Der Kappesmarkt feiert seinen 30. Geburtstag
Heute und morgen dreht sich in Raesfeld alles wieder um das weiße Gold vom Niederrhein – den „Kappes“.
Der Raesfelder Kappesmarkt blickt auf eine alte Tradition zurück. Bereits vor dem 1. Weltkrieg zogen die Bauern über Land, um ihr Gemüse unter die Leute zu bringen. So auch die Büdericher Kappesbauern. Immer eine Woche vor Allerseelen machten sie sich mit ihren voll beladen Sturzkarren zu Fuß auf den Weg nach Raesfeld. Im Laufe des Vormittags, am Allerseelentage, füllte sich der Platz im Dorf mit kauffreudigen Männern, denn damals war der Kappeskauf Männersache.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aus Erzählungen, weiß Heinz Bröker zu berichten, dass die Bauern damals eine sehr geschickte Verkaufmethode hatten. „Die Kappesköppe wurden nicht gewogen, sondern stückweise gezählt und „in de Russ verkope“, nach Gewicht geschätzt. Dabei verwickelten die Verkäufer ihre Kunden so sehr ins Gespräch, dass dabei sicher mancher Kappes beim Zählvorgang übergangen wurde“.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Heinz Bröker fand die Erzählungen so spannend, dass der Raesfelder am 2. November 1985 diese alte Tradition „Kappesmarkt“ erneut ins Leben rief. „Ohne die Erzählungen meines Schwiegervaters Hermann Höing und dessen Bruder Wilm, genannt Gülkas, wäre das nicht möglich gewesen. Leider haben beide den neuen Kappesmarkt in dieser Form nicht mehr erlebt“, so Heinz Bröker.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mittlerweile ist der Kappesmarkt in Raesfeld ein Magnet für tausende Besucher aus Nah und Fern.
Der Kappes ist zwar der „Star“ der Veranstaltung, doch bietet der Markt noch einiges mehr: Alte Handwerkskunst, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Eigenvermarktung auf dem Bauernmarkt vor dem Rathaus, darstellende Künstler, ein Riesensmoker sowie einen holländischen Markt.
Am Sonntag schließen sich an den Randgebieten der Krammarkt sowie weiter Verkaufsstände an. An beiden Tagen sorgen Musik-, Tanz- und Volkstanzgruppen für Unterhaltung. Mit Glück können die Besucher Raesfelder Spezialitäten oder Einkaufsgutscheine bei der Verlosung gewinnen.
Impressionen von RGN
Anklicken umDieser Artikel Kappesmarkt in Raesfeld ist gestartet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.