Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2016

Image may be NSFW.
Clik here to view.
2013Bildungswerk-Internetkurse Kinder (1) (640x427)

Spanisch für Anfänger

Spanisch – die Sprache der Zukunft!

Ziel dieses Kurses ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Spanischkenntnissen die Grundlagen der spanischen Sprache zu vermitteln.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Montag, den 15.02.2016 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an.

Der Kurs „Spanisch für Fortgeschrittene“ – für Teilnehmer, die die spanische Sprache schon etwas beherrschen – findet im gleichen Zeitraum ein Kurs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

!!! Neu !!! Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen

Neu ins Programm aufgenommen hat das Bildungswerk Raesfeld den Kurs

„Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen“, in dem noch einige Restplätze zu vergeben sind.

Dieser Kurs über 4 Abende findet ab Freitag, den 12.02.16 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld statt. Der Kurs wird wie folgt beschrieben:

Die Grundlage der Selbstverteidigung ist die Selbstbehauptung. Erst wenn die Frau sich ihrer bewusst wird, kann man lernen Grundlagen zu schaffen.

Das Ziel dieses Kurses ist:

Grenzen setzen, Grenzen bewachen und Grenzen verteidigen. Innerhalb dieses Unterrichts wird natürlich auch mit Techniken gearbeitet. Aber das vorrangige Ziel ist Gefahren frühzeitig zu erkennen, den Gegner lesen zu lernen und im Notfall die möglichst höchste Chance zu erreichen, aus diesen schrecklichen Situationen heraus- und zu entkommen.

Und was nicht zu kurz kommen darf ist der Spaß beim Training.

Es gibt keine Zaubertechniken! Selbstverteidigung ist ein ernstes und aufwendiges Themengebiet. Die oben genannten Ziele werden in diesem Kurs, der für Teilnehmerinnen ab 18 Jahre angeboten wird, vermittelt.

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10.02.2016

 

 

Türkisch – Einstiegskurs

Sammeln Sie erste Eindrücke der türkischen Sprache, um auf leichte und effektive Weise im Alltag, als Tourist oder auch beruflich in Kontakt zu treten.

Informationen zu ausgewählten Themen werden besprochen, die uns zeigen sollen, dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und Folklore. Es gibt also viele Gründe, Türkisch zu lernen, um damit einen Zugang zur Kultur eines facettenreichen Landes zu finden.

Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, den 11.02.2016 jeweils von 17:45 Uhr bis 19.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 09.02.2016

 

Atemtherapie

Der Atem ist unser stärkster Verbündeter. Der Atem dient als Vermittler zwischen dem körperlichen und dem geistigen Stoffwechsler – er ist der Bote zwischen dem sogenannten Inneren und Äußeren. Die Atemtherapie ist dabei ein übendes Verfahren, das die ganzheitliche Erfahrung von Körper, Geist und Seele in die Mitte stellt.

– Atem schenkt Ruhe und Entspannung!

– Atem liefert Energie!

– Atem verbindet Leib und Seele!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Abende ab Donnerstag, den 11.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 09.02.2016

 

Das neue Elterngeld plus

Ab August 2015 gilt das neue Elterngeld plus. Mit der Geburt ihres Kindes stellen sich für Eltern bei der Antragstellung des Elterngeldes viele Fragen:

– Wer hat Anspruch auf Elterngeld?

– Wie unterscheidet sich die Berechnung bei Arbeitnehmern und Selbstständigen?

– Darf man während des Elterngeldbezugs arbeiten?

– Wie beantrage ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber?

– Welche Fristen habe ich zu beachten?

– Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie sieht die Auszeit vom Beruf aus?

Über alles Wissenswerte rund um das Elterngeld und Elternzeit informiert Andreas Cluse von der Elterngeldstelle der Kreisverwaltung. Im Anschluss an den Vortrag (ca. 1 Std.) gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich individuell beraten zu lassen

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Donnerstag, den 11.02.2016 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 09.02.2016

 

Computer-Einführungskurs am Wochenende

Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen Teil des Wochenendes einmal anders verbringen möchten …

Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.

Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten. Weitere Themen nach Absprache.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Samstag, den 13.02.2016 und Sonntag, den 14.02.2016 jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

„Ich muss, ich muss, ich muss …!“ Raus aus dem Stress mit der Introvision

Kreisen Ihnen auch immer viele „Ich muss“ im Kopf herum? Kommen Ihnen oft Gedanken wie z. B. „Ich muss unbedingt noch dies und das erledigen“, „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich muss immer stark sein?“

Wenn Sie häufig solche Gedanken haben, dann leiden Sie wahrscheinlich auch unter Stress und ggf. unter Rücken- oder Kopfschmerzen oder häufigen Infektionen. Die Methode der „Introvision“ setzt genau hier an:

Wieso erzeugen Muss-Gedanken Stress?

Was ist die Ursache für mein ständiges Muss-Denken?

Wie kann ich da raus kommen?

In diesem Kurzseminar erleben Sie Antworten und praktische Hilfen zu diesen Fragen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Montag, den 15.02.2016 von 19 Uhr bis 21.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

Anfänger-Schachkurs für Erwachsene – kinderleicht!

Der Schachkurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch an Hobbyspieler mit geringen Vorkenntnissen wie Regelkunde und Gangart der Figuren.

Durch zwei Referenten kann mit einem differenzierten Angebot genau auf die Teilnehmerinteressen eingegangen werden. Praxisorientiert und mit Hilfe vieler kleiner Spiele sollen die Teilnehmer erfahren, worauf es beim Schach ankommt. Taktische Grundelemente, einfache Pläne und Schlüsselmotive werden vorgestellt und eingeübt. Dem Schach-Anfänger geben sie das Rüstzeug, um an Hobbyspieler-Turnieren erfolgreich teilnehmen zu können.

Es wird auch ein Überblick geboten über geeignete Literatur, Software und über das Unterrichtsmaterial aus der St.-Sebastian-Grundschule, bei der Schachunterricht auf dem Stundenplan steht.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Dienstag, den 09.02.2016 jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 05.02.2016

 

Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)

Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, den 15.02.2016 jeweils von 8.30 Uhr bis 10 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

Progressive Muskelentspannung – PMR

Entspannung finden – durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Diese körperbezogene Entspannungs-Methode gibt Ihnen ein leicht erlernbares, mit etwas Übung unaufwändig in Ihrem Alltag einsetzbares Verfahren an die Hand, Ihre Stressbelastung deutlich selbst zu steuern oder zu vermindern. Der komplizierte Name steht für ein einfaches Verfahren: Sie trainieren progressiv = schrittweise voranschreitend in festgelegten Übungsfolgen, einzelne Muskelgruppen kurz anzuspannen und wieder zu lockern, zu entspannen.

Ziel Ihrer Körperarbeit: Sie lernen muskuläre Spannungszustände frühzeitig wahrzunehmen und aktiv zu vermindern. Nicht allein körperliche Anspannungen, sondern auch psychische Spannungen wie Stress, Ärger, Unruhe, Angst, innere Anspannung gehen einher mit muskulären Verspannungen – und bei bewusster Entspannung von Muskelpartien lässt auch die innere Erregung nach. Mit Progressiver Muskelentspannung können Sie sich auch in Stresssituationen innerhalb kürzester Zeit zur Ruhe zu bringen. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, den 15.02.2016 jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

Autogenes Training – Grundstufe

Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Hiermit kann jeder aktiv etwas für sein Wohlbefinden tun. Autogenes Training ermöglicht bei einigen Minuten täglichen Übens mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und alltäglichen  Belastungen, die sich häufig in Kopfschmerzen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Schlaflosigkeit äußern. Sie erfahren, wie gut es dem Körper tut, wenn der Geist entspannt ist. Durch die Übungen und die Atemtechniken, die Sie überall im Alltag einsetzen können, bauen Sie Stress ab und tanken neue Energie. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, ggf., Knierolle, etwas zu trinken.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, den 15.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11.02.2016

 

Arabisch – Einstiegskurs

Möchten Sie die arabische Sprache und Schrift erlernen?

