Quantcast
Channel: Heimatreport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154

Kreis Borken – Fahndungs- und Kontrolltag der Polizei

$
0
0
Kreis Borken (ots) – (fr) Seit dem frühen Nachmittag kontrolliert und fahndet die Polizei im Kreis Borken nach überregional agierenden, mobilen Tätergruppen.

Ein wichtiger Teil des von Kriminaloberrat Uwe Klatt geleiteten Einsatzes sind die kreisweit durchgeführten Kontrollen im öffentlichen Verkehrsaum. An 18 Örtlichkeiten kontrollieren Polizeibeamte Fahrzeuge und Personen. Dabei geht es vorrangig darum, wichtige Erkenntnisse zu reisenden Einbrecher-/Diebesbanden zu gewinnen. Aber auch die Verkehrssicherheit steht im Blickpunkt dieser Kontrollen, so dass die Polizistinnen und Polizisten festgestellte Verstöße konsequent ahnden.

Ein 30-jähriger Mann aus Bocholt wurde festgenommen

Bis 17 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte 257 Fahrzeuge und 272 Personen. Ein 30-jähriger Mann aus Bocholt wurde festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof bestand. Der 30-Jährige war zu einer Geldstrafe (375 Euro) oder eine Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden. Nachdem er die Geldstrafe bezahlt hatte, wurde er wieder entlassen.

Ein 21-Jähriger aus Ahaus wurde ebenfalls festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Er wird in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

29 Verkehrsordnungswidrigkeiten und eine Verkehrsstraftat (Fahren ohne Fahrerlaubnis) wurden festgestellt und konsequent geahndet.

In vier Fällen stellten die Einsatzkräfte verdächtige Personen fest. Diesen Personen konnten zwar keine konkreten Straftaten nachgewiesen werden – aber weitere Informationen über verdächtige Personen zu erlangen und gerade diese auf ihren Reisewegen zu kontrollieren, ist ein Kernbereich des Einsatzes.

Auch die niederländische Polizei beteiligt

Eingesetzt sind über 100 Polizistinnen und Polizisten – uniformierte und zivile Beamte der Kreispolizei, der Autobahnpolizei, Beamte einer Einsatzhundertschaft sowie der Bundespolizei. Auch die niederländische Polizei beteiligte sich mit abgestimmten Kontrollen im Grenzbereich. „Durch die Bündelung der Kräfte erreichen wir eine größere Durchschlagskraft. Damit erhöhen wir nicht nur den Kontrolldruck auf reisende Täter, durch die Kontrollen bekommen wir auch wertvolle Informationen zu benutzten Fahrzeugen und Begleitpersonen“, betonte der Kriminaloberrat Uwe Klatt.

 

Dass auch die Bürgerinnen und Bürger selbst einen wichtigen Anteil bei der Bekämpfung der Wohnungseinbrüche leisten können, hat die Vergangenheit gezeigt. Bei 264 von 548 Fällen im Jahr 2015 scheiterten die Täter, unter anderem durch aufmerksame Anwohner oder gute Sicherung der eigenen vier Wände. Kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz durch die Experten der Polizei im Kreis Borken können unter den Rufnummern (02861-900-5506 oder 5507) vereinbart werden.

Verdächtige Beobachtungen sofort unter 110 melden

Zudem appelliert die Polizei an alle Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Beobachtungen sofort unter 110 zu melden. Nur so haben Polizeibeamte die Chance, verdächtige Personen und Fahrzeuge vor Ort zu überprüfen, Taten zu verhindern oder gar Täter auf frischer Tat festzunehmen. Auch nach dem heutigen Fahndungs- und Kontrolltag wird die Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität ein zentrales Thema der Polizei im Kreis Borken bleiben.

Dieser Artikel Kreis Borken – Fahndungs- und Kontrolltag der Polizei wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10154


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>