Landwirtschaftliche Ortsverbände eröffnen Spendenaktion
Sie machen zum ersten Mal mit und dann sofort mit acht Flächen mit Sonnenblumen zum Selberschneiden: So viele Felder wie noch nie zuvor in einem Landwirtschaftlichen Ortsverband in der nunmehr siebenjährigen Geschichte der Sonnenblumen-Aktion haben jetzt Landwirte in Marbeck eröffnet. Ihr Hauptziel: Spenden sammeln für Familien in Not.

Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes, Michael Kapell, erläutert seine Motivation: „Die jetzt blühenden Sonnenblumen stehen jeweils entlang von Maisflächen. Mit den Sonnenblumen wollen wir Marbecker Landwirte etwas zur Auflockerung des Landschaftsbildes entlang beliebter Fahrradstrecken beitragen.
Und wenn wir außerdem noch etwas Geld für den guten Zweck sammeln können, tun wir das gerne.“ Genauso wie Marbeck beteiligt sich in diesem Jahr auch der Landwirtschaftliche Ortsverband Raesfeld erstmals an der kreisweiten Spenden-Initiative der Landwirtschaft zugunsten der Aktion Lichtblicke.
Goldgeld leuchten die freundlich aussehenden Köpfe der Sonnenblumen auf dem Acker am landwirtschaftlichen Betrieb „Fertigrasenkulturen Hoppe-Wülfing“ in Homer. Direkt an seinem Hof am Homeraner Schulweg hat Dr. Ulrich Hoppe mit seiner Familie ein Feld mit Sonnenblumen eingesät. Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes, Ewald Becker, freut sich, dass es geklappt hat und spricht eine Einladung aus: „Jedermann kann sich ab sofort hier Sonnenblumen schneiden. Und gleichzeitig kann man als Dankeschön freiwillig einen kleinen Geldbetrag für die „Aktion Lichtblicke“ in die Spendenbox am Feldrand einwerfen. Im Anschluss an die Aktion werden die Sonnenblumen hier abgeerntet und wandern als Futter für die Bakterien (sogenanntes Substrat) in die Biogas-Anlage auf dem Hof Becker.
Weitere Sonnenblumen zugunsten der Aktion haben Landwirte vor wenigen Wochen erst eingesät und werden hoffentlich im September oder Oktober blühen, etwa in Weseke und Gemen.
Der Landwirtschaftliche Kreisverband hat die Aktion zum mittlerweile siebten Mal initiiert. Seit 2009 haben Landwirte im Kreis Borken auf diese Weise knapp 19.000 Euro für die Aktion Lichtblicke gesammelt und gespendet. Die 1998 gegründete Spendenaktion Lichtblicke unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien in NRW, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten.
Zum Thema „Sonnenblumen für die Aktion Lichtblicke“
Hier eine Übersicht, wo die aktuell blühenden Sonnenblumen-Flächen für die Spendenaktion zu finden sind (so nicht anders angegeben mit Lage in Marbeck):
1. Lohmühle (Nähe Duesbergschule)
2. Beckenstrang Südholt (Nähe Damwild-Gehege)
3. Ortsausgang Erle Richtung Rhade, Höhe Biogasanlage Schulte-Greving
4. Wieings Esch 15
5. Essriege (Nähe Kirche)
6. Helle
7. Steenkuhlenweg
8. Sonnenbrink
9. Homeraner Schulweg in Raesfeld (Nähe Hof Hoppe-Wülfing)
Dieser Artikel Sonnenblumen-Premieren – Spenden sammeln für Familien in Not wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.