Beim „Tag der offenen Tür“ in der Alexanderschule konnte Schulleiter Matthias Stroetmann zahlreiche interessierte Eltern und ihre Kinder begrüßen.
Eingeladen hatte die Gemeinde sowie die Stadt Borken. Geplant ist, mit der Remigius Hauptschule in Borken und der Alexanderschule eine Gesamtschule Borken – Raesfeld, mit Dependance Raesfeld zu gründen (wir berichteten).

Um den Eltern Einblicke in das Schulleben zu geben, öffneten die Fachklassen wie Biologie, Sport, Musik und Werken ihre Türen, sodass sich die Eltern vor Ort ein Bild über die Räumlichkeiten und die Ausstattung der Schule machen konnten.
Gut besucht war unter anderem der Biologieraum, wo Fachlehrerin Annette Schulz mit ihrem Schülerteam den Eltern Rede und Antwort stand.

Gute Ausstattung
Der Biologieraum der Schule ist gut ausgestattet mit Mikroskopen, Zweifachlupen, ein Lehrertrinocular mit Schwanenhals-Kamera und ein Smartboard. „Der Bio-Unterricht hier an der Schule macht viel Spaß“, berichtet Katharina Schulte-Kellinghaus aus der 7c. „Wir machen viel Praktisches. Cool ist auch, dass wir fast jedes Thema mit einem Film dokumentieren können“, so Katharina.
Der Blick durch die Mikroskope kam auch bei den Besuchern gut an, wie bei dem 10 – jährigen Tim Pass aus Erle, der in diesem Sommer die Schule wechselt. „Wir haben uns bereits die Nünning Schule und die Schermbecker Gesamtschule angeschaut. Das müssen wir alles jetzt erst einmal sacken lassen. Dann soll mein Sohn entscheiden, wo er gerne hin möchte“, so Ulla Pass, die es grundsätzlich befürwortet, wenn Raesfeld eine Gesamtschule bekommt. Nicht nur der Biologieraum, wo übergreifend im naturwissenschaftlichen Bereich gearbeitet wird, ist hervorragend ausgestattet, sondern die ganze Schule, versicherte Schulleiter Matthias Stroetmann den Eltern bei der Begrüßung.
Die Wahl der Qual hinsichtlich für Tochter Nele hat Heike Ostkirchen aus Rhade. „Ich finde das Konzept der Gesamtschule und die Möglichkeiten, dort alles zu machen und unter einem Dach zu haben, sehr gut. Ausschlaggebend letztendlich ist aber für uns auch die beste Busverbindung“, so Heike Ostkirchen. Die Familie kann sich aussuchen, ob ihre Tochter zukünftig nach Rhade, Wulfen, Dorsten, Borken, Reken oder Raesfeld geht. „Sinnvoll in diesem Fall ist es aber für uns, dass wir uns für eine Schule entscheiden, wo Nele den kürzesten und sichersten Schulweg hat“. Petra Bosse
Dieser Artikel Alexanderschule in Raesfeld ist gut ausgestattet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.