Tagesmutter – als Familienunternehmerin selbstständig Familie und Beruf vereinbaren
Die Gemeinde Raesfeld und der Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken suchen Tagesmütter und –väter. Gemeinde zahlt Startzuschuss von 250,00 €
Familie und Beruf zu vereinbaren, das ist für Eltern nicht immer einfach.
Sie sind angewiesen auf eine gute Mischung an Betreuungsangeboten vor Ort. Neben der Betreuung in Kindergärten und Schulen sind Tagesmütter und –väter ein weiterer Stützpfeiler einer gut aufgestellten Betreuungslandschaft.
Sie kümmern sich in behütetem Umfeld um Kinder unter drei Jahren, die noch nicht in einen Kindergarten gehen. Daneben unterstützen sie Familien mit älteren Kindern in den Randzeiten, in denen Schulen und Kindergärten noch nicht geöffnet oder schon wieder geschlossen haben. In Raesfeld gibt es derzeit zehn Tagesmütter, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken diese Aufgaben wahrnehmen. Zur Verstärkung des Angebotes suchen Gemeinde und Kreis nun weitere interessierte Personen.
Tagesmütter (und –väter) sind Menschen, die Freude am Umgang mit Kindern haben, und Verständnis für die kleinen und größeren Anliegen ihrer Schützlinge mitbringen. Um für diese verantwortungsvolle Aufgabe fit zu werden, durchlaufen sie einen Qualifizierungskurs. An dessen Ende halten sie eine Pflegerlaubnis in den Händen, mit der sie die selbständige Tätigkeit als Tagespflegeperson, so die offizielle Bezeichnung, wahrnehmen können.
Die Tätigkeit ist für die Tagesmütter und -väter selbst eine Möglichkeit, sich persönlich weiterzubilden und Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, da sie ihre Schützlinge im eigenen Haushalt betreuen. Die Wichtigkeit dieser Aufgabe hat auch die Gemeinde Raesfeld erkannt. Seit Ende 2014 unterstützt sie frisch qualifizierte Tagesmütter/-väter mit einen Startzuschuss von 250,00 €.
Für die zehn bereits praktizierenden Raesfelder Tagesmütter ist dieser Zuschuss ein Zeichen dafür, dass die Gemeinde den Wert ihrer Arbeit anerkennt und zu schätzen weiß. Bei einem Treffen im Rathaus konnte sich Bürgermeister Andreas Grotendorst zudem aus erster Hand über die die Leistung der Raesfelder Tagesmütter informieren.
„Als Vater ist es mir ein persönliches Anliegen gerade für die ganz kleinen Kinder neben den Kindergärten noch ein weiteres familiäres Betreuungsangebot in Raesfeld machen zu können. Ich hoffe, uns gelingt es, noch mehr Frauen und Männer für diese Aufgabe zu begeistern!“, betont Andreas Grotendorst. Auch Edith Brechtken beim Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken zuständig für die Vermittlung von Tagesmüttern in Raesfeld sieht, dass der Bedarf der Eltern steigt. „Aktuell ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen außerhalb von Kindergärten gerade für die unterdreijährigen Kinder sehr groß!“, weiß die Fachfrau zu berichten.
Wer sich für die Aufgabe als Tagesmutter/-vater interessiert, erhält bei Edith Brechtken weitere Informationen zur Qualifizierung. Zu erreichen ist Edith Brechtken unter der Telefonnummer 02861 82 2214 oder per Mail e.brechtken@kreis-borken.de.
Dieser Artikel Gemeinde Raesfeld sucht Tagesmütter- und Väter wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.