Stefan Nießing, hauptamtlicher Geschäftsführer der Agri V Raiffeisen eG zieht in Kürze um. Sein Büro wird dann nicht mehr in Raesfeld, sondern in Burlo sein. Grund dafür ist die anstehenden Fusion von Agri V Raiffeisen und Raiffeisen Westmünsterland. Die Vorbereitungen der „Hochzeit“ laufen derzeit auf Hochtouren. Am 30.6. 2015 startet dann die neue AGRV unter gemeinsamer Flagge.
Die Genossenschaft gibt es schon seit 1902 im Dorf, in Kirchhellen bereits seit 1900.
Vater Hubert Nießing gründete 1967 die Raiffeisen eG in Raesfeld. Aus kleinsten Anfängen ist daraus mittlerweile regional ein großer Partner der landwirtschaftlichen und ländlichen Bevölkerung geworden mit fast 300 Millionen Euro Umsatz.

Mit der Fusion ist die Agri V breiter aufgestellt. Durch den Ausbau der acht Geschäftsfelder Futtermittel, Pflanzenbau, Getreide, Einzelhandel, Energiegeschäft, Viehvermarktung, Nährstoffmanagment und Dienstleistung, möchte die Agri V erster und erreichbarer Ansprechpartner an jeder Geschäftsstelle im Geschäftsgebiet für die Landwirtschaft sein.
„Zu rationalisieren gebe es nichts mehr, aber durch die Fusion werden einzelne Stärken gebündelt und ergänzt“, so Stefan Nießing. Bereits im Vorfeld ergänzten sich die beiden Genossenschaften, da zum einem die RWM aus dem Kraftfutterwerk in Dorsten alleine 70 Prozent des Umsatzes einbringt und die Agri V bisher diese Futtermittel kaufte.
Stefan Nießing, Hanspeter Maas, Josef Wissing und Berthold Brake bleiben hauptamtliche geschäftsführende Vorstandsmitglieder. Darüber hinaus wird Nießing in Burlo für die Bereiche Energie, Vieh, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Internet zuständig sein.
Größer werden zukünftig auch die Gremien sein. Aus 22 Personen, elf aus dem ehemaligen Gebiet Agravis und der Raiffeisen Westmünsterland, setzt sich der ehrenamtliche Vorstand und der ehrenamtliche Aufsichtsrat zusammen. Die rund 2400 Mitglieder werden durch den großen Beirat von 32 Personen vertreten.
An 16 Geschäftsstellen im westlichen Münsterland und am Niederrhein in einem Radius von über 100 Kilometer wird die neue Agri V an 300 Tagen mit ihren rund 340 Mitarbeitern im Jahr vor Ort sein und nach der Fusion fast 20.000 Kunden betreuen.
Dieser Artikel Die Vorbereitungen der „Hochzeit“ laufen -Fusion wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.