Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreises Borken führt Aktion für mehr Impfschutz durch / 156 Klassen aus 53 Schulen beteiligten sich / Gewinner aus Bocholt, Borken und Vreden
Kreis Borken (pd). Impfungen gehören zu den wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen in der Medizin. Dabei „wirkt“ die Impfung gleich doppelt: Die geimpfte Person ist selbst vor einer bestimmten Infektionskrankheit geschützt und gleichzeitig werden auch die Mitmenschen vor einer Übertragung geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto geringer ist die Gefahr einer Ausbreitung der Krankheit. Eine solche „Seuchenbarriere“ funktioniert zuverlässig aber nur bei einem hohen Durchimpfungsgrad von mindestens 95 Prozent. Genau an dieser Stelle setzen die jährlichen Impfkampagnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) des Kreises Borken an. Drei Klassen, die sich daran beteiligt haben, sind nun im Kreishaus von Dr. Gerhard Ettlinger, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, mit einem Preis gewürdigt worden.
Die jährlichen Impfkampagnen des KJGD richten sich unter anderem an siebte Klassen der weiterführenden Schulen im Kreisgebiet. Auch bei den Einschulungsuntersuchungen werden die Impfbücher durchgesehen, doch da die Kinder in diesem Alter noch relativ häufig beim Haus- oder Kinderarzt sind, finden sich bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern kaum Impflücken. Dagegen sind die Siebtklässler in der Regel seit einigen Jahren nicht mehr beim Haus- oder Kinderarzt gewesen, berichtet Dr. Ettlinger. „Hier sind häufiger Impflücken festzustellen, zum Beispiel bei Keuchhusten, Kinderlähmung und Meningokokken, dem Erreger der eitrigen Hirnhautentzündung“, sagt der Kreisamtsarzt. Seit vielen Jahren bietet der KJGD deshalb in den siebten Klassen die Durchsicht der Impfbücher mit dem Hinweis auf Impflücken an. Um eine möglichst hohe Beteiligung zu erreichen, gibt es für die teilnehmenden Klassen etwas zu gewinnen.

An der Impfkampagne, die im Mai und Juni durchgeführt wurde, haben sich insgesamt 156 siebte Klassen aus 53 Schulen mit insgesamt 3.547 Schülerinnen und Schülern beteiligt. 2.665 Impfausweise wurden eingereicht und von den Sozialmedizinischen Assistentinnen durchgesehen – das entspricht einer Beteiligung von 75,1 Prozent – eine erfreulich hohe Beteiligungsquote, wie Dr. Gerhard Ettlinger hervorhob. Bei 1.543 (57,9 Prozent) Schülerinnen und Schülern war der Impfschutz vollständig. In zwölf Klassen haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Impfausweise abgegeben und durchsehen lassen. Aus diesen zwölf Klassen wurden nun per Losverfahren die drei Preisträger ermittelt:
- Preis (150 Euro): Klasse 7d der Heumar-von Dittfurt-Realschule Vreden 2. Preis (100 Euro): Klasse 7d der Albert-Schweitzer-Realschule Bocholt 3. Preis (50 Euro): Klasse 7b des Gymnasiums Mariengarden Borken-Burlo Zur Preisübergabe waren Schülerinnen und Schüler der Klassen mit ihren Lehrerinnen und einer Elternvertreterin ins Kreishaus gekommen. Dort hob Dr. Ettlinger noch einmal die große Bedeutung von Schutzimpfungen hervor und überreichte den Schülerinnen und Schülern die Preise.
Dr. Ettlinger appelliert in diesem Zusammenhang an alle Bürgerinnen und Bürger: „Jeder von uns ist aufgerufen, im eigenen Interesse seinen Impfschutz, und gegebenenfalls auch den Impfschutz seiner Kinder, im Auge zu behalten und regelmäßig überprüfen zu lassen“, sagt der Kreisamtsarzt. „Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, gravierende Nebenwirkungen werden nur in sehr seltenen Fällen beobachtet und sind im Vergleich zu den Risiken der Infektionskrankheiten verschwindend gering.“
Dieser Artikel Impfkampagne in den siebten Schuljahren: Preise für drei Schulklassen aus dem Kreisgebiet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.