Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Fahrzeugbestand im Kreis Borken erreicht neue Rekordmarke

$
0
0

Zulassungsstellen-Bilanz 2015 / Leichter Rückgang bei Zulassungszahlen

Kreis Borken (pd). Die Zahl der Fahrzeuge im Kreis Borken steigt: Im vergangenen Jahr hat der Fahrzeugbestand eine neue Rekordmarke erreicht – insgesamt 294.660 Pkw, Lkw, Traktoren, Motorräder und dergleichen gab es zum Jahresende 2015. Das sind 6.200 mehr als Ende 2014 (288.422). „Jeden Monat kommen also im Schnitt 500 dazu“, sagt Ruth Weddeling, Leiterin der Zulassungsstelle des Kreises Borken. „In den vergangenen zehn Jahren ist der Fahrzeugbestand im Kreis insgesamt um 20 Prozent gestiegen.“ Den größten Anteil machen darunter mit 206.352 die PKW aus, Nutzfahrzeuge wie LKW, Anhänger, Traktoren und andere Zugmaschinen gibt es 72.209 und Motorräder 16.099. Blickt man in der Statistik noch weiter zurück, haben sich die Straßen deutlich gefüllt: 1953 wurden 13.037 Fahrzeuge registriert, 1975 schon 96.603 und 1995 waren es 220.552.

158487V
Ruth Weddeling, Leiterin der Zulassungsstelle des Kreises, mit dem neuen E-Kennzeichen

Auch die Zahl der Kfz-Zulassungen im Kreis Borken ist in den vergangenen Jahren stets gestiegen. Im vergangenen Jahr war nun ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Insgesamt wurden 2015 im Kreisgebiet 72.230 Fahrzeuge zugelassen, etwa 4.000 weniger als 2014. Dabei ist die Zahl der Neuzulassungen darunter im vergangenen Jahr leicht gestiegen – um 872 auf 13.846.

Nach Wiedereinführung der AH- und BOH-Schilder nehmen viele Kundinnen und Kunden diese „Altkennzeichen“ in Anspruch, berichtet Ruth Weddeling. Von den 294.660 Fahrzeugen im Kreis führen Ende des vergangenen Jahres 25.776 Fahrzeuge ein Kennzeichen mit AH und etwa 22.560 eines mit BOH.

Drei rechtliche Neuerungen gab es für den Bereich der Zulassungsstelle im Jahr 2015: Seit dem 1. Januar 2015 gibt es die bundesweite Kennzeichenmitnahme – das heißt, es ist möglich, bei Umzug das Kennzeichen bundesweit mitzunehmen. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Münsteraner sein MS-Kennzeichen im Kreis Borken weiter nutzen kann. „Erforderlich ist jedoch weiterhin die Ummeldung des Fahrzeuges bei einer unserer drei Zulassungsstellen“, betont Ruth Weddeling. 1.260 Fahrzeughalterinnen und -halter haben bei Umzug in den Kreis Borken ihr Kennzeichen behalten.

158489V
Zusammensetzung des Fahrzeugbestandes im Kreis

Im April vergangenen Jahres haben sich die Vorgaben für Kurzzeitkennzeichen geändert. Seitdem dürfen Kurzzeitkennzeichen nur noch ausgegeben werden, wenn für das Fahrzeug eine gültige Hauptuntersuchung nachgewiesen wird. Neu ist zudem, dass die Fahrzeugdaten bei Beantragung des Kurzzeitkennzeichens konkret benannt und nachgewiesen werden müssen. „Durch diese Änderung ist die Zahl der Kurzzeitkennzeichen deutlich, um etwa die Hälfte, zurückgegangen“, sagt Ruth Weddeling. Konkret waren es 2015 nur noch 7.154, 2014 noch 14.342. „Damit ist in den Vorjahren sehr viel Missbrauch betrieben worden, der jetzt nicht mehr möglich ist.“

Im September sind schließlich E-Kennzeichen eingeführt worden. Damit besteht die Möglichkeit, Elektro- und extern aufladbare Hybridfahrzeuge mit einem Sonderkennzeichen zu versehen. Für reine Elektroautos bestehen dabei keine Einschränkungen, die Hybridfahrzeuge müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit sie mit einem E-Kennzeichen zugelassen werden können. Auf Antrag bei der Zulassungsstelle wird das Kennzeichen am Ende mit einem „E“ versehen. Damit haben die Fahrer bestimmte Vorteile – etwa freies Parken in einigen Großstädten. Zum Jahresende gab es 19 E-Kennzeichen im Kreis Borken. Es gibt derzeit noch 106 Fahrzeuge, die die Möglichkeit auf ein E-Kennzeichen hätten. Das „E“ ist vergleichbar mit dem „H“ für historische Fahrzeuge – davon gab es zum Jahresende 1.558 Kennzeichen.

Der Kreis unterhält Kfz-Zulassungsstellen in Ahaus, Bocholt und Borken. „Wir versuchen die Anfahrtswege für unsere Kundinnen und Kunden kurz zu halten und ihnen einen möglichst schnellen Service zu bieten“, erklärt der Leiter des Fachbereichs Verkehr der Kreisverwaltung, Ludger Stienen. In Ahaus konnte dieser Service im vergangenen Jahr noch einmal weiter optimiert werden: durch neue Räume und Einrichtung, verbesserte Abläufe und auch zusätzliches Personal. Wer seine Zulassung beschleunigen will, kann im Internet bereits im Vorfeld sowohl sein Wunschkennzeichen als auch einen Termin für den Behördenbesuch reservieren. Den Service der Zulassungsstellen finden die Bürgerinnen und Bürger im Internet unter
www.kreis-borken.de/zulassungsstelle.

 

Dieser Artikel Fahrzeugbestand im Kreis Borken erreicht neue Rekordmarke wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154