In diesem Kurs werden vor allem Kenntnisse über die Alltagssprache vermittelt! Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt. Sie blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist. Die arabischen Schriftzeichen sind auch in der Kalligraphie gut anzuwenden.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Dienstag, den 16.02.2016 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

Portugiesisch – Anfängerkurs

Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die portugiesische Sprache. Sie lernen einfache und nützliche Redewendungen und bekommen landeskundliche Tipps, die Ihnen bei einer Geschäftsreise oder Urlaub helfen können.

Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen.

Bitte beachten: Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs auch verlängert werden!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Dienstag, den 16.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

Buchführung für Anfänger/innen

Dieser Kurs soll Einblicke in die Finanzbuchführung bieten. Ziel ist es tägliche Geschäftsfälle zu verstehen und buchungstechnisch zu erfassen. Themen dieser Veranstaltung sind u. a.:

Bestands-, Erfolgs- und Warenkonten, Organisation der Buchführung, Privatkonten und Umsatzsteuer.

Buchführung für Anfänger ermöglicht es, die doppelte Buchführung zu erlernen, sowie bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen.

Hinweis: Die Anschaffung des benötigten Lehrbuches wird am ersten Abend besprochen, so dass u. U. eine Sammelbestellung aufgegeben werden kann.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 10 Abende ab Dienstag, den 16.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Alexanderschule in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

Schreibtisch-Coaching: Weniger Chaos – mehr System

Wussten Sie schon, dass einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts zufolge mehr als 20% der Arbeitszeit in deutschen Büros mit Suchen nach Unterlagen und Informationen vergeudet wird?

Wie bekommen Sie mit einfachen Tricks Übersicht und mehr Ordnung in das Chaos? In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen wie Sie Ihren Arbeitsplatz effizient aufräumen und organisieren, wie Sie die E-Mail Flut bewältigen und lernen hilfreiche Arbeitstechniken kennen, damit das Chaos und die Zettelwirtschaft erst gar nicht entstehen.

Der Gewinn: Mehr Zeit fürs Wesentliche, mehr Arbeitsmotivation und endlich alles griffbereit!

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 16.02.2016 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

 

Grundkurs: iPhone, iPad und iPod

Mit keinen anderen Geräten macht es so viel Spaß im Web zu surfen, zu mailen, Fotos und Videos anzusehen u. v. a. m. Dabei sind diese Geräte im Prinzip kinderleicht zu bedienen. Dennoch gibt es vieles zu lernen. Seminarinhalte: Unterschied iPad, iPhone, IPod und Computer, Grundlegende Bedienung, Multi-Touch-Gesten, iPad, iPhone und iPod einrichten und einstellen, iCloud und Apps einrichten, mit Mail, Kontakten und Kalender arbeiten, iTunes/Musik erleben, Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und bereitstellen, Mit iPad, iPhone und iPad surfen. Hinweis: Bitte das eigene iPad, iPhone und/oder iPod mitbringen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Abende ab Dienstag, den 16.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

Heilfasten – inspiriert durch Hildegard von Bingen

Wer loslässt hat wird frei … In diesem Sinne wollen wir Heilfasten in der Gemeinschaft. Das Heilsame am Fasten ist einerseits das Reinigen und Entgiften auf der körperlichen Ebene sowie das Bewusstmachen und Loslassen von ungesunden Ernährungsgewohnheiten und den dahinterliegenden Verhaltensmustern. Wir möchten Sie durch 12 intensive Tage begleiten, an denen wir uns an 4 Abenden treffen, um die Höhen und Tiefen miteinander zu teilen. Tragen und Getragen werden ist ein wichtiger Teil des Fastenprozesses.

