Präsentationsjahr Regionale 2016: Veranstaltungsübersicht 20. – 29. Mai
Hinweis: Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind im Internet unter
www.zukunftsland-verbindet.de zu finden. Die Programm-Seite wird ständig aktualisiert.
Sa. 21. Mai, 9 – 21 Uhr, Foto-Expedition Lippeland 2016, Dorsten
Die Teilnehmer der Foto-Expedition Lippeland 2016 entdecken die Welt vor der eigenen Haustür mit der Kamera. Technische Perfektion steht nicht im Vordergrund – Kreativität und Entdeckerfreude sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen spannenden Tag im Lippeland. Teilnehmen kann jede/r ab 12 Jahren, der über eine Digitalkamera oder ein Handy mit mindestens sechs Megapixeln verfügt. Auch Teamstarts sind möglich. Aus den eingereichten Bildserien wird eine Jury die Preisträger ermitteln, die im September bei einer Preisverleihung geehrt werden. Anmeldung erforderlich bei Sabrina Happe (Tel.: 0201 104 3004; happe.sabrina@eglv.de) Nähere Infos unter www.lippeland.eu
Zeit: Samstag, 21. Mai, 9 – 21 Uhr
Ort: Startpunkt ist der Marktplatz in Dorsten
So, 22. Mai, 11 – 17 Uhr, Offene Druckwerkstatt und Jazz-Frühschoppen, Borken (Regionale 2016-Projekt Forum Altes Rathaus Borken)
Zum Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ lädt das Stadtmuseum Borken zum Jazz-Frühschoppen und zur offenen Druckwerkstatt ein. Während man vormittags bei Live-Musik in den Tag starten kann, führen nachmittags die Künstlerin Petra Schuppenhauer und der Buchdrucker Björn von Herrikhuijzen in die Druckkunst ein. Außerdem gibt es eine Führung durch die Sonderausstellung „Von Kaiserblau bis Luxusschwarz“ und das Projektbüro öffnet seine Pforten.
Zeit: Sonntag, 22. Mai, 11 – 17 Uhr
Ort: Marktpassage 6, 46325 Borken
So, 22. Mai, ab 17 Uhr, Kult: Barockkonzert in Vreden (Regionale 2016-Projekt Kult)
Ein Barockensemble spielt auf historischen Instrumenten. Aus Quellen und Musikforschungen zur Region erklingt ein Programm originaler Raritäten und Sinfonien aus nordischen Hanse-Städten des mittleren 18. Jahrhunderts. Das Konzert sollte ursprünglich auf der Baustelle des Regionale 2016-Projektes „Kult“ stattfinden, wurde jedoch kurzfristig ins Foyer des Rathauses verlegt. Es findet in Kooperation mit der VHS Ahaus und dem Musikforum euregio statt.
Zeit: Sonntag, 22. Mai 2016, ab 17 Uhr
Ort: Foyer des Rathauses Vreden, Burgstraße 14
So, 29. Mai, Eröffnung der LWL-Ausstellung „Mein Grünes Land“ auf dem Alten Hof Schoppmann (Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.), Nottuln-Darup
Die grüne Landschaft des westlichen Münsterlandes prägt bis heute Außenwahrnehmung und Selbstbild der Region. Doch der Wandel dieser attraktiven Parklandschaft ist nicht zu leugnen. Zunehmende Flächenkonkurrenz, Intensivierung der Landwirtschaft, Rückgang der Artenvielfalt, Klimawandel und Energiewende beschreiben stichwortartig die Probleme. Die Region steht vor großen Herausforderungen und braucht ein neues, nachhaltiges Leitbild, das Bewährtes und Innovatives verbindet. Das LWL-Museumsamt für Westfalen gibt in der Ausstellung „Mein grünes Land“ einen Überblick über die historische Entwicklung dieser Kulturlandschaft und stellt wichtige raumbezogene Ziele und Handlungsfelder der Regionale 2016 vor.
Zeit: Sonntag, 29. Mai 2016, Ausstellungseröffnung um 11:30 Uhr, Ausstellungszeitraum täglich bis zum 17.7.2016 von 10 bis 18 Uhr
Ort: Alter Hof Schoppmann / Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V., Am Hagenbach 11, 48301 Nottuln-Darup
Laufende Veranstaltungen:
1. Mai – 3. Oktober 2016, Steinkultur. 1000 Jahre Bauen im Münsterland, Havixbeck (Regionale 2016-Projektes Netzwerk Baukultur)
Sandstein prägte in den verschiedenen Baustilen die Bauten im Münsterland. Die Ausstellung stellt die Baustile und ihre wesentlichen Merkmale vor und zeigt jeweils typische Bauten einer Epoche. Weitere Informationen unter www.sandsteinmuseum.de
Zeit: 1. Mai bis 3. Oktober 2016, täglich 11.00 bis 18.00 Uhr (außer montags)
Ort: Baumberger-Sandstein-Museum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Dieser Artikel Präsentationsjahr Regionale 2016 – Programm querbeet wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.