Borken (pd). Start ist am Donnerstag, den 09. Juni 2016 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr rund um den Remigiuskirchplatz – dann regelmäßig jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Der klassische Wochenmarkt ist aufgrund der demografischen, arbeitsmarktpolitischen und soziokulturellen Veränderungen der Gesellschaft nicht mehr zeitgemäß. Sie haben ihre Funktion als unverzichtbare Versorgungsquelle verloren. Der größte Teil der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter geht heute einer Berufstätigkeit nach, so dass der klassische Wochenmarkt während der üblichen Arbeitszeiten nicht mehr besucht werden kann. Allerdings besteht heute mehr denn je das Bedürfnis, sich gesund zu ernähren und die Herkunft der Lebensmittel zu erfahren.
Wenn diese Gegebenheiten erfüllt werden, sind viele auch bereit, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben. Für das gesellschaftliche Leben sind Märkte von erheblicher Bedeutung, z.B. als Treffpunkt für Information und Kommunikation. Ebenso wichtig ist die Entspannung nach getaner Arbeit in heiterer, gelassener Atmosphäre ohne Hektik und Stress.
Wochenmarkt muss erlebbar sein
.Zurzeit bestehen große Chancen für Qualitätswaren mit nachhaltigen und fairen Produktionsmethoden neue Zielgruppen zu gewinnen. Dabei spielt Regionalität und Saisonalität eine große Rolle. Um diese Nachfrage zu befriedigen bietet sich ein Feierabendmarkt an, der sich zeitlich direkt an die üblichen Arbeitszeiten anschließt.
Die Borkener Wirtschaftsförderung hat solch ein neues Konzept für Borken entwickelt und freut sich nun auf den Start: Der 1. Borkener Feierabendmarkt wird am Donnerstag, 09. Juni 2016 von 15 Uhr bis 19 Uhr starten und danach regelmäßig wöchentlich donnerstags stattfinden.
Hochwertige Lebensmittel
Der Feierabendmarkt wird sich auf hochwertige Lebensmittel konzentrieren, wobei Verköstigungen bzw. Probieraktionen im Vordergrund stehen, um die Qualität zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf zuverlässige Verfügbarkeit, um Stammkunden zu gewinnen. Um die Verweildauer der Besucher zu erhöhen werden Getränke und Gerichte zum Verzehren auf dem Markt angeboten und entsprechende Sitzgelegenheiten rund um den Remigiuskirchplatz aufgebaut Damit kann man das Gefühl vermitteln, wenn man nach Hause kommt, „Feierabend zu haben“, freut sich Katrin Damme von der Wirtschaftsförderung. Entspannung nach der Arbeit fernab von Stress und Hektik sollte das Ziel sein, ergänzt sie. Um dies zu erreichen, werden wir Malern, Hobbykünstlern und Kleinkünstlern die Möglichkeit geben, Ihr Können unter Beweis zu stellen und die Besucherinnen und Besucher zu unterhalten. Newcomer, wie regionale Bands oder Djs aber auch Kleinkünstler und Comedians können ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und locken besonders junge Menschen an. All dies erhöht die Verweildauer und Wohlfühlatmosphäre und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Folgende Händler haben ihre Teilnahme bereits zugesagt:
Hofladen Wübbels, Geflügelhof Thesing, Partyservice Steverding, Fischhandel Marco de Jong, Feinkost Bramers, Getränke Groot, Bauernhof Süthold, Spargelhof Wessing, Spargelhof Brösterhaus, Metzgerei Bellendorf, Käse Althues, Geflügelspezialist Küsters, Reformhaus Arndt, Sabines Chocolaterie, Salzgrotte Gemen, Eiscafe Venezia, Blumenhaus Wansing, Türkische Spezialitäten Cengiz, Rooseboom Lakritze, Bäckerei Geelink, Mokkastand MergelsbergVerlag, Stadt Borken.
Ergänzt werden diese durch die örtlichen „Gastronomen“ Taverna Toxotis (griech. Restaurant), Cafe Jura sowie Teezauber Borken.
Dieser Artikel 1. Feierabendmarkt rund um den neuen Remigiuskirchplatz wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.