche Folgen bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) – auch „ Idiotentest“ genannt – wird dabei oftmals als Schikane und Willkür angesehen.

Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um sie. Das gilt nicht nur für den Prüfungsumfang. Angeblich kann man die MPU auch beim ersten Versuch gar nicht bestehen. Das ist falsch und beruht vermutlich auf Erfahrungen derjenigen Betroffenen, die unvorbereitet und ohne jede nachvollziehbare Verhaltensänderung zur Begutachtung gegangen und dann durchgefallen sind.

Die Anordnung zur MPU löst bei den betroffenen Personen oft das Gefühl der Verunsicherung aus, weil nicht bekannt ist was von einem verlangt wird. Der Vortrag hilft den Betroffenen diese Unsicherheiten abzubauen und schafft Klarheit darüber was wirklich bei der Untersuchung zu erwarten ist. Dieser Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige und Selbsthilfegruppen.

Vortragsunterlagen können für eine Gebühr von 1,50 Euro beim Referenten erworben werden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 08.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015

 

Soziale Netzwerke mit Schwerpunkt Facebook

Facebook & Co. – Sie möchten dabei sein? Soziale Netzwerke stehen umgangssprachlich für eine Form von Netzgemeinschaften. Die Nutzer können über diese Dienste Informationen und Daten austauschen, Interessensgemeinschaften bilden oder einfach neue Kontakte knüpfen oder Unterhaltungen führen.

In diesem Kurs geht es darum, die Funktionsweise und Möglichkeiten kennen zu lernen und die “Gefahren” einzuschätzen und ihnen durch entsprechende Einstellungen am PC und im Kopf vorzubeugen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 09.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015

 

Wohlfühlmassage für die Hände

Gönnen Sie Ihren Händen Aufmerksamkeit und Berührung!

In diesem Vortrag mit praktischer Anleitung lernen Sie auf sanfte Weise die Hände zu massieren! Über die Handmassage erlangen Sie eine tiefe Entspannung, die sich auf den gesamten Körper, den Geist und die Seele positiv auswirkt und Ihnen in der Selbstanwendung jederzeit zur Verfügung steht!

Sie erhalten ein Skript mit Anwendungsmöglichkeiten bei sich und für andere!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 09.06.15 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 05.06.2015

 

Die Kraft der positiven Sprache …

… oder 4 Wörter streichen und das Negative kann weichen.

Wie können wir unser Leben verändern durch positive Sprache? Frau Artelt stellt an diesem Abend einleuchtend und auf praktische Art und Weise vor, wie man sich glücklicher macht und mehr Freude bekommt an allem – nur indem man 4 Wörter von seiner Sprachliste streicht.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Mittwoch, den 10.06.15 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Silvester in Raesfeld-Erle an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 08.06.2015

 

Rund um Nacken und Kiefer

Viele Menschen knirschen nachts mit den Zähnen, Ihre Kiefergelenke knacken oder sie beißen die Zähne fest zusammen. Die Folgen sind oft Verspannungen im Kiefer und Nacken sowie Kopfschmerzen oder auch Ohrgeräusche (Tinnitus).

Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode lernen Sie Ihren Kiefer, seine Bewegungsmöglichkeiten und vielfältigen Zusammenhänge mit Nacken, Kopf, Wirbelsäule, Becken und Atmung kennen. Sie erfahren wie Sie Kiefer und Mund leichter und müheloser bewegen können und sich Verspannungen im Kopf und Nacken lösen.

Gewinnen Sie durch diesen Feldenkrais-Tag mehr Beweglichkeit für sich, Ihren Nacken und Ihren Kiefer! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte warme, bequeme Kleidung tragen, dicke Socken und eine Decke und/oder Matte mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 13.06.15 von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.06.2015

 

Internet mit Muße – „Wir wollen‘s wissen“ (Nachmittagskurs für Senioren/innen)

Für alle, die mit dem Internet (noch) nichts anzufangen wissen, aber gerne einen Einstieg wagen möchten. Begriffe werden verständlich behandelt. Kursinhalte: Historie, Technische Grundlagen zu Hause (PC, andere Geräte, Anschluss, Software), Außerhalb (Rechenzentren, Leitung, Provider, Server), Das Web (Portale, die Homepage, Domains, Suchmaschinen, Zugriff), Was habe ich davon? (Banking, E-Mail, Jobs, Einkauf, Preisvergleiche, Kauf- und Verkaufsangebote, Nachrichten, Lexika, Experten, qualifizierte Suche nach Themen und Anbietern), Risiken (Viren, digitale Unterschriften, Geldverkehr, Sicherheit), Kosten (verschiedene Anbieter, Flatrates), – „Surfen“ (Internet anwenden)

Computer-Grundkenntnisse sind vorteilhaft.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Nachmittage ab Dienstag, den 16.06.15 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 12.06.2015

 

Digitalfotografie für Kinder von 10 – 14 Jahren

Einstieg in die Fotografie! Wie funktioniert das mit dem Fotografieren? Was kann ich an der Kamera einstellen? Was muss ich beachten? Technik und jede Menge Praxis. Tipps und Tricks wie Eure Fotos richtig gut werden.

Bitte mitbringen: Einfache Digitalkamera (Akkus müssen aufgefüllt sein)

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen am Mittwoch, den 10.06.15 von 16 Uhr bis 18.15 Uhr an. Treffpunkt ist in der Freiheit an der Schlosskapelle in Raesfeld.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 08.06.2015

 

Tiere zeichnen leicht gemacht: (Für Kinder ab 5 Jahre)

An diesem Nachmittag lernen wir, wie leicht man Körper mit Hilfe von Kreisen und anderen simplen Formen entwickeln kann. Hat man sich die Grundformen und Hilfslinien leicht mit Bleistift vorgezeichnet, kann man aus einem Ei und einem Kreis leicht die schönsten Tiere zaubern. Themenvorschläge und Wünsche werden in den vorhergehenden Kursen gesammelt.

