Kreis Borken – Warnung vor Anrufen eines angeblichen Polizeibeamten
Kreis Borken (ots) – (fr) In den letzten Stunden erhielten in Borken und Bocholt mehrere Seniorinnen Anrufe von einem noch unbekannten Täter, der sich als Polizeibeamter ausgab.
Der Anrufer versuchte den Geschädigten in dem Gespräch weiszumachen, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher ist. Zudem versuchte er herauszufinden, wieviel Geld die Angerufenen bei welcher Bank bzw. sogar zu Hause haben. Im weiteren Verlauf versuchte er die Geschädigten dazu zu überreden, das gesamt Geld von der Bank abzuheben, um dieses vermeintlich sicher zu Hause aufzubewahren. Dabei wies er auf die notwendige absolute Geheimhaltung hin.
In einem Fall ist es ihm tatsächlich gelungen, eine Geschädigte zu diesem Verhalten zu überreden. Glücklicherweise schöpfte die Mitarbeiterin ihres Borkener Geldinstitutes Verdacht und zog die Polizei hinzu. So konnte verhindert werden, dass die Frau um ihr Erspartes gebracht wurde. Hinweise auf den oder die Täter haben sich bislang nicht ergeben.
Es ist wahrscheinlich, dass der oder die Täter weiterhin ihr Unwesen treiben werden und dies auch in anderen Städten und Gemeinden.
Die Polizei rät dringend dazu, bei solchen oder ähnlichen Anrufen sofort Kontakt mit der Polizei aufzunehmen (über den Polizeiruf 110). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Geldinstituten werden ebenfalls um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitteilung an die Polizei bei auffälligen Bargeldabhebungen gebeten.
Foto: Günter Havlena / pixelio.de
Dieser Artikel Warnung vor Anrufen eines angeblichen Polizeibeamten wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.