Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Neu – Was sagen die Sterne – Horoskop für die 24. Woche

$
0
0

Was sagen die Sterne? Die einen Menschen glauben an den Vorhersagen, andere wiederum tun dies als HokusPokus ab. Ich finde es auf alle Interessant, denn eigentümlicher Weise trifft es fast immer auf mich zu. Viel Spaß beim Lesen ihres wöchentliches Horoskopes; immer Sonntags.

Dazu gibt es immer einen aktuellen Text vom “Deutschen journalistischen Dienst, der interessante Tipps und Neuigkeiten bereit hält.

Stier 21.4.-21.5.

470356_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Strengen Sie sich im Beruf etwas an, um Ihren Projekten neue Ideen einzuhauchen. Bloße Routine ist nicht der richtige Weg.

Zwillinge 22.5.-21.6.

471460_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Ihre Nerven brauchen unbedingt wieder mehr Ruhe. Sorgen Sie deshalb für optimalen Ausgleich von Aktivitäten und Entspannung.

Krebs 22.6.-22.7.

467513_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Übertreiben Sie es nicht mit Ihren vollmundigen Komplimenten. Ihr Partner schätzt Taten mehr als tausend schöne Worte.

 Jungfrau 24.8.-23.9.

467395_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Versuchen Sie bloß nicht, andauernd sportliche Rekorde zu brechen. In der Ruhe liegt die Kraft, die Sie gut einteilen sollten.

Waage 24.9.-23.10.

470814_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Spielen Sie in der Beziehung mit offenen Karten. Ihr Partner schätzt Ehrlichkeit mehr als eine Notlüge. Man wird Ihnen verzeihen.

Skorpion 24.10.-22.11.

469339_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Vertrauen Sie weiterhin der eigenen Kraft und Ihren Ideen. Schlagen Sie aber den gut gemeinten Rat und die Hilfe von Kollegen nicht aus.

Steinbock 22.12.-20.1.

470263_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Ihr Partner ist nicht Ihr Besitz. Daran sollten Sie denken, wenn Eifersucht aufkommt. Das ist keine gute Grundlage für die Beziehung.

Wassermann 21.1.-19.2.

470929_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Suchen Sie kompetente Verbündete, um alte Projekte zu reaktivieren. Überzeugen Sie einmal mehr mit kreativen Vorschlägen.

Fische 20.2.-20.3.

466912_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Sie leben zurzeit ebenso ungesund wie exzessiv. Lassen Sie wieder Ruhe in Ihren Alltag einkehren und schalten Sie öfters ab.

Widder 21.3.-20.4.

471112_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

In der Liebe werden Sie in nächster Zeit ganz auf Ihre Kosten kommen. Das sollte Sie nicht über die Probleme hinwegtäuschen.

Löwe 23.7.-23.8.

468939_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Motivieren Sie Ihre Kollegen, um die Projekte mit Erfolg zu Ende zu führen. Wenn nötig, bringen Sie auch maßvolle Kritik an.

Schütze 23.11.-21.12.

469115_web_R_by_Anja Fester-Sielaff_pixelio.de

Sie werden körperlich richtig gut drauf sein. Gehen Sie die Dinge mit Kraft und Zuversicht, aber durchaus sehr ruhig an.

(Bilder: Anja Fester-Sielaff, Pixelio)

Kulturelle Vielfalt

 (rgz-p/ho). Wetzlar bietet ein vielfältiges kulturelles Leben. Rittal Arena und Stadthalle sind das ganze Jahr über Gastgeber bekannter Künstler und hochrangiger Veranstaltungen. Kultureller Höhepunkt im Sommer sind die Wetzlarer Festspiele (30. Mai bis 3. August 2013), die unter freiem Himmel an historischen Orten stattfinden und ein breitgefächertes Programm mit Theater, Kleinkunst, Musicals und Konzerten bieten. Auch zahlreiche traditionelle Feste wie das Sommernachtsweinfest (26. bis 28. Juli 2013) oder der Gallusmarkt (17. bis 20. Oktober 2013) locken regelmäßig viele Besucher an. Tipps und Termine enthält der umfangreiche Veranstaltungskalender unter www.wetzlar.de.

