Trödelmarkt für eine Orgel für St. Martin in Raesfeld
RAESFELD. „Unsere Erwartungen sind voll erfüllt worden, denn wir können nun eine Summe von 2650 Euro netto mehr auf unserem Konto verzeichnen“, so Rainer Fölting vom Orgelbauverein St. Martin nach dem Kassensturz.

Zu einem Trödelmarkt auf der Wiese vor der Mehrzweckhalle am Michael lud der Orgelbauverein am Samstag (9. Juli) ein. Bereits in den frühen Morgenstunden um 7 Uhr standen die ersten Schnäppchenjäger auf der Matte. „Wir hatten an den zwei Abgabetermine unheimlich viele tolle Trödelsachen zusammenbekommen.

Wir hatten wirklich keinen Plunder, sondern es waren teilweise sehr schöne und antike Sachen darunter“, resümiert Fölting am Tag danach und der gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern und vielen freiwilligen Helfern den ganzen Samstag Verkaufsgespräche führte und handelte. Während die „Trödelfachleute“ sehr früh anreisten, ging die Hauptansturmzeit am Vormittag los. „Sehr lebhaft wurde es am Mittag und wir sind alle überrascht, dass trotz des heißen Wetters so viele Leute den Weg zu uns fanden“, so Fölting. Bücher, Geschirr, antike Stühle, viele Kunstgegenstände, Handtaschen, Nippes und vieles mehr sorgten dafür, dass die Besucher stöbern und entdecken konnten.

Eine Besucherin zog sogar unter den vielen Handtaschen in der Kiste eine schwarze Prada Tasche ans Tageslicht. Hier war nun fachliche Verkaufsberatung gefragt. „Ich glaube nicht, dass die echt ist. Sieht aber dennoch gut aus“, lachte Gerda Tünte, die mit der begeisterten Interessentin die Tasche genau auf ihre Echtheit untersuchte und einen fairen Preis aushandelte.

Der restliche Trödel soll, so Rainer Fölting, nun erst mal bei einem Raesfelder Landwirt eingelagert werden. „Entweder wir organisieren einen zweiten Trödelmarkt oder wir können alle Sachen komplett an einem professionellen Trödelhändler verkaufen, mit dem wir bereits Kontakt aufgenommen haben“, so Fölting. Petra Bosse
Dieser Artikel Von Trödel bis Prada für eine neue Orgel wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.