Tag des offenen Denkmals 2016 auf Schloss Raesfeld
– Führungen am 11. September um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr –
Raesfeld, 30. August 2016 – Mehr als 8.000 historische Baudenkmale öffnen deutschlandweit am Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Auch die Akademie des Handwerks informiert die Besucher zum Jahresmotto „Gemeinsam Denkmale erhalten“.
Passend zum Jahresmotto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ können die Besucher vor Ort erleben, wie viel Engagement und wie viele Beteiligte auf allen Ebenen nötig sind, um das bauhistorische Erbe vor dem Verfall zu bewahren. Erst ein breites Bewusstsein für die Bedeutung unseres baukulturellen Erbes schafft die Voraussetzung für seine breite öffentliche Akzeptanz.
Der Treffpunkt für die Führungen ist der Schlosshof
Das diesjährige Motto ist wie geschaffen für das Raesfelder Schloss. Hier treffen sich in der Akademie die Akteure der Denkmalpflege zur Weiterbildung: Bau-Handwerker, „Restauratoren im Handwerk“, Planer, Architekten und Denkmalbehörden.
Am Sonntag, dem 11. September 2016 zeigt Eckard Zurheide in den Schloss-führungen „Sehen und Erkennen“ historische Handwerkstechnik am Baudenkmal auf. Beim Rundgang wird die Schlossgeschichte wieder lebendig. Der Treffpunkt für die Führungen ist der Schlosshof.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit.
Bereits am Samstag, dem 10. September 2016 um 10:00 Uhr informieren die Bildungsberater der Akademie über die Fortbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Unter anderem werden die Abschlüsse „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ und „Geprüfter Betriebswirt HWO“ vorgestellt.
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Wolfgang Ronau
Freiheit 25-27
46348 Raesfeld
Dieser Artikel Tag des offenen Denkmals 2016 auf Schloss Raesfeld wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.