Sportlich unterwegs

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Aktivurlauber kommen in Wetzlar voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt sind die abwechslungsreichen Etappen auf dem Lahnwanderweg – erst im September wurden die nordrhein-westfälischen und hessischen Abschnitte eröffnet, so dass der Weg jetzt von der Quelle bis zur Mündung führt. Auch die 14 Kilometer lange Vier-Türme-Route zieht viele Gäste an. Der Weg verbindet die historischen Aussichtspunkte der ehemaligen Reichsstadt. So lässt sich hautnah miterleben, wie Alarmanlagen früher funktionierten: Die Wächter auf den Türmen der Garbenheimer und Brühlsbacher Warte hielten Blickkontakt mit den Kollegen auf dem Turm des Kalsmunts und auf dem Domturm. Näherten sich Feinde der Stadt, mussten die Wächter dies umgehend melden – einfach, aber wirkungsvoll.

: Die Lahn ist ein Paradies für Paddler. 160 Flusskilometer sind für Wasserwanderer freigegeben.

Die Lahn ist ein Paradies für Paddler. 160 Flusskilometer sind für Wasserwanderer freigegeben.

Paddeln und klettern

Ihre 242 Kilometer machen die Lahn auch zu einem Paradies für Paddler. Der ursprüngliche Lauf führt durch unberührte Natur an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Landschaften vorbei. 160 Flusskilometer sind für Wasserwanderer freigegeben. Wer lieber radelt, kann auf dem Lahnradweg über weite Strecken direkt am Ufer entlangfahren. Zwei besondere Highlights bietet Wetzlar für große und kleine Kletterfans. Zum einen den Abenteuerparcours Wetzlar: Die Naturhochseilanlage ist in den Baumbestand des 20.000 Quadratmeter großen Stadtwalds integriert. Schwindelfrei sollte man auch sein, wenn man das Cube-Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins besucht. Die Halle ist 13 Meter hoch und bietet auf mehr als 1.000 Quadratmetern 180 Routen (www.cube-kletterzentrum.de). Zu anstrengend? Wer lieber am Boden bleibt und ein gemächlicheres Tempo vorzieht, spaziert auf dem Grüngürtel um die Altstadt. Der Weg zeichnet den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer nach, die an einigen Stellen noch gut zu erkennen ist.

Malerisch: Der kürzlich eröffnete Lahnwanderweg ist sehr gut gekennzeichnet und führt an allen Sehenswürdigkeiten der Region vorbei. Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar

Malerisch: Der kürzlich eröffnete Lahnwanderweg ist sehr gut gekennzeichnet und führt an allen Sehenswürdigkeiten der Region vorbei.
Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar

Geschichte zum Anfassen

Eine der berühmtesten Bürgerinnen der Stadt ist die Kinderärztin Dr. Irmgard Freiin von Lemmers-Danforth (1892-1984). Sie machte Wetzlar weltbekannt mit ihrer Sammlung “Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock” im frisch renovierten Palais Papius. Hier sind mehr als 450 Exponate zu bestaunen, welche die leidenschaftliche Sammlerin seit den späten 1920er Jahren zusammengetragen hat. Skulpturen, barocke Möbel, Textilien, aber auch Uhren, Keramik und Kunstwerke sind liebevoll und bis ins Detail nach Epochen arrangiert – ein Konzept, das die Stifterin persönlich entwickelt hat.

Berühmt: Die Ausstellung "Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock" lockt Besucher aus aller Welt nach Wetzlar. Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar

Berühmt: Die Ausstellung “Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock” lockt Besucher aus aller Welt nach Wetzlar.
Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar

Literaturfans wandeln auf Goethes Spuren durch Wetzlar und besuchen das Museum “Lottehaus”. Es erinnert an den Aufenthalt des Dichters im Sommer 1772. In seiner Zeit an der Lahn erlebte Johann Wolfgang von Goethe, was er in seinem Briefroman “Die Leiden des jungen Werthers” verarbeitete – und sicherte Wetzlar damit einen festen Platz in der Weltliteratur.

Kulturelle Vielfalt

Wetzlar bietet ein vielfältiges kulturelles Leben. Rittal Arena und Stadthalle sind das ganze Jahr über Gastgeber bekannter Künstler und hochrangiger Veranstaltungen. Kultureller Höhepunkt im Sommer sind die Wetzlarer Festspiele (30. Mai bis 3. August 2013), die unter freiem Himmel an historischen Orten stattfinden und ein breitgefächertes Programm mit Theater, Kleinkunst, Musicals und Konzerten bieten. Auch zahlreiche traditionelle Feste wie das Sommernachtsweinfest (26. bis 28. Juli 2013) oder der Gallusmarkt (17. bis 20. Oktober 2013) locken regelmäßig viele Besucher an. Tipps und Termine enthält der umfangreiche Veranstaltungskalender unter www.wetzlar.de im Internet.

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>