Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Landwirte spenden 3000 Euro für Lichtblicke

$
0
0

Sonnenblumenaktion 2015 durch EU-Bürokratie erschwert
Im Lichte des geschmückten Tannenbaumes haben Landwirte aus dem Kreis Borken eine Spende für in Not geratene Familien übergeben.

Im Wohnzimmer der Familie Temminghoff in Vreden hat der Landwirtschaftliche Kreisverband heute einen Scheck über 3.000 Euro an die Aktion Lichtblicke überreicht. Das Geld war zwischen Juli und November bei der Sonnenblumenaktion zusammen gekommen.

2015 haben acht landwirtschaftliche Ortsverbände im gesamten Kreis Borken bei der Sonnenblumenaktion mitgemacht. Stellvertretend für alle Teilnehmer hat Matthias Temminghoff aus Dömern einen Spendenscheck an Benjamin Rotzler von Radio WMW als Vertreter der Aktion Lichtblicke übergeben. Temminghoff hat zum sechsten Mal bei der Aktion mitgemacht. Foto: Stephan Wolfert, WLV
2015 haben acht landwirtschaftliche Ortsverbände im gesamten Kreis Borken bei der Sonnenblumenaktion mitgemacht. Stellvertretend für alle Teilnehmer hat Matthias Temminghoff aus Dömern einen Spendenscheck an Benjamin Rotzler von Radio WMW als Vertreter der Aktion Lichtblicke übergeben. Temminghoff hat zum sechsten Mal bei der Aktion mitgemacht. Foto: Stephan Wolfert, WLV

Auf insgesamt 17 Feldern in Ahaus, Bocholt, Borken, Raesfeld, Velen und Vreden haben 2015 Sonnenblumen für die Aktion geblüht. Matthias Temminghoff aus Vreden-Dömern hat zum mittlerweile sechsten Mal bei der seit 2009 laufenden Initiative mitgemacht und 250 Euro für Lichtblicke gesammelt: „Wie in den letzten Jahren auch haben wir in diesem Jahr an einem Feld, auf dem wir Sonnenblumen für unsere Biogasanlage anbauen, ein Hinweisschild und eine Spendenbox aufgebaut.

Das wird ganz gut angenommen, auch wenn wir das Pech hatten, dass die Box einmal direkt zu Beginn aufgebrochen worden ist.“

Geringerer Spendenbetrag durch EU-Betriebsprämienbeantragung

Neben Erlebnissen wie diesen gab es in diesem Jahr einen weiteren Wermutstropfen, weiß Stephan Wolfert als Sprecher des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes zu berichten: „Unser Spendenergebnis war etwas geringer als im letzten Jahr. Hintergrund waren höhere Hürden für die Einsaat von Sonnenblumen-Streifen. Das ist im Zuge der Reform der EU-Betriebsprämienbeantragung deutlich komplizierter geworden. Daher haben einige Landwirte den Spaß daran ein wenig verloren. Freiwillige Maßnahmen, wie beispielsweise auch die Einsaat von Blühstreifen, werden durch solchen Bürokratismus erschwert.“
Dennoch liege das diesjährige Ergebnis im guten Mittelfeld der bisherigen Sonnenblumen-Aktionen, mit denen seit 2009 Landwirte im Kreis Borken über 23.000 Euro gesammelt haben: „Ein herzlicher Dank gilt allen Landwirten, die sich trotz aller Hürden die Arbeit gemacht haben und natürlich vor allem den Spendern.“

Zum Thema: „Aktion Lichtblicke“

Die 1998 gegründete Spendenaktion unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien aus NRW, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Notlage geraten sind. Lichtblicke wird getragen von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm radio NRW, den Caritasverbänden der fünf Bistümer im Land sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
Landwirtschaftlicher Kreisverband Borken

Das diesjährige Spendenergebnis von 3000 Euro setzt sich wie folgt zusammen:
Ortsverband Raesfeld: 470 Euro
Ortsverband Gemen: 397 Euro
Ortsverband Weseke: 260 Euro
Ortsverband Velen/Ramsdorf: 183,59 Euro
Ortsverband Marbeck: 550 Euro
Ortsverband Bocholt: 300 Euro
Ortsverband Vreden: 250 Euro
Ortsverband Ottenstein: 74,28 Euro
WLV-Kreisverband Borken: 515,13 Euro

Dieser Artikel Landwirte spenden 3000 Euro für Lichtblicke wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>