Bilanz des Kreisjugendamtes für seinen Bezirk (Kreisgebiet ohne die Städte Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau)
Kreis Borken (pd). Im derzeit laufenden Kindergartenjahr gibt es insgesamt 92 Kindertageseinrichtungen im Bezirk des Kreisjugendamtes Borken. Hierzu gehören alle Kommunen des Kreises mit Ausnahme der Städte Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau, die jeweils über ein eigenes Jugendamt verfügen. Wie Norbert Wiemer, stellvertretender Leiter des Kreisjugendamtes, berichtet, werden in seinem Verantwortungsbereich aktuell 6.155 Kinder in Kindertageseinrichtungen betreut. Zudem sind 580 Mädchen und Jungen bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater in der Kindertagespflege.
In allen 13 Städten und Gemeinden des Kreisjugendamtsbezirks gibt es Kindertageseinrichtungen als zertifizierte Familienzentren mit Beratungs- und Hilfsangeboten für Familien (als Einzel- oder Verbundeinrichtungen). Insgesamt seien es mittlerweile 27 Familienzentren mit 53 verbundenen Kindertageseinrichtungen, so Wiemer.
Das Kreisjugendamt plant für seinen Bezirk, also für die 13 Kommunen im Kreis Borken ohne eigenes Jugendamt, auch die künftige Kindertagesbetreuung. Aktuell geht es darum, die von den Eltern angemeldeten Betreuungswünsche für das Kindergartenjahr 2016/2017, das am 1. August 2016 beginnt, zu planen. Insgesamt nutzen die Fachleute des Kreises dafür nicht nur die konkreten Anmeldungen der Eltern für ihre Kinder, sondern auch die Einwohnerdaten und berücksichtigen das bisherige Nachfrageverhalten der Eltern.
In den vergangenen Jahren hat das Kreisjugendamt zusammen mit Tagesmüttern und –vätern, mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und mit den Städten und Gemeinden im Kreisjugendamtsbezirk die Anzahl der Betreuungsplätze für unter dreijährige Kinder stark ausgebaut. Heute gibt es in unserem Bereich etwa 1.200 U3-Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und mehr als 400 in der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und –vätern. Der Anteil der betreuten unter dreijährigen Kinder liegt im laufenden Kindergartenjahr bei etwa 36 Prozent.
Besonders im Blickpunkt steht nach dem U3-Ausbau ein ausreichendes Betreuungsangebot für alle Kinder, auch unter Berücksichtigung des Zuzugs von Flüchtlingsfamilien mit Kindern zu schaffen.
Dieser Artikel In 92 Kindertageseinrichtungen werden aktuell 6.155 Kinder betreut wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.