Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kinder-Sommerferienbetreuung im Borkener Kreishaus

$
0
0
Auch Ausflüge in die nähere Umgebung

Kreis Borken (pd). Fröhliches Lachen ertönt aus dem Sitzungssaal des Borkener Kreishauses. Wer daraufhin überrascht seinen Kopf hinter die Saaltür steckt, sieht dort viele quirlige Mädchen und Jungen in bunter Kulisse. Wenn nicht noch an einer Wand die großformatigen Porträtfotos der deutschen Bundespräsidenten hängen würden, käme man sich vor wie in einem Jugendtreff: Die Kinder basteln oder malen, spielen oder kickern, rennen oder lesen stillversunken; kurzum sie sind bester Dinge.

164822P
Am liebsten hätten Landrat Dr. Kai Zwicker (hintere Reihe 3. von links) und Judith Wiltink (hintere Reihe links) bei ihrer Visite im zurzeit ungewöhnlich ausgestalteten Sitzungssaal des Kreishauses gleich selbst mitgemalt und gebastelt: 24 Kinder werden dort gegenwärtig betreut. Das Tagesthema befasste sich – man sieht es an den Wänden – mit „Superhelden“.

Deren Eltern sind es damit auch. Schließlich wissen sie – während sie selbst arbeiten – ihre Sprößlinge in guten Händen. Und dafür sorgen ihre Arbeitgeber: Kreis- und Stadtverwaltung Borken sowie die Kreispolizeibehörde stellen während der Sommerferien die Betreuung der Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher – dies bereits im neunten Jahr und immer mit großer Resonanz.

Während des gesamten Ferienzeitraums sind 82 Kinder mit von der Partie. Zurzeit werden gerade 24 Mädchen und Jungen betreut, die sich im Kreishaus pudelwohl fühlen. Davon konnte sich Landrat Dr. Kai Zwicker jetzt bei einer kurzen Stippvisite selbst überzeugen. Wie Judith Wiltink von der Personalabteilung der Kreisverwaltung erläutert, fördere der Kreis mit diesem Angebot ausdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Entlastet werden die Eltern so von der Aufgabe, die Betreuung der Kinder während der langen Ferienzeit zu organisieren. Nicht einmal zusätzliche Bring- und Abholfahrten entstehen folglich für sie. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 und 14 Jahren. Fachkundiges Personal, das der Caritasverband für das Dekanat Borken und die DRK Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken gGmbH stellen, übernimmt die Betreuung. Die Aktivitäten reichen von Geocachingtouren über Kreishausrallyes, Popcorn machen, Backen, Basteln und Kickern bis zu Spiel & Spaß in der Natur.

Judith Wiltink: „Die Buchung der Betreuungstage ist flexibel nach der jeweiligen Bedarfssituation täglich von 8 bis 16.30 Uhr möglich“. Abhängig von Buchungsdauer und -umfang (Vormittags- und/oder Nachmittagsbetreuung, Mittagessen) gestalten sich dann auch die Kosten, die die Eltern dafür zu tragen haben. So schön es im Kreishaus für die Kinder sein mag, natürlich gehen sie auch so oft wie möglich zum Spielen raus ins Freie. Zudem gibt es jede Woche einen Tagesausflug mit Zielorten wie beispielsweise das Sealife in Oberhausen, der Freizeitpark Schloss Beck oder der Allwetterzoo in Münster.

Dieser Artikel Kinder-Sommerferienbetreuung im Borkener Kreishaus wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>