Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Elternbefragung zur evtl. Gründung einer zweiten Gesamtschule in Borken

$
0
0

Elternbefragung zur evtl. Gründung einer zweiten Gesamtschule in Borken mit einem Teilstandort in Raesfeld startet am 21. August
Vorher öffentliche Informationsveranstaltungen am 20. August 2015 in Raesfeld und Borken

Rückläufige Kinderzahlen und eine sich weiter verändernde Schulwahl der Eltern führen dazu, dass die Perspektive der Remigiushauptschule in Borken eher von begrenzter Dauer sein wird und die Verbundschule (Alexanderschule) in Raesfeld ab dem Schuljahr 2016/17 nicht mehr gesichert ist.

Gesamtschule Infoveranstaltungen Elternbefragung (640x428)

Um in beiden Orten dauerhaft ein möglichst breites schulisches Angebot zu erhalten, überlegen die Räte der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld, bei ausreichendem Elterninteresse eine zweite Gesamtschule in Borken mit einem Teilstandort in Raesfeld zu gründen. Für die künftige Entwicklung der Bildungsangebote sind die Erfahrungen und Ansichten und auch die Erwartungen und Wünsche der Eltern von großer Bedeutung. Daher werden am 21. August 2015 entsprechende Fragebogen in den Borkener und Raesfelder Grundschulen an die Schulkinder verteilt.

Öffentlichen Informationsveranstaltungen

Vorher möchten die Stadt Borken und die Gemeinde Raesfeld zu den Überlegungen, eine weitere Gesamtschule in Borken mit einem Teilstandort in Raesfeld zu gründen, näher informieren. Die öffentlichen Informationsveranstaltungen finden statt am Donnerstag, den 20. August 2015, und zwar um:

– 18.00 Uhr in Raesfeld im Forum der St.-Sebastian-Schule, Im Mensing 14;
– 20.00 Uhr in Borken im Großen Sitzungssaal im Rathaus, Im Piepershagen 17.

Hierzu laden die Stadt Borken und die Gemeinde Raesfeld herzlich ein.

Elternbefragung

Am 21. August 2015 erhalten dann die Eltern der Kinder in der 1. bis 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen in der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld einen Fragebogen, der über die Grundschulen den Schulkindern für die Eltern mitgegeben wird. In einem Anschreiben an die Eltern geht die Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn, die von der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld mit der Elternbefragung beauftragt worden ist, im Einzelnen auf die Elternbefragung ein. Diese Elternbefragung wird in voller Anonymität durchgeführt; der Datenschutz ist dabei voll gewährleistet. Der Fragebogen enthält keine besonderen personenbezogenen Kennzeichnungen. Die Projektgruppe BILDUNG und REGION auf der einen und die Verwaltungen der Stadt Borken und der Gemeinde Raesfeld auf der anderen Seite bitten alle Eltern, den Fragebogen auszufüllen und diesen ihren Kindern in dem beigefügten Rückumschlag verschlossen bis spätestens Donnerstag, den 27. August 2015 an die Grundschule zurückzugeben. Weder die Grundschule noch die Verwaltungen werden Einblick in den ausgefüllten Fragebogen erhalten.

Für die Mitarbeit der Eltern möchten sich die Projektgruppe BILDUNG und REGION sowie die Stadt Borken und die Gemeinde Raesfeld, die die Befragung unterstützen, recht herzlich bedanken.

Dieser Artikel Elternbefragung zur evtl. Gründung einer zweiten Gesamtschule in Borken wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>