Ich bin eine Verfechterin von frischem Basilikum und esse dieses Kraut besonders im Sommer sehr gerne.
In der italinischen Küche ist Basilikum kaum wegzudenken und kommt hier besonders häufig zum Einsatz, wie zum Beispiel „Tomaten mit Mozarella und Basilikum“. Nicht nur, dass diese kleinen Kräutertöpfe relativ teuer sind, darüber hinaus verwelken sie sehr schnell und sind auch nicht immer in jedem Supermarkt erhältlich.
Dabei lässt sich Basilikum kann schnell und einfach, ohne großen Aufwand, vermehren.
Einfach einen Stil mit Blätter abschneiden und in ein Gefäß mit Wasser stellen. Bereits nach drei, vier Tagen zeigen sich die ersten Wurzeln. Jetzt nur noch in einen Topf pflanzen und Fertig! Ohne Chemie und Düngemittel.
Medizinische Bedeutung
Das Kraut Basilici herba (lat.: des Basilikums Kraut oder Pflanze) wird in der Volksmedizin, vor allem im mediterranen Raum, bei Appetitlosigkeit, bei Blähungen und Völlegefühl und seltener als Diuretikum, Laktagogum sowie bei Rachen-Entzündungen und zum Gurgeln eingesetzt.
Darüber hinaus besitzt das ätherische Öl anthelmintische (entwurmende) und antiphlogistische (entzündungshemmende) Eigenschaften, und hemmt die Bildung von Magengeschwüren. (Quelle: Wikipedia)
Dieser Artikel Immer frisches Basilikum in der Küche – Tipp zum selber ziehen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.