Wenn Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem Kind teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls an. Mitzubringen sind: Bleistifte und ein Radiergummi.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 11.06.15 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der St. Sebastianschule in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 09.06.2015

 

Projektmanagement mit MS Excel

(Von der Einrichtung bis zum Abschluss von Projekten)

Dieser Auftaktkurs, der sich an Teilnehmer mit keinen bzw. mit nur geringen Vorkenntnissen wendet, bietet die Möglichkeit eines systematischen Einstiegs in das Projektmanagement (PM).

Am Beispiel eines fiktiven Projekts werden zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu dessen Einrichtung, Planung, Steuerung, Kontrolle sowie zu seinem Abschluss erörtert. Eine praktische Umsetzung erfolgt dann unter Nutzung von MS Excel.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 3-tägige Seminar von Freitag, 12.06.15 (18:30 bis 21:30 Uhr) Samstag, den 13.06.15 (09:00 bis 17:00 Uhr) bis Sonntag, 14.06.15 (09:30 bis 14:30 Uhr) in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10.06.2015

 

Ab 18 keinen Unterhalt mehr? Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres wird ein Kind volljährig. Dies ist sowohl im Persönlichen als im Rechtlichen ein wesentlicher Meilenstein: Hat ein volljähriges Kind weiterhin Unterhaltsanspruch? Nach welchen Kriterien richtet sich der Anspruch und wie hoch ist er? Wird eigenes Einkommen des Volljährigen angerechnet? Welcher Elternteil muss zahlen?

Diese und viele andere Fragen sollen in diesem Vortrag anhand von kleinen Fallbeispielen beantwortet werden. Ferner soll der Unterschied zwischen einem volljährigen und einem privilegiert volljährigen Kind erläutert werden sowie die sich hieraus ergebenden Folgen für einen Unterhaltsanspruch.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Dienstag, den 16.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 12.06.2015

 

Sicherheit für jugendliche Traktorfahrer

Welche Gefahren gehen von Traktoren und deren Anbaugeräten aus? Grade in der Erntezeit geschehen immer wieder Unfälle in diesem Bereich. Warum ist das so?

Vielleicht deshalb, weil sehr viele junge Leute diese Traktoren fahren um sich ihr Taschengeld etwas aufzubessern? Oder am Stress, der gerade in der Erntezeit ganz enorm ist, um alles möglichst schnell ins Trockene zu bringen? Es gibt mit Sicherheit noch mehr Fragen zu diesem Thema. Diese würden wir Ihnen gerne am heutigen Abend erläutern.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Freitag, den 12.06.15 von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Fahrschule Heyng in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10.06.2015

 

Die eigene seelische Widerstandskraft stärken durch Resilienz

Wieso gelingt es manchen Menschen, mit Leichtigkeit durchs Leben zu gehen und anderen nicht? Was macht die zufriedenen, glücklichen und erfolgreichen Menschen aus und was können wir von Ihnen lernen?

Diese Menschen leben nach den Gesetzmäßigkeiten der Resilienz: Resilienz steht für die Fähigkeit, schwierigen Zeiten und Problemen mit der eigenen seelischen Widerstandskraft zu begegnen und gezielt eigene Handlungsoptionen auszuloten. Mit Resilienz ist es möglich, beruflichen und persönlichen Stolpersteinen eine Brücke zu bauen zum Wohlfühlen, zu Gesundheit und zum individuellen Erfolg.

Dieser Vortrag informiert Sie über die Ergebnisse der Resilienz Forschung und zeigt Ihnen praktische Möglichkeiten für positive Veränderungen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 15.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.06.2015

 

Innenraumschadstoffe und andere Altlasten in Gebäuden

Immer wieder wird in den Medien über Schadstoffsanierungen von öffentlichen Gebäuden berichtet. Aber wie sieht es in den eigenen vier Wänden aus?

Aus heutiger Sicht wurden in der Vergangenheit während der Bauphase oder bei Sanierungsmaßnahmen unterschiedliche Schadstoffe wie Asbest oder Holzschutzmittel in die Gebäude eingetragen. Diese Schadstoffe führten oftmals zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und mussten aufwendig entfernt werden. Im Zuge von Renovierungsarbeiten oder Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung können zusätzlich Schadstoffe freigesetzt werden.

Dies kann im Nachgang der Maßnahmen zu gesundheitlichen Belastungen führen. In dem Vortrag werden mögliche Quellen von Schadstoffen oder Geruchsproblematiken aufgezeigt und individuelle Lösungsmöglichkeiten besprochen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 17.06.15 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 15.06.2015

 

Make-up- einfach schön! Ein Samstag nur für mich! Workshop für Anfängerinnen

In diesem Seminar bekommen Sie einen intensiven Einblick in die verschiedenen Schminktechniken. Oft genügen schon kleine Veränderungen und ein geringer Aufwand, um eine überraschende Wirkung zu erzielen. In kleinen gut verständlichen Schritten lernen Sie sich perfekt zu schminken, die eigenen Stärken zu unterstreichen und kleinere Schwächen geschickt zu kaschieren.

Denn ein gutes Make-up sollte wie ein schönes Kleid sein, dass Sie morgens „anziehen“ und mit dem Sie sich den ganzen Tag wohl fühlen!

Bitte mitbringen: Spiegel, Handtuch und eventuell vorhandene Make-up Produkte.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 20.06.15 von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17.06.2015

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2015 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>