Coesfelds Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobt Entwicklungen im Zuge der Regionale 2016
Seit Oktober 2015 ist Dr. Christian Schulze Pellengahr neuer Landrat des Kreises Coesfeld. In den vergangenen Wochen hat er sich intensiv mit den Entwicklungen der Regionale 2016 auseinandergesetzt – in persönlichen Gesprächen, durch Bereisungen von Projektstandorten und zuletzt auch bei der Präsentation auf der Internationalen Grüne Woche in Berlin. Sein Fazit fällt positiv aus: Die Regionale biete für den Kreis Coesfeld und das westliche Münsterland große Chancen.
„Mich beeindruckt besonders, welche tolle Unterstützung die ehrenamtlichen Kräfte leisten. Denn nicht nur die finanzielle Förderung steht bei Regionale 2016-Projekten im Mittelpunkt, sondern vor allem auch der Einsatz der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Dr. Christian Schulze Pellengahr. Gemeinsam mit Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Simone Thiesing, Regionale-Beauftragte des Kreises, besichtigte der Landrat in der vergangenen Woche unter anderem die Baustellen des Leohauses in Olfen und des Intergenerativen Zentrums in Dülmen. Zudem standen die Projekte „Nordkirchen – Auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde“, „WasserWege – Stever“, „2Stromland“ und „BerkelSTADT Coesfeld“ auf dem Programm der Tagestour. Alle Vorhaben werden im Zuge der Regionale 2016 entwickelt und umgesetzt.
Clik here to view.

„Es waren viele, sehr komprimierte Eindrücke: Die ganze Bandbreite der Projekte wurde deutlich – von der Kinderheilstätte in Nordkirchen über die Berkel-Umgestaltung in Coesfeld bis hin zum Intergenerativen Zentrum in Dülmen. Die Vorhaben bieten große Chancen für die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden“, sagte Dr. Schulze Pellengahr.
Clik here to view.

Dieser Artikel „Projekte bieten große Chancen für unsere Region“ wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.