Aktuell 4.805 SGB II-Arbeitslose im Kreis
Kreis Borken (pd). Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im August leicht gestiegen. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit. Das „Jobcenter im Kreis Borken“ weist für den Monat August 2016 insgesamt 4.805 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.
Im Vergleich zum Vormonat Juli ist die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen damit um 34 Personen höher, gegenüber dem Vorjahresmonat allerdings um 271 Personen geringer. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen ist im Kreisgebiet gegenüber dem Vormonat unverändert und liegt aktuell bei 2,3 Prozent und damit weiter auf einem sehr niedrigen Niveau.
Clik here to view.

„Der leichte Anstieg der SGB-II-Arbeitslosen im August lässt sich zum einen durch saisonale Effekte erklären“, erläutert Landrat Dr. Kai Zwicker die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Mit Beginn der Sommerferien endet für viele junge Menschen die Schullaufbahn. Sie gelten bis zum Beginn ihrer Ausbildung statistisch als arbeitslos.“ Auch in den letzten Jahren ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II im August jeweils geringfügig gestiegen. Zum anderen wirke sich auch der steigende Anteil von Personen mit einer Drittstaatenzugehörigkeit, insbesondere Syrer, auf die SGB-II-Arbeitslosenzahlen aus.
Der SGB-II-Hilfebedarf ist trotz des leichten Anstiegs bei den Arbeitslosenzahlen gegeüber dem Vormonat erneut zurückgegangen. Die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im August gesunken und liegt derzeit bei 10.777 Personen (- 93). Hierzu gehören auch Männer und Frauen, die aktuell an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen und Jugendliche ab 15 Jahren, die eine Schule besuchen und somit dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung stehen. Personen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit ergänzend auf Leistungen nach dem 2. Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Inklusive deren Kinder unter 15 Jahren und der weiteren nicht erwerbsfähigen Angehörigen haben im August 15.961 Personen (- 93) in 7.848 Bedarfsgemeinschaften (- 43) Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten. Das sind 215 Bedarfsgemeinschaften weniger als im August 2015.
Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im SGB II in den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes sind der beigefügten Grafik zu entnehmen.
Clik here to view.

Die Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent im Kreis Borken kann nicht auf die einzelnen Städte und Gemeinden herunter gebrochen werden. Dazu fehlt es an der gemeindebezogenen Zahl der zivilen Erwerbspersonen. Hilfsweise eignet sich für den Vergleich zwischen den Orten die Quote auf Basis der Bevölkerungsgruppe von 15 bis 65 Jahren. Diese Altersgruppe gilt nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch grundsätzlich als erwerbsfähig. Die hilfsweisen Quoten sind der ebenfalls beigefügten Grafik zu entnehmen.
Dieser Artikel Zahl der Arbeitslosen im SGB II im Kreis Borken geringfügig gestiegen wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.