Im Landhaus Keller in Raesfeld, mit Blick auf das Wasserschloss, geht man einen besonderen Weg in der Pflege. Hier können pflegebedürftige Menschen MIT ihren Angehörigen gemeinsam Urlaub machen. Oft war und ist es kaum möglich, dass Menschen, die ihre Angehörigen während des ganzen Jahres zu Hause pflegen, aus- und entspannen oder Urlaub machen können, da sie die Sorge um die zu pflegenden Menschen im Familienbereich zurück hält.
Diese Lücke schließt die Familie Keller. In Raesfeld besteht die Möglichkeit, dass Menschen GEMEINSAM mit den pflegebedürftigen Angehörigen Urlaub machen, sich entspannen und neue Kräfte tanken können.
Während man sich im Vier-Sterne-Haus mit seinem niveauvollen Wellness- und Spa-Bereich verwöhnen läßt oder die herrliche Natur des Münsterlandes erkundet, werden die pflegebedürftigen Menschen voll und ganz in die Aktivitäten und in die Serviceleistungen einer leistungsfähigen Seniorenresidenz integriert.
Hochprofessionelles Fachpersonal für die Pflege einerseits und den anspruchsvollen Urlaub andererseits leisten Optimales, um Bewohner und Kurzzeitgäste des Seniorenheims sowie Feriengäste des Hotels mehr als zufrieden zu stellen.

Bernhard Schemmer, Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen, war heute Gast in dieser Senioreneinrichtung und in diesem außergewöhnlichen Hotel. Bernhard Schemmer ist Westfale, wohnt in Reken und kennt diese Region wie seine Westentasche. Er begann mit der Politik im Jahre 1976 und war lange Mitglied und Fraktionschef der CDU im Gemeinderat von Reken sowie Mitglied des Kreistages Borken. Seit 1995 ist Bernhard Schemmer Mitglied der CDU-Fraktion im Düsseldorfer Landtag und u.a. Mitglied in verschiedenen Ausschüssen, wie beispielsweise im Ausschuss für Städtebau und Wohnungswesen wie auch im Verkehrsausschuss des Landtages.
Herr Schemmer diskutierte intensiv mit den Einrichtungseigentümern, Frau Uta Keller und Herrn Keller sen. sowie mit Kompetenzträgerin Anette Zollner. Er zeigte großes Interesse am Projekt „Gemeinsamer Urlaub mit Pflegebedürftigen“ und besichtigte unter fachlicher Führung das Gesamtobjekt. Zukunftspläne, Verbesserungsvorschläge und politische Entscheidungen im Bereich der Pflege wurden ebenfalls eingehend besprochen.
Mandatsträger in die Belange der Seniorinnen und Senioren einbringen, Kontakte zu Politikern pflegen und intensivieren, dies sind auch Grundsätze einer zukunftsorientierten Pflege.
Bericht/Fotos: Willi Heuven
Dieser Artikel Politik und Pflege – Wege und Lösungen im Landhaus Keller Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.