am Mittwoch, 20. April, im Borkener Kreishaus Rahmenprogramm zur Fotoausstellung „Krebsvorsorge – eine einfache Entscheidung“
Kreis Borken (pd). Krebsvorsorge ist „eine einfache Entscheidung“ – darüber sind sich alle Befragten einig: Ihre Statements zum Thema Entscheidungen zeigt die Fotoausstellung unter dem Titel „Eine einfache Entscheidung“, die noch bis zum 29. April im Foyer des Borkener Kreishauses zu sehen ist. Während dieser Zeit werden zudem Fachreferenten aus der Region zu den Themen Krebsvorsorge, Prävention und Behandlung Vorträge halten: Am Mittwoch, 20. April, geht es dabei nun ab 17 Uhr um Hautkrebs. Im Anschluss an den Vortrag haben Interessierte die Möglichkeit, sich persönlich auf Veränderungen in der Haut untersuchen zu lassen.
Die Haut ist unser lebenslanges Kleidungsstück. Entsprechend gilt es darauf zu achten, dass alle Funktionen der Haut so lange wie möglich erhalten bleiben. Hautkrebs ist tückisch: Er verursacht zunächst keine Beschwerden. Deswegen ist Vorsorge auch besonders wichtig. Es gibt sehr unterschiedliche Formen von Hautkrebs. Besonders bekannt ist beispielsweise das maligne Melanom, auch als „schwarzer Hautkrebs“ bekannt, bei dem es besonders bedeutsam ist, die Möglichkeiten der Früherkennung zu nutzen, um eine Metastasierung der Krankheit zu verhindern. Über diese und andere Formen von Hauterkrankungen, zum Beispiel auch den sogannten „weißen Hautkrebs“, wird an diesem Abend informiert. Zudem geht es um Faktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen, darum, wie man sich schützen kann und wie die Krankheit behandelt werden kann. Es referiert Privatdozent Dr. Patrik Jaminet, Leiter der Klinik für plastische Chirurgie am St.-Marien-Hospital Borken.
Zum Hintergrund:
Die Fotoausstellung „Krebsvorsorge – eine einfache Entscheidung“ will mit persönlichen und authentischen Aussagen von Prominenten einen Denkanstoß zu den Themen Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen geben. Die Ausstellung der Krebsberatung des Tumor-Netzwerks im Münsterland beinhaltet Fotos und Filmspots unter anderem von Leonard Lansink, Ina Paule Klink und Roland Jankowsky am „Wilsberg“-Set, Joe Bausch in der Justizvollzugsanstalt Werl, Ingrid Klimke im Reitstall, Katty Salié bei „Aspekte“ in Berlin und Dennis Aogo in der Veltins-Arena. Zu sehen ist sie bis zum 29. April im Foyer des Kreishauses, Burloer Straße 93, in Borken.
Dieser Artikel Die Haut – Ihr lebenslanges Kleidungsstück: Vortrag zum Thema Hautkrebs wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.