Eltern-Baby-Gruppen
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Die Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind.
Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen und Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu andern Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an!
Nach Beendigung der Eltern-Baby-Gruppe besteht ein Voranmelderecht zum Besuch einer Mutter-Vater-Kind-Gruppe.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dementsprechende Kurse wie folgt an:
- Für Eltern mit Kindern von Mai bis Juli 2016 ab Donnerstag, 25.08.16; 10:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von Dezember 2015 bis März 2016 ab Dienstag, 30.08.16; 10:30 Uhr im ehem. Schwesternhaus Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von Dezember 2015 bis März 2016 ab Montag, 29.08.16; 09:30 Uhr im St. Silvester Haus Erle
Interessenten werden gebeten sich im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
EDV – Kursberatung
Am heutigen Abend findet eine Einführungs- und Informationsveranstaltung für alle Interessenten an unseren Computerkursen statt. Dozenten und Fachbereichsleitung erläutern Ihnen das Kurs- und Lehrgangsangebot, geben Auskunft über Inhalte und Ziele.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 24.08.16 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Computer-Einführungskurs am Vormittag – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Frauen, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Computer-Einführungskurs am Abend – Grundkurs für JEDERMANN
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Mutter-Vater-Kind-Gruppen
Das Bildungswerk Raesfeld hat noch einige freie Plätze in folgenden Mutter-Vater-Kind-Gruppen:
- Für Eltern mit Kindern von August bis Dezember 2015 ab Montag, 29.08.16; 08:45 Uhr im ehem. Schwesternhaus Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von Juli bis September 2015 ab Mittwoch, 31.08.16;
- 08:45 Uhr im ehem. Schwesternhaus Raesfeld
- Für Eltern mit Kindern von März bis Juli 2015 ab Mittwoch, 31.08.16;
- 09:30 Uhr im St. Silvester Haus, Erle
- Für Eltern mit Kindern von Juli bis November 2014 ab Dienstag, 30.08.16;
- 08:45 Uhr im ehem. Schwesternhaus Raesfeld
Interessenten werden gebeten sich im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 24.08.2016
Business Talk
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Englisch für den Beruf benötigen
Let’s talk business: We read and talk about business topics. This includes phoning, small talk, business meetings and presentations. You practise your English and get more confident with your English-speaking customers. Niveau: A2 – B1
Hinweis: Der Kurs findet alle zwei Wochen (ungerade KW) statt!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Französisch für Anfänger
Möchten Sie französisch sprechen, lesen und schreiben lernen! Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
Ziel ist es, Anfängern ohne Vorkenntnisse bzw. Teilnehmer/innen mit leichten Französischkenntnissen die Grundlagen der französischen Sprache zu vermitteln.
Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1, ISBN: 978-312-606682-2 gearbeitet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Dienstag, den 30.08.16 jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 26.08.2016
Französisch Aufbaukurs III
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Aufbaukurs II, der im April 2016 begonnen hat.
Aber auch neue Teilnehmer, die über 1 Jahr Erfahrung mit der Französischen Sprache verfügen und diese nun auffrischen und erweitern möchten, sind herzlich willkommen!
Im Unterricht wird mit dem Buch Couleurs de France Neu 1, ISBN: 978-3-12-606682-2 gearbeitet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Dienstag, den 30.08.16 jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 26.08.2016
Turnen für Mutter/Vater und Kind
Auf spielerische Art und Weise soll die soziale und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert werden. Im Vordergrund stehen Turnübungen, Ball- und Bewegungsspiele etc. Über Bewegung erobern sich Kinder im frühesten Alter ihren Lebensraum. Durch das gemeinsame Spielen und Erproben der Sportgeräte mit Eltern und anderen Kindern lernen sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und erfahren im Spiel den Umgang mit den Sportgeräten, so dass Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen werden.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit ihres Kindes optimal zu fördern.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet zwei Kurse über jeweils 13 Nachmittage ab Mittwoch, den 31.08.16 in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an. Von 16 Uhr bis 16.45 findet der Kurs für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahre statt. Ein Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren läuft von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
Ab Donnerstag, den 01.09.16 findet über 13 Nachmittage jeweils von 15.30 Uhr bis 17 Uhr ein Kurs für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren in der Silvesterschule Erle statt.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Montag, 29.08.2016
Walking-Ausdauertraining für Neueinsteiger (Kurs mit mäßigem Tempo)
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also: Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit; Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise; Walkingtechniken und Grundsätze; Einüben und Erlernen dieser Techniken. Die Kurse passen sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!