12 Tage bedeutet: 2 Entlastungstage, 6 Fastentage, 4 Aufbautage

Am ersten Termin (Dienstag, 23.02.2016, 20 Uhr) lernen wir uns kennen, tauschen Informationen aus, verteilen Rezepte u. s. w.

Die weiteren Termine sind: Fr., 26.02.16, (1. Entlastungstag), Sa., 27.02.16 (2. Entlastungstag), So., 28.02.16 (1. Fastentag u. 2. Treffen 19:00 Uhr), Mo., 29.02.16 (2. Fastentag), Di., 01.03.16 (3. Fastentag u. 3. Treffen 20:00 Uhr), Mi., 02.03.16 (4. Fastentag), Do., 03.03.16 (5. Fastentag), Fr., 04.03.16 (6. Fastentag), Sa., 05.03.16 (1. Aufbautag u. 4. Treffen 10:00 Uhr – Fastenbrechen), So., 06.03.16 (2. Aufbautag), Mo., 07.03.16 (3. Aufbautag), Di., 08.03.16 (4. Aufbautag).

Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Freitag, 19.02.2016

 

Pädagogisches 2-Tagesseminar: Förderung von SELBSTSTEUERUNGSKOMPETENZEN bei Kindern im Elementarbereich

Die Forschungsergebnisse in den Bereichen Neurobiologie, Entwicklungspsychologie, Resilienzforschung u. a. zeigen immer deutlicher, dass sich Persönlichkeitsmerkmale / Selbststeuerungskompetenzen wie z. B. Selbstvertrauen, Lern- und Entwicklungsfreude und Soziabilität in den ersten 6 Lebensjahren entwickeln.

Selbststeuerung beschreibt die Fähigkeit des Menschen, die eigenen Gedanken, Gefühle, Motivationen und schließlich die eigene Handlung zielgerichtet zu beeinflussen. Sie ist damit von zentraler Bedeutung und die Basis, um souverän in einer sich stetig verändernden Umwelt agieren zu können.

Damit sich diese Fähigkeit entwickeln kann, müssen Grundbedürfnisse von Kindern wie beispielsweise das Erleben von Vertrauen, Gefühlen, Neugierde und Respekt erfüllt werden.

In der zweitägigen Fortbildung findet eine intensive Auseinandersetzung mit den 16 seelischen Grundbedürfnissen und deren Bedeutung für den Alltag in der Kita statt.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses zweitägige Seminar am Donnerstag, den 25.02.2016 und Freitag, den 26.02.2016 jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17.02.2016

 

Wie läuft das mit dem Altenheim?

Ein Umzug in ein Altenheim wirft viele Fragen bei den Betroffenen auf. An diesem Abend bekommen Sie Antworten! Welche Informationsquellen lassen sich nutzen, um einen guten Heimplatz zu finden? Welche Kosten muss man einplanen? Welche Möglichkeiten der öffentlichen Förderung gibt es?

Wie sehen die Regressmöglichkeiten des Sozialamtes z. B. gegenüber Kindern aus?

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortragsabend am Mittwoch, den 17.02.2016 von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 15.02.2016

 

 

„Zwischen Himmel und Hölle“ oder Was stresst Frauen und Männer im Familienalltag?

Immer häufiger beklagen Frauen und Männer innerhalb ihrer Familie die fehlende Unterstützung ihres Partners. Was funktioniert da nicht? Auf der einen Seite die Frauen – sie haben häufig hohe Ansprüche, werden immer gefordert, haben wenige Pausen und fühlen sich für alles verantwortlich.

Auf der anderen Seite die Männer – sie haben den Eindruck, den Anforderungen der Frauen nie genügen zu können und fühlen sich oft stark kontrolliert. Dies führt nicht selten zu Kränkungen und hoher Unzufriedenheit.

