Der Krammarkt in Raesfeld hat alles
Auf der Einkaufsmeile zwischen Rathaus und Kirchplatz finden die Kunden alles, was es sonst so in dieser Form kaum noch in Geschäften zu kaufen gibt.
RAESFELD. „Bitte zwei Meter Gummiband mit Löcher hätte ich gerne“, lautete der Wunsch einer Kundin auf dem Krammarkt am Stand von Erika Mertens. „In Braun, Weiß oder Schwarz?“ war die prompte Antwort der Händlerin aus Rhede, die seit 25 Jahren immer an der selben Stelle in der Dorfmitte Haushalt-, Kurz- und Stahlwaren verkauft.

Einmal im Monat, jeweils am ersten Donnerstagnachmittag, findet in Raesfeld der Krammarkt statt. Während Erika Mertens die gewünschten Meter Gummiband abmisst, berät gleich nebenan der Bocholter Markthändler Boris Hünting eine Kundin hinsichtlich der richtigen Größe eines Nachthemds. Er tingelt mit seinem Verkaufwagen fünf bis sechs Tage durchs Land, von Xanthen, Rees und Bocholt. Der Raesfelder Krammarkt darf aber bei seiner Tour nicht fehlen.
Alles, was es sonst nicht mehr im Geschäft gibt
Auf der Einkaufsmeile zwischen Rathaus und Kirchplatz finden die Kunden alles, was es sonst so in dieser Form kaum noch in Geschäften zu kaufen gibt. „Der Raesfelder Markt ist richtig klasse. Die Leute sind unkompliziert, nett und geduldig und stehen gerne mal für eine fachliche Beratung zehn Minuten an“, so Hünting, der seit mehr als 20 Jahren mit zum festen Bestandteil des Krammarktes gehört.

In der 3. Generation
Krammarkt bedeutet nicht Trödelmarkt, wie Hünting betont. „Viele verstehen den Begriff falsch, denn wir sind ein Fachgeschäft auf Rädern, und bieten hochwertige Marken- , aber keine Billigartikel an“, erklärt Hünting den Unterschied.
Der Markthändler betreibt das Marktgeschäft mit Unterwäsche, Nachthemden, Socken, Tischdecken und Bettwäsche in der 3. Generation gemeinsam mit seiner Frau. „Meine Oma fuhr bereits im Krieg mit ihrem Fahrrad durch Bocholt und brachte die Textilien die Welt`“, erzählt Hünting, der hauptsächlich von Stammkunden aufgesucht wird.
Omas Wäscheklammer
Neben Gewürzen, Feinkost, Schmuck und Accessoires dürfen Dinge für den häuslichen Gebrauch nicht fehlen. Wie am Stand von Erika Mertens, die seit fast 25 Jahren mittlerweile eine feste Institution in Raesfeld ist. „Der Krammarkt ist kein Markt zum Umherbummeln. Meine Kunden, hauptsächlich die ältere Generation, suchen mich gezielt auf“, erzählt die Marktfrau.
Kein Wunder, denn wer verlangt heute noch nach Omas Wäscheklammer, Bürsten mit Wildschweinborsten, oder einen Staubwedel aus echten Straußenfedern? Viele, denn an guten Tagen kommen rund 100 Kundinnen und Kunden zum Stand von Erika Mertens. Und wenn mal nichts los ist, dann ist immer Zeit für ein Schwätzchen. Petra Bosse
Dieser Artikel Vom Gummiband bis hochwertige Unterwäsche – Krammarkt Raesfeld bietet alles wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.