Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Karneval der besonderen Art – Wassertratsch mit der EAV

 Die Erler Allgemeine Verunsicherung, kurz EAV gekannt, hatte am Freitagabend im Saal von Brömmel-Wilms Premiere.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Frech, witzig und gar nicht brav - die Damen der EAV bei der Premiere im Saal von Brömmel-Wilms am Freitagabend beim Wassertratsch.
Frech, witzig und gar nicht brav – die Damen der EAV bei der Premiere im Saal von Brömmel-Wilms am Freitagabend beim Wassertratsch.

200 Besucher erlebten unvergessliche vier heitere Stunden, als die 14 Damen der EAV über die Bühne wirbelten, genüsslich die neusten Tratschgeschichten der Erler Dorfprominenz zum Besten gaben, sowie Politik und Kultur aufs Korn nahmen. Karneval der besonderen Art, ohne Prinz und Prinzessin, ohne Hofmarschall und Elferrat, dafür fetzig, modern, frech und witzig mit viel Comedy und tollen Kostümen. Ulrike Heidermann führte locker, flockig durch das Programm.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Karneval EAV 2016 Foto_Petra Bosse (8)

Dass die Akteurinnen die meisten Besucher im Saal bei ihren insgesamt sechs Veranstaltungen kennen, hat den Vorteil, dass sich plötzlich und unverhofft der eine oder andere mitten im Geschehen wieder findet und aufs Korn genommen wird. Und immer wieder ein Highlight sind die selbst geschriebenen Texte der Akteurinnen, wie zum Beispiel der Vortrag von „Wat et als so gew“ mit Mathilde Cluse und Marlies Schulze Hilbt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mathilde Cluse und Marlies Schulze Hilpt mit dem Sketch "Wat et als so gew" sorgten für langanhaltende Lachsalven.
Mathilde Cluse und Marlies Schulze Hilpt mit dem Sketch „Wat et als so gew“ sorgten für langanhaltende Lachsalven.

Zwei alte Damen, die ihren Lebensabend genießen, alles mitmachen und gesund und munter sind. Nur die moderne Technik, wie Handy und Co, bereitet den Damen großes Kopfzerbrechen, denn das Telefonieren müssen sie jeden morgen neu erlernen. „Was war das damals noch schön, als wir uns für ein grünes, beiges oder oranges Telefon entscheiden mussten. Orange kam für mich nicht in Frage, denn die Farbe wäre ja in zehn Jahren nicht mehr modern“. Dafür lobten sie das 20 Meter Kabel für eine Zuzahlung von 1,50 DM. „Das war damals schon der Vorläufer von den mobilen Telefonen“, schwelgten die Damen in Erinnerung. Das heute Nachrichten „getoastet“ werden und das ein Virus keine Talibans, sondern Trojaner sind, haben sie mittlerweile verstanden. Und wenn nicht, dann wird eine Eselsbrücke gebaut – „garnierte Schnittchen auf WMF – gleich Festplatte“.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Karneval EAV 2016 Foto_Petra Bosse (26)

Beim großen Finale im „Zauber-Tanz“ präsentierten sich alle Akteurinnen gemeinsam auf der Bühne und bewiesen dem Publikum, dass die mittlerweile dritte EAV-Generation nicht verstaubt und altbacken, sondern in der „Jetztzeit“ angekommen ist. Petra Bosse
Für die Veranstaltung am 4.2. (Altweiber) sowie Freitag, 5.2. gibt es noch wenige Restkarten im Erler Kiebitzmarkt.

Anklicken um

Dieser Artikel Karneval der besonderen Art – Wassertratsch mit der EAV wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154