An diesem Abend wollen wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen, nach Gründen und Lösungen suchen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 17.02.2016 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 12.02.2016

 

Russisch für Anfänger

Möchten Sie Russisch sprechen, lesen und schreiben lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen das russische Alphabet und das Lesen zu vermitteln.

Die Anschaffung des benötigten Lehrbuchs wird am ersten Abend besprochen.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Mittwoch, den 17.02.2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 15.02.2016

 

Smartphone mit Android-Betriebssystem

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Smartphone oder Tablett mit Android-Betriebssystem besitzen oder in Zukunft erwerben wollen.

Allgemeine Anleitung, Optimierung und sichern des Systems sowie Beantwortung von Fragen (z. B. Welches Smartphone ist das richtige für mich?) und allgemeine Hilfestellungen sind einige Punkte in diesem Kurs.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Donnerstag, den 18.02.2016 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 16.02.2016

 

Wochenendseminar: Präsentation mit Microsoft PowerPoint Für Jugendliche und Erwachsene

PowerPoint ist das Präsentationsgrafikprogramm des Office-Pakets. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, sowohl Ihr Hobby, als auch Ihre Firma oder Ihr Produkt professionell zu präsentieren.

Seminarinhalte sind unter anderem: Arbeitsoberfläche, Bestandteile und Ansichten einer Präsentation, Grundbegriffe zum Gestalten, Texteingabe und –gestaltung, Textplatzhalter verwenden, Einfügen von ClipArt-Dateien, Zeichen und Effekte, bestehende Präsentationen verändern, Tabellen, Diagramme und Grafiken in Präsentationen einbinden, Zusatzfunktionen wie Handzettel und Notizen, Animation der Einzelkomponenten, Überblendeffekte und Präsentationsablauf.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar am Freitag, den 19.02.2016 von 18 Uhr bis 20.15 Uhr und Samstag, den 20.02.16 von 10 Uhr bis 12.15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17.02.2016

 

Telefontraining

Sich selbst und das Unternehmen gewinnbringend darstellen und mit Freundlichkeit dem Kunden seine Nutzen und Vorteile aufzeigen. Wandeln Sie Reklamationen so, dass alle zufrieden sind.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 20.02.2016 von 10 Uhr bis 13.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17.02.2016

 

Kundalini Yoga für das Herzzentrum – Ein starkes und fröhliches Herz

Kundalini Yoga hat viele positive Wirkungen auf unser Herz-Kreislauf-System. Mit verschiedenen Kriyas (Übungsreihen), Atemübungen, Meditationen und natürlich mit viel Freude stärken wir an diesem Vormittag unser Herz, so dass es vor Freude schlagen kann.

Die positiven Wirkungen werden unterstützt durch den Mond, der ab 21.2. für zwei Tage im Sternzeichen Löwe steht und somit das Herz-Kreislauf-System anspricht. Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters, die Freude an Bewegung und an persönlicher Entwicklung haben.

Bitte mitbringen: Iso-/Yogamatte, kl. Kissen/Yogakissen, leichte Decke, Socken, kl. Flasche stilles Wasser

Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 20.02.2016 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 18.02.2016

 

Volkskrankheit Krebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln

Krebs: Eine Horrornachricht für jeden – eine allzu häufige Diagnose, die Ärzte stellen müssen. Knapp 500.000 Neuerkrankungen registrierte das Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut für das Jahr 2011, aus dem die jüngsten Daten vorliegen.

Brustkrebs bei Frauen, Prostatakrebs bei Männern sowie Darm- und Lungenkrebs sind in Deutschland die am häufigsten auftretenden Krebserkrankungen. Die Zahlen steigen, vor allem, weil immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben

Dr. Markus Bourry, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktochirurgie des St. Marien-Hospitals Borken, wird in diesem Vortrag allgemein über das Thema informieren die Diagnose-, Therapie- und Nachsorgemöglichkeiten erläutern.

Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 24.02.2016 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 19.02.2016

Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 1. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154