Junggesellenschützenfest in Raesfeld startet am Wochenende
RAESFELD. Am Wochenende, Samstag, 17. September, startet in Raesfeld getreu dem Motto „Ordnung-Eintracht-Frohsinn“ das Raesfelder Junggesellenschützenfest. Ein Verein, der trotz seiner jungen Mitglieder, bereits seit 138 Jahren in Raesfeld existiert.

Über mangelnde Mitgliedschaften kann sich Präsident Johannes Nattefort nicht beklagen. „Wir haben rund 240 Mitglieder, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen“, so Präsident Johannes Nattefort.
Seit fünf Jahren ist Nattefort Präses und hatte erneut in diesem Jahr mit den Vorbereitungen des Festes alle Hände voll zu tun. „Anfänglich ist es immer schwer, alle Vorschläge unter einem Hut zu bekommen, aber letztendlich raufen wir uns dann doch zusammen und kommen auf einen Nenner“, gesteht Nattefort.

Während in vielen Vereinen das Schießen um die Königswürde mangels Teilnehmer immer schwieriger wird, gibt es bei den Junggesellenschützen immer genügend Anwärter. „Es macht total viel Spaß bei uns auf dem Thron zu sein, und finanziell leisten kann es sich auch jeder“, so Nattefort, der selber noch nie König war.
Keine Nachwuchsprobleme
Wenn der Vogel gefallen ist, braucht der amtierende König sich keinen Kopf machen, dass er genügend Ehrendamen und Herren zusammen bekommt. „Da findet sich immer einer im Freundeskreis oder aus der Clique. Wir hatten noch nie das Problem, dass der König auf seinem Vogel sitzen, und ohne Throngefolge bleibt“, resümiert Nattefort. Ein Grund dafür sei, so Nattefort, der große Spaßfaktor und die vielen gemeinsamen Unternehmungen in dieser Zeit.
„In diesem Jahr war der amtierende Thron mit König Leonard Suer und seiner Königin Marina Becker, sowie dem Throngefolge Kristin Wehling, Jonas Strothmann, Sarah Klein-Ridder und André Brunsbach besonders aktiv und unterwegs“, lacht Nattefort.

Wer löst aber in diesem Jahr das amtierende Königspaar ab und wird der 138. Junggesellen-Schützenkönig? Diese Frage wird am Montag, 19. September an der Vogelstange im „Pastors Busch“ ab 12 Uhr geklärt.
Ablauf
Das Schützenfest startet am Samstag, 17. September mit Antreten aller Schützen am Festzelt. Von dort aus geht es zur Gefallenenehrung zum Friedhof. Mit der Band „Smile“, startet dann die große Fete im Festzelt am Michael.
Festhochamt, Frühkonzert mit den Raesfelder Fanfarenkorps und dem Vororchester der Burgmusikanten geht es am Sonntag ab 9.45 Uhr weiter.
Bei der großen Parade auf dem Sportplatz und dem anschließenden Umzug durch das Dorf steht das amtierende Königspaar König Leonard Suer und Marina Becker im Fokus des Geschehens. Der große Festball startet um 19.30 Uhr und wird musikalisch von der Liveband „Take Five“ begleitet. Petra Bosse
Dieser Artikel Wer wird neuer Junggesellenschützenkönig in Raesfeld? wurde erstmalig veröffentlicht auf Heimatreport.