Borken (pd). Die Stadt Borken plante gemeinsam mit der Gemeinde Raesfeld eine Gesamstschule, die zukünftig im Gebäude der jetzigen Remigiushauptschule in Borken als Hauptstandort und im Gebäude der Alexanderschule in Raesfeld als Teilstandort mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 starten wird.
Am 01.08.2013 nahm die erste Gesamtschule in Borken ihren Betrieb auf. Vorausgegangen waren eine Elternbefragung und umfangreiche politische Beratungen sowohl im Schulausschuss als auch im Rat. Die Entwicklung der Gesamtschule ist bislang mehr als positiv verlaufen.
Clik here to view.

Die Elternnachfrage und die Zahlen der aufgenommenen Schüler/innen bestätigen die mit der Planung der Gesamtschule verbundenen Erwartungen. Bei der Betrachtung der aktuellen Schullandschaft in Borken und in den umliegenden Kommunen ist ein erneuter Handlungsbedarf festgestellt worden.
Aus diesem Grund plant die Stadt Borken gemeinsam mit der Gemeinde Raesfeld eine Gesamstschule einzurichten. Sie soll im Gebäude der jetzigen Remigiushauptschule in Borken als Hauptstandort und im Gebäude der Alexanderschule in Raesfeld als Teilstandort mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 starten.
Anbei, im unteren Bereich, die Vorlagen der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld, die am 24.06.2015 im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport und im Rat der Stadt Borken beraten werden soll als PDF-Dokument. Zeitgleich wird die Thematik auch in den polit. Gremien der Gemeinde Raesfeld beraten.
Gesamtschule Raesfeld – der einzige Weg
Die in der Gemeinde Raesfeld bestehende Verbundschule erreicht mittlerweile die er
forderlichen Schülerzahlen nicht mehr. Die Bezirksregierung hat zwischenzeitlich der
Fortführung der Schule für ein Schuljahr zugestimmt. Darüber hinaus ist die weitere
Zukunft der Schule derzeit ungewiss bzw. es könnte sein, dass die Schule zum Schul
jahr 2016/2017 auslaufend gestellt wird.
In der Gemeinde Südlohn wird die dortige Hauptschule zum 01.08.2015 auslaufend
gestellt und zum Ende des Schuljahres 2017/2018 geschlossen – möglicherweise auch
schon früher. Dort dürfen schon zum Schuljahr 2015/2016 keine Schüler/innen mehr
aufgenommen werden.
Auch die Sekundarschule in Velen hat rückläufige Zahlen, dort stellt sich derzeit aber
nicht die Frage des weiteren Bestands. Zur Sekundarschule in Velen orientieren sich
auch viele Schüler/innen aus Heiden. Dort ist die Hauptschule bereits auslaufend gestellt.
Was bedeutet das nun für Borken. Zum Einen ist die Zukunft der Remigiushauptschule
in ihrer Bestandsfähigkeit ungewiss. Zum Anderen werden sich Eltern in Nachbar
kommunen neu orientieren müssen, wenn dort die Angebote in Schulen der
Sekundarstufe I wegbrechen. Dabei spielen insbesondere Kriterien wie die Qualität der
Schulangebote und die Länge der Schulwege eine wichtige Rolle.
Kommentare hierzu werden nicht unter einem Pseudonym eröffentlicht!!!!
Dieser Artikel Alexanderschule Raesfeld wird Gesamtschule wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.