Kursinhalte: Grundlegende Informationen über diesen Kurs werden in einem Eingangsgespräch am 1. Kurstag erläutert. Ziel des Kurses ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, chronischen Beschwerden vorzubeugen, bzw. sie aufzuhalten und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu mindern. So werden Sie körperlich fit für Beruf und Alltag! Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Walkingprogramm nach Kursende zu entwickeln und im Rahmen der Gesunderhaltung für Familie und Beruf zu realisieren wird ebenfalls als Ziel gesetzt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 8.30 Uhr bis 10 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Wassergewöhnung für Kinder von 1 bis 4 Jahre
Viele lustige Übungen im und unter Wasser! Für Babys und Kleinkinder ist es die absolute Freiheit! Während sie sich an Land kaum fortbewegen können, leben sie im Wasser ihren Bewegungsdrang aus, wollen sich frei bewegen und Körperkontakt zu den Eltern pflegen.
Ziel des Kurses ist es, die Eltern zu befähigen, durch richtiges Anleiten und Üben die Entwicklungsfähigkeit des Kleinkindes optimal zu fördern. Vermittlung und Einübung von Bewegungstechniken, Erkennen und Erlernen von Ursache- und Wirkungszusammenhängen, Erkennen und Lösen von Problemsituationen, Befähigung, selbstständig nach Kursende das Kleinkind beim „Schwimmen lernen“ zu begleiten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 12 Nachmittage ab Montag, den 29.08.16 jeweils von 17 Uhr bis 17.45 Uhr in der St. Sebastian-Schule in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25.08.2016
Excel – Grundkurs für Frauen
Dies ist ein Grundkurs für Frauen, die im Kalkulationsprogramm Excel noch unerfahren oder unsicher sind und ohne männliche Mitteilnehmer einen Einstieg wagen wollen.
Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Mittwoch, den 31.08.16 jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 29.08.2016
Computer-Einführungskurs am Nachmittag – Grundkurs für Senioren
Dies ist ein Computer-Einführungskurs für Senioren, die im Umgang mit dem Computer unerfahren oder unsicher sind und einen Einstieg wagen wollen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer beschäftigen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt; alles wird verständlich behandelt.
Geplante Inhalte: Überblick über die einzelnen Komponenten eines PCs, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Donnerstag, den 01.09.16 jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 30.08.2016
Nordic Walking: Idealer Sport auch für ältere Menschen!
Älter werden heißt nicht, keinen Sport mehr treiben zu können. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren besonders geeignet ist.
Die Muskulatur und das Herz- Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist.
Das Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Vormittage ab Donnerstag, den 01.09.16 jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 30.08.2016
„Feme-Gerichtstag“ an der 1.000-jährigen Femeiche in Erle
Der Freigraf zu Erle ruft zum Femegericht auf
Zusammen mit seinem Schultheiß veranstaltet der Freigraf zu Erle an der historischen Femeiche in Raesfeld Erle am Ekhornsloh das Femegericht.
Gemäß Sachsenspiegel muss der Freigraf alle 18 Wochen ein Thing (Gericht) abhalten.
Das letzte öffentliche Gericht liegt schon lange Zeit zurück. Der Freigraf hat wieder Klage bekommen, dass „Gott und dem Heiligen Deutschen Reich viele große Missetaten, Schmach und Hohn angetan worden ist“. Das muss schnellstens gesühnt werden. Um ein gerechtes Urteil zu fällen, benötigt der Freigraf wieder eine Anzahl von Frei- und Fronschöffen und viele Zeugen die sich an die Straftaten erinnern und darüber Zeugnis ablegen können. Nach altem germanischem Brauch wird zwischenzeitlich ein Gelage abgehalten, wo kleine Brötchen und auch „geistige“ Getränke gereicht werden.
Tapfere Recken aber auch edle Damen sind aufgerufen sich beim Bildungswerk Raesfeld 02865 10073, info@bw-raesfeld.de oder beim Freigrafen, Walter Großewilde unter 02865 7398, freigraf-erle@t-online.de anzumelden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 03.09.2016 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Femeiche in Raesfeld-Erle, Ekhornsloh. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 31.08.2016
Excel – Grundkurs am Abend
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Abend einmal anders verbringen möchten …
Es ist ein Kurs für Damen und Herren jeder Altersklasse, die sich zum ersten Mal mit dem Kalkulationsprogramm Excel beschäftigen.
Mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Excel lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Dieser Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein.
Kursinhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Abende ab Donnerstag, den 01.09.16 jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 30.08.2016
Hausfrau und Mutter
Herausforderung und Freude PUR! Wie kann das gehen?
Wie kann ich meinen Job als Hausfrau und Mutter selbstbewusst; entspannt und stolz erleben? Wie kann ich erblühen zuhause mit den Kindern und beim Kochen? Wie kann ich mich auf die vielen großen Kleinigkeiten, Herausforderungen und Themen mit Kindern optimal vorbereiten?
In diesem Vortrag erhalten Sie unterstützende Antworten auf diese Fragen und ein ureigenes Wissen mit hilfreichen, konkreten Tipps und Umsetzungsideen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Georg, Heiden am Donnerstag, den 01.09.16 von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Kindergarten St. Georg in Heiden an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 30.08.2016
Babymassage – ein Gespräch von Hand zur Haut! Herzlich Willkommen auf der Welt!
Dieser Babymassagekurs beinhaltet folgende Thematiken: HeilEnergie fürs Baby, Sichere Bindung von Anfang an – SiBA, Fußreflexzonenmassage für diverse Beschwerden, sanfte Schmetterlingsmassage, Schwedisch-Indische-Babymassage, Austausch und Gespräche, aktuelle Themen.
Bitte mitbringen: Babydecke, wasserdichte Unterlage, einige Spucktücher, leichte Kleidung.
Alter der Babys: ab der 4. Lebenswoche, bzw. sobald der Bauchnabel abgeheilt ist, bis 4 Monate.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage ab Freitag, den 02.09.16 jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 31.08.2016
Rhetorik – Die Kunst des Überzeugens
Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung.
Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in Monologsituationen.
Seminarinhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst bewältigen; bewährte Rede- und Vortragskonzepte überzeugend nutzen; klassische Logik in Monologen anwenden; Manipulationsversuche anderer durchschauen und abwehren; im Monolog sicher argumentieren; Reden wirkungsvoll und überzeugend aufbauen; Umgang mit Blackout, Störern und Einwänden trainieren; Publikum richtig ansprechen.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten vor Gruppen verbessern möchten
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 10.09.16 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 02.09.2016
Telefontraining – Erfolgreich und professionell am Telefon
Klingelt das Telefon, kommt es darauf an, schnell die passenden Worte parat zu haben. Dieses Dahms-Seminar knüpft dort an, wo es in der Telefonpraxis schwierig wird. Die Profis wissen: Es kommt darauf an, schnell Sympathie aufzubauen, einen professionellen Einstieg zu finden und Einwände kundenorientiert zu behandeln. Damit werden Geschäfte angebahnt und abgeschlossen. Individuelles Training macht dieses Seminar sehr effektiv. Die selbständige Weiterentwicklung in der Praxis wird vorbereitet.
Seminarinhalte: den Erstkontakt zum Telefonpartner sicher aufbauen, die Bedürfnisse des Kunden erkennen, Gesprächsleitfäden professionell entwickeln, Fragetechniken und Argumentation einsetzen, die Vorteile des Kunden herausstellen, mit wenigen Worten eine sympathische Brücke zum Gesprächspartner aufbauen, die entscheidenden Informationen bereitwillig bekommen, in kritischen Situationen sicher und gewinnend sein, aus Einwänden klare Argumente machen, mit aggressiven Gesprächspartnern professionell umgehen, Geschäfte anbahnen und sicher abschließen, Umsetzungshinweise für den effizienten nachhaltigen Praxistransfer, bewährte Trainingsmöglichkeiten für die Zeit nach dem Seminar.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die kunden- und serviceorientierter telefonieren möchten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Sonntag, den 11.09.16 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 02.09.2016
Dieser Artikel Kursprogramme Bildungswerk Raesfeld 2. Semester 2016 wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.