Von der Straße weg engagiert für die Kleinkunstbühne in Erle engagiert
Erle. Von der Straße weg engagiert für die Kleinkunstbühne in Erle engagiert hat Dieter Angermann den Musiker Errol O Johnson und sein Trio.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Am 3. September (Samstag) ab 19.30 Uhr wird der Musiker, geboren auf Jamaika, ein Konzert im Saal von Brömmel-Wilms geben. „Ich habe Errol als Straßenmusiker in Gelsenkirchen-Buer gehört und war sofort hin und weg“, gesteht Angermann. Mit den Songs im Ohr und die Gedanken im Kopf, wie bekomme ich den Sänger mit seiner tollen Stimme nach Erle, fuhr Angermann nach Hause. „Mir gefiel sofort die Vielfältigkeit seines Repertoires, sowohl Reggae, Blues und Rock sowie seine sehr sonore Stimme. Interessant finde ich auch, dass er wie Paul McCartney die Gitarre rechts spielt“, so Angermann, der kurze Zeit später dann erneut Kontakt zu dem Sänger aufnahm und ihn sowie seine Bandmitglieder Yuri (Akkordeon) und Daniel (Bass, Cajun und Percussion) für einen Auftritt in Erle engagieren konnte.
„Ich freue mich sehr, dass es geklappt, denn mit dem Trio holen wir den Sommer, der bis jetzt sehr spärlich war, nach Erle“, so Dieter Angermann.
Errol O. Johnson
Der Musiker Errol O. Johnson stammt gebürtig aus Jamaika/Montego Bay und wuchs mit Reggae und Blues auf. Neben Fats Domino, Ray Charles, Big Joe Turner und andere Künstler aus den Vereinigten Staaten hatten auch die jamaikanischen Künstler wie Bob Marley, Peter Tosh und Bunny Livingstone einen großen Einfluss auf seinen musikalischen Werdegang. Anfang der 60-ziger Jahre kam Errol o. Johnson mit der Musik, unter anderem der Rolling Stones, Who, Beatles und Jimmy Hendrix in Berührung. Ein Grund mit dafür, sein heutiges Repertoire breit gefächert ist. Mit seiner Zwölf-Mann-Combo „I Roots Creation“ tourte Errol durch ganz Europa. Mittlerweile betreibt er ein eigenes Tonstudio und produziert dort seine Musik und hat bis heute zehn Alben herausgebracht. Petra Bosse
Dieser Artikel Raggae – Blues und Rock im Saal von Brömmel-Wilms wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.