Insgesamt 118 Absolventen der Studiengänge Fachkaufmann, HWK, Betriebswirt HWK, Bürofachwirt Personal- und Rechnungswesen sowie geprüfter Restaurator im Handwerk verabschiedete die Akademie Schloss Raesfeld am Freitag mit einer festlichen Abschlussfeier im Rittersaal.
Vor der Vergabe der Urkunden und Zeugnisse begrüßte Akademieleiterin Dr. Ursula Baumeister die Absolventen. „Alle Absolventen haben sich mit der Weiterbildung dazu entschieden, persönlich zu wachsen und bewiesen mit ihrem heutigen Abschluss, Ausdauer und viel Kraft. Damit haben sie eine Investition in die Zukunft gesteckt, denn Bildung verliert nie an Wert. Zukunft entsteht immer jetzt, in einer Welt mit permanenten Wandel“, so Baumeister.

Die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ war das Thema, was in einem anschließenden Podiumsgespräch mit Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans-Georg Gathmann, Vorstand Fachgruppe der Restauratoren, Dieter Philipp, Präsident der Handwerkskammer Aachen, und Hendrik Wüst (CDU-MdL) stand.

Die Runde moderiete Hans-Jürgen Below. Ehemalige Absolventen der Akademie, Daniel Knetsch, Frank Sandmann und Norbert Weber, nahmen ebenfalls an der Diskussionsrunde teil und verrieten ihre Gründe, warum sie sich für eine Weiterbildung entschieden haben. „Durch meine Weiterbildung und meinem neu erworbenen Wissen konnte ich die `Kuh vom Eis´ holen in meinem Betrieb. Früher haben die Banken mit mir geredet, heute spreche ich mit den Banken“, verriet Daniel Knetsch, der als Platten- und Mosaiklegemeister 2015 seinen Betriebswirt des Handwerks machte. „Um die kaufmännischen Dinge nach meinem Sprung in die Selbstständigkeit auch richtig anpacken zu können, habe ich mich als Elektromeister für eine Fortbildung zum Betriebswirt entschieden“, berichtete Frank Sandmann. Dass Weiterbildung ein wichtiger Meilenstein in dem Werdegang und eine Notwendigkeit für alle ist, die in die Selbstständigkeit gehen möchte, konnte der Präsident der Handwerkskammer Münster Hans Hund nur unterstreichen.
Ihre Zeugnisse aus dem Verbreitungsgebiet der Dorstener Zeitung erhielten aus Dorsten: Robin Gawlina, Kerstin Drobszez, Jan-Bernd Hessling. Aus Raesfeld: Armin Ehlers, Christian Stolbrink, Peter Risthaus, Philipp Hillen, Verena Middendorf, Gerd Bannefeld und Michael Suer. Petra Bosse
Dieser Artikel Weiterbildung ist Zukunft – Verabschiedung der Absolventen Akademie Schloss Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.