Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Lärm bedeutet Stress – für alle! Friseursalon Brömmel Raesfeld setzt auf “Leise”

Lärm bedeutet Stress – für alle!

Im Friseursalon – gleich welcher Größe – gibt es vielerlei Lärmfaktoren. Hier seien die Föne erwähnt, aber auch die Trockenhauben, Haarschneidemaschinen, das Radio, die Kaffeemaschine und nicht zuletzt die Gespräche, die zwischen Kunde und Friseur ablaufen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auch ohne den Fön erreicht man schon mehr als 50 dBA (640x619)

Auch ohne den Fön erreicht man schon mehr als 50 dBA

Über den Tag verteilt kommt eine gehörige Menge an Geräuschen zustande, die die Friseurinnen und Friseure „ertragen“ müssen. Während der Arbeitszeit kommt die Belastung durch die einzelnen Faktoren nicht so sehr zum Bewusstsein, oft treten aber in der Ruhephase dann Kopfschmerzen, Migräne, Depression, Magen-Darm-Beschwerden u. ä. auf. Vielfach wird das zuerst nicht mit der hohen Lärmbelastung in Verbindung gebracht.

Die meisten Föne, die im Umlauf sind, bringen es auf eine Geräuschbelastung von bis zu ca. 80 dBA und mehr. Hier wird schon ein Grenzwert erreicht, der gesundheitliche Beeinträchtigungen und Belastungen mit sich bringen kann. Es sollte also Abhilfe geschaffen werden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Messung wird vorbereitet (640x440)

Die Messung wird vorbereitet

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der BGW, die ich im Sommer 2013 an der Akademie Dresden beendete, habe ich mich ausführlich mit dem Thema Lärm im Friseursalon beschäftigt.

Gespräche mit den Mitarbeitern, Beobachtungen zu einzelnen Arbeitsweisen und Messungen des Geräuschpegels brachten es eindeutig hervor: die Mitarbeiter arbeiteten unter einem erhöhten Stressfaktor. Das wirkt sich langfristig nicht nur auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus sondern auch auf das Betriebsklima, denn nur gesunde und begeisterte Mitarbeiter sind die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen. Und für die Kunden ist diese Geräuschkulisse ebenfalls kein Grund zur Entspannung und zum Wohlfühlen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Kundin telefoniert während des Fönens (480x640)

Die Kundin telefoniert während des Fönens

Für mich als Unternehmerin und Fachkraft für Arbeitssicherheit also Grund zum Tätig werden. Bei meinen Recherchen stieß ich auf den neu entwickelten „Relax-Comfort-Fön“ der Firma Savoir Vivre International. Dieses Produkt wirbt mit einer akustischen Belastung von nur 60 dBA! Ein Grund, mich mit diesem Arbeitsmittel näher zu beschäftigen.

Nach Kontaktaufnahme bot die Fa. Savoir Vivre Int. mir eine Stressmessung in meinem Salon an. Gern ging ich darauf ein, denn nur wer neue Wege geht, geht auch vorwärts!

So kam im Mai 2013 Dr. Sven Sebastian, Hirnforscher aus Berlin, zu mir in den Salon. Die Mitarbeiterinnen und Kundinnen wurden „verkabelt“ und dann wurde gemessen: Die Geräuschbelastung während der Pause, mit den herkömmlichen Fönen und mit dem „Relax-Comfort-Fön“. Das Ergebnis war beeindruckend. Während die Kurve der Stressbelastung mit den bisherigen Fönen stark anstieg, gab es beim „Relax-Fön“ nur einen leichten Anstieg beim Arbeitsbeginn. Im Laufe des Fönvorgangs ging diese Belastung allerdings zurück und man konnte sogar von einer leichten Entspannung während des Arbeitsprozesses sprechen. Die Mitarbeiter waren begeistert!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Lärmpegelmesser läuft! (640x300)

Der Lärmpegelmesser läuft!

Und nicht nur die Mitarbeiter: Auch die Kunden konnten sich während des Fönens gut und leise unterhalten und als dann das Handy der Kundin klingelte, musste der Fön zum Telefonieren nicht abgeschaltet werden.

Nach der Stressmessung war für uns klar: Die Föne gehören in unseren Salon. Für die Mitarbeiter ist das Arbeiten sehr viel entspannter, das wird uns nun bewusst.

Für mich als Unternehmerin kommt noch ein wesentlicher Aspekt hinzu: Die Geräte arbeiten mit einem geringeren Energieverbrauch. Der Fön arbeitet mit 960 Watt, also nur die Hälfte des Verbrauchs der herkömmlichen Geräte, die teilweise mit mehr als 2000 Watt arbeiten! Dabei ist der Fön nicht so heiß wie seine Konkurrenten. Er muss deshalb auch nicht so viel bewegt werden und schont mit seiner angenehmen Temperatur von nur 54° bei 15 cm Abstand die Kopfhaut und Struktur der Haare der Kundin – trocknet aber die Haare in gleicher Zeit!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Mitarbeiter werden verkabelt (640x501)

Die Mitarbeiter werden verkabelt

Für uns ist dieser Fön also die klare Alternative: Stromsparend, leise und effektiv, eine Wohltat für die Kunden und die Mitarbeiter! In unserem Salon können wir jetzt die absolute Wohlfühlatmosphäre anbieten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Visitenkarte Brömmel


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>