Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Ein kleines Mathe-Genie – Erik Hegemann aus Raesfeld

RAESFELD Passend zum Ferienanfang gab es in der St. Sebastianschule noch einen Anlass zum Feiern. Der 10-jährige Grundschüler Erik Hegemann erzielte im landesweiten Grundschulwettbewerb in Mathematik das beste Ergebnis unter 48 000 Teilnehmern und ist in Dortmund mit dem 1. Platz ausgezeichnet worden.
Am vorletzten Schultag wurde es nicht nur für Erik spannend, als im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund die Siegerehrung der besten Matheschüler stattfand. Mathematiklehrer Manfred Grömping zitterte kräftig mit, als hintereinander die Plätze der 54 von 48 000 Teilnehmern nominierten Schülerinnen und Schüler aufgerufen wurden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mathematiklehrer und Konrektor der St. Sebastianschule  Manfred Grömping ist sehr stolz auf seinen Schüler Erik Hegemann, der den 1. Platz im landesweiten Mathematikwettberb gewann
Mathematiklehrer und Konrektor der St. Sebastianschule Manfred Grömping ist sehr stolz auf seinen Schüler Erik Hegemann, der den 1. Platz im landesweiten Mathematikwettberb gewann

Insgesamt gab es dort Auszeichnungen für 30 vierte Plätze, 16 dritte Plätze, fünf 2. Plätze und drei 1. Plätze. Erst vor Ort erfuhren die Teilnehmer ihre Platzierung. „Zuerst wurden die 30 Viertplatzierend geehrt, dann gab es eine Pause mit einem Zauberer, was die ganze Sache noch spannender machte. Als wir dann bei den Zweitplatzierten immer noch nicht dabei waren, wussten wir was Sache war“, so Manfred Grömping.
Eriks mathematische Begabung wurde an der Sebastianschule schon frühzeitig erkannt. Vier Jahre erhielt er differenzierten Unterricht, drei Jahre wurde er zusätzlich in einer Mathe-AG gefördert. Bereits im 1. Schuljahr übte Erik das „Einmaleins“ und rechnete schon im Zahlenraum bis 1000. „In der Mathe-AG mussten die Mitschüler ihm die Aufgaben vorlesen, denn Erik konnte zwar rechnen, aber noch nicht lesen“, erinnert sich Grömping, der ab der 3. Klasse den Jungen in Mathematik unterrichtete.

Schach ist sein liebstes Hobby

Während seine Klassenkameraden am Ende des 4. Schuljahrs die Teilbarkeitsregeln für 3 (Quersumme) und 5 (letzte Ziffer 0 der 5) lernten, beschäftigte sich Erik mit den komplizierten Teilbarkeitsregeln von 11 und 13.
Bereits im Vorfeld nahm Erik als Zweit- und Drittklässler an dem Mathe-Landeswettbewerb für die Schüler des 4. Jahrgangs erfolgreich teil. „Auch in den beiden vergangenen Jahren konnte Erik die Wettbewerbsaufgaben lösen, doch in diesem Jahr gelang es ihm, seine Lösungen und Rechenwege auch vollständig zu dokumentieren“, erinnert sich Manfred Grömping. Erik interessiert sich aber nicht nur im Mathematikunterricht für Knobel- und Denksportaufgaben. Schach ist sein liebstes Hobby und der Schachunterricht, welcher an der Raesfelder Schule als Schulfach unterrichtet wird, ist sein Lieblingsfach.

In der spannenden Feierstunde im Dortmunder Museum wurde ein unterhaltsames Programm geboten, Orchestermusik und der Auftritt eines Zauberers rahmten die Preisverleihung ein. Neben der Urkunde erhielt Erik einen Buchgutschein über 50 Euro. In Begleitung seiner Familie und seines Mathematiklehrers Manfred Grömping nahm Erik am Donnerstagabend die Auszeichnung entgegen.
Foto: privat

Von den 48 000 Teilnehmern an der 1. Runde des Wettbewerbs hatten 6300 Schüler die 2. Runde (Regionalrunde) erreicht, 1200 qualifizierten sich dann noch für die dritte und letzte Runde (Landesrunde).

Unter den Platzierten waren neben Erik noch zwei weitere Schüler der Raesfelder St.-Sebastian-Schule.

Dieser Artikel Ein kleines Mathe-Genie – Erik Hegemann